Schleuse Kleinmachnow am Teltowkanal

Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schleuse in Kleinmachnow, die für das Befahren des Teltowkanals von entscheidender Bedeutung ist. Der Teltowkanal misst etwa 40 Kilometer Länge und bei Kilometer 8,34 steht die denkmalgeschützte Schleuse in Kleinmachnow. Sie erlaubt die Verbindung zwischen der höher gelegenen Spree mit der tiefer gelegenen Havel. Entstehung der Schleuse Kleinmachnow Der Teltowkanal war ursprünglich als Entwässerungsgraben angedacht, […]

Krumme Lanke – See im Herzen der Grunewaldseenkette

Am Rande des Grunewalds liegt die Krumme Lanke. Ein beliebtes Erholungsgebiet mit historischem Hintergrund und ökologischer Bedeutung – und einer unterirdischen Verbindung. Einer der beliebtesten Badeseen, aber auch ein wichtiger Ort für Flora und Fauna im Berliner Bezirk Zehlendorf. Aber die Auswahl ist groß, denn direkt nebenan liegt der Schlachtensee. Wie man es sich an der Senke der beiden Seen […]

Mühlendorf-See in Teltow

Im Kanadaviertel in Teltow liegt der Mühlendorf-See. Ein Naherholungsgebiet für den kleinen Spaziergang am Wasser. Das Kanadaviertel in Teltow liegt an der Straße in Richtung Ruhlsdorf und ist von kanadabezogenen Straßen durchsetzt. Die schöne Wohnlage ziert ein kleiner See, der sogenannte Mühldorf-See. Wieso eigentlich Mühldorf? Mühlendorf wurde das Gebiet früher schon genannt und auch der Mühlenberg ist dort zu finden. […]

Garten-Dünger selbst herstellen – mit Brennnesseln

Brennnesseln sind Unkraut und zu gar nicht nütze? Falsch gedacht! Mit Brennnesseln macht einen sehr guten Dünger. Der Dünger ist in der jüngeren Vergangenheit recht teuer geworden, doch dabei kann man guten Bio-Dünger super selbst herstellen. Alles, was man dafür braucht, sind Wasser und Brennnesseln. Brennnessel-Dünger ist gut Brennnessel-Dünger macht man aus der sogenannten Jauche. Wenn man den Dünger anrührt, […]

Denkmalgeschütztes Pfarrhaus Teltow

Gegenüber der Kirche steht ein historisches Haus in Teltow: das Pfarrhaus der Stadt. In der Teltower Altstadt befindet sich das Haus mit der Adresse Ritterstraße 11. Es ist das Pfarrhaus der Stadt Teltow. Es ist nicht das Erste an dieser Stelle und es zog einst den geballten Zorn der Teltower und Teltowerinnen auf sich. Schon immer das Teltower Pfarrhaus Das […]

Stalker-Mord in Zehlendorf | Ein Rückblick

Ein Mord an einem Stalking-Opfer in Berlin-Zehlendorf. Wir erinnern uns an die Schlagzeilen. Was geschah im Jahr 2018? Im Dezember 2018 wurde eine Frau in Berlin-Zehlendorf ermordet. Der Mörder stach solange auf sie ein, bis die Klinge abbrach. Das Opfer kannte ihren Mörder gut, denn der Mann stalkte sie schon einige Zeit. Wie kam es dazu? Vom Täter und seinem […]

Naturlehrpfad Bäkewiese Kleinmachnow

Die Bäkewiese ist ein kleines Stückchen Park mit einem Naturlehrpfad in Kleinmachnow. Südlich des Machnower Sees liegt ein kleiner Rundweg: die Bäkewiese. Mit einem kleinen Spaziergang oder durch kleine und große Naturforscher*innen ist die Grünanlage gut zu erkunden. Bäkewiese | Naturlehrpfad mit Biotopen und Gehölzen Die Bäkewiese ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde von Kleinmachnow. Auf 620 Metern […]

Industriemuseum Region Teltow

Das Industriemuseum Region Teltow erzählt die Geschichte der Industrie der Region Berlin-Brandenburg rund um den Teltowkanal. Aus den Überresten der VEB Geräte- und Reglerwerke (GRW) Teltow wurde die Idee eines Industriemuseums geboren. Die Erfindungen und Entwicklungen der industriellen Fertigung werden mit zahlreichen Ausstellungsstücken dokumentiert, die sich durch Spenden hier angesammelt haben. Die Initiative für ein Museum brachte Lothar Starke, der […]

Denkmal der Sieben Schwaben am Fehrbelliner Platz

Auf dem Hohenzollerndamm beim Fehrbelliner Platz stehen die sieben Schwaben und weisen den Weg zum Ordnungsamt. Auf dem Hohenzollerndamm beim Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf steht eine Figurengruppe aus Metall, die sich an eine Lanze klammert. Es sind die Sieben Schwaben, wie man sie aus der Legende kennt. Geschichte der Sieben Schwaben Vor allem die Gebrüder Grimm haben die Geschichte der […]

Teltower See gab es früher

Wo lag eigentlich der Teltower See? Nein, der See ist nicht ausgetrocknet! In Teltow gibt es einen Stadtteil, der Seehof heißt und ein Teil des Mauerwegs erstreckt sich auf der Seepromenade von Teltow. Dort war einst auch der Teltower See. Wo einst der Teltower See lag Heute gibt es den Teltower See nicht mehr. Er zog sich vom heutigen Diakonissenhaus […]