Brennnesseln sind Unkraut und zu gar nicht nütze? Falsch gedacht! Mit Brennnesseln macht einen sehr guten Dünger. Der Dünger ist in der jüngeren Vergangenheit recht teuer geworden, doch dabei kann man guten Bio-Dünger super selbst herstellen. Alles, was man dafür braucht, sind Wasser und Brennnesseln. Brennnessel-Dünger ist gut Brennnessel-Dünger macht man aus der sogenannten Jauche. Wenn man den Dünger anrührt, […]
Garten-Dünger selbst herstellen – mit Brennnesseln
Ergebnis Blackbox Gardening & Samen sammeln
Was brachte der Blackbox Gardening Sommer? Außerdem jetzt für das nächste Jahr die Samen sammeln! Wer einen schönen Balkon oder Garten mit buschigem Grün haben will, braucht gar nicht viel Geld. Die Zauberwörter heißen Blackbox Gardening und das meint, man lässt wachsen, was da wachsen will. Ich habe das zumindest für einige Töpfe gemacht und muss sagen, da waren einige […]
Stechpalme und die giftigen Beeren
Die Stechpalme wächst hier überall. Kann man die Beeren der Stechpalme essen? Klare Antwort: Nein! Schon wenige Beeren können zu Problemen führen. Nicht nur die Beeren sind giftig, auch die Blätter, obwohl sie nicht so verführerisch aussehen. Zu der Pflanze gibt es auch einen Funfact: Der ursprüngliche Name entlehnt sich dem Indogermanischen “hul” und lebt im englischen Holly weiter, wonach […]
Wenn die Zecke zubeißt – Borreliose und jetzt auch FSME
Die Zecke ist eines der gefährlichsten Tiere in Berlin und Brandenburg. Was macht sie gefährlich und wie kann man sich vor ihr schützen? Die Zecke ist ein sind eine Milbenart und diese Tiere verfügen über acht Beine, was ein gutes Erkennungsmerkmal gegenüber den Wanzen und Käfern ist. In Deutschland gibt es rund 25 verschiedene Zeckenarten, wie der weitverbreitete Gemeine Holzbock. […]
Blauschwarze Holzbiene in Berlin-Brandenburg
Die blauschwarz-schimmernde Holzbiene kommt bei uns immer häufiger vor: über diese Bienenart und wie man sie anlockt. Die Holzbiene ist eine der größten Bienenarten Europas und hat mit dem Klimawandel vermehrt nach Berlin und Brandenburg gefunden. Die milden Winter und die warmen Sommer sind gute Bedingungen, allerdings sind diese Insekten dennoch gefährdet. Es gibt verschiedene Arten dieser Bienen. Merkmale der […]
Blütenendfäule bei Tomaten
Wenn sich die Tomate am unteren Ende eindrückt und schwarz verfärbt, nennt man das Blütenendfäule. Was kann man dann tun? Man muss schon genauer schauen, wenn man diese Flecken entdecken will. Denn sie bilden sich am unteren Ende der Tomate und äußern sich durch eine leichte Vertiefung und meist dunkle bis schwarze Verfärbung. Diese Tomaten kann man abnehmen, denn sie […]
Gallische (Haus-) Feldwespe und die einheimischen Wespen
In den letzten Jahren hat sich die gallische Feldwespe in unseren Breiten angesiedelt. Diese Wespenart ist freundlicher als ihre Verwandten. In diesem Jahr suchen viele Wespen nach einem neuen Zuhause. Sie durchfliegen die Ecken und Hohlräume im Garten und auf dem Balkon und zuweilen holen Sie sich Holz für den Bau ihrer Nester. Solange sie nicht an die Essensvorräte wollen […]
Blackbox Gardening | Einfach wachsen lassen
Ein neuer Trend macht die Runde in Gärten und Balkonen: Blackbox Gardening. Was ist das und warum ist das sinnvoll? Der Begriff ist neu, die Idee jedoch nicht wirklich. Blackbox ist der englische Begriff für das Unbekannte und meint damit, man überlässt dem Zufall, was im Boden wächst. Der Mensch als gestaltende Einheit tritt zurück und die Natur übernimmt das […]
Wie wird man Blattläuse los?
Jedes Jahr kommen sie wieder und fressen sich an den Blättern satt. Was kann gegen die Blattläuse im Garten oder auf dem Balkon tun? Die Blattläuse gehören eben auch zum Garten – das ist wohl wahr. Aber man kann etwas dagegen tun! Im Garten erledigt sich das meist von selbst, erst kommen die Blattläuse, dann die Marienkäfer, Florfliegenlarven und die […]
Kanadisches Berufkraut
Ist es Unkraut? Soll man es rausreißen? Das kanadische Berufkraut hat auch eine Heilwirkung. Viele versuchen das kanadische Berufkraut herauszureißen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Pflanze wurzelt sehr tief. Das ist auch nötig, denn sie wächst sehr hoch. Sie kann über einen Meter hoch werden und ihre Samen verteilen sich über den Wind. Aber noch ist […]