Ein schönes Fleckchen Erde liegt in Genshagen, wo eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert steht. Der kleine Ort Genshagen hat einen historischen Dorfkern, um den sich das Schloss, der Gutshof und die Kirche drehen. Über die Geschichte der Ortschaft und der Kirche Genshagen. Kurze Geschichte von Genshagen Genshagen im Kreis Teltow-Fläming liegt rund 13 Kilometer südlich von Teltow. Ins Licht […]
Geschichte von Genshagen & der Dorfkirche
Was ist der Rapunzelturm im Grunewald?
Was hat es mit dem Rapunzelturm im Grunewald auf sich? Und warum heißt der Rapunzelturm? “Rapunzel, lass Dein Haar herunter!”, kann man rufen, wenn man am Rapunzelturm im Grunewald steht. Doch aus dem hinter einem Zaun gesicherten Turm hört man kein Wort. Rapunzel lebt da schon mal nicht, aber warum steht der Turm da? Spoiler: Es ist ein Lost-Place. Die […]
Das ehemalige Elisabeth Sanatorium von Güterfelde
Es war mal ein Krankenhaus. Heute ist das ehemalige Elisabeth Sanatorium von Güterfelde eine Bauruine, aber es steht vor der Reaktivierung. Von der Autobahn ist es zu sehen, und die Autobahn war das Ende der Anlage. Das ehemalige Elisabeth-Sanatorium in Stahnsdorf – Güterfelde ist derzeit nicht zugänglich. Der Ort, der seit den 90er Jahren leer steht, ist zunehmend eine Ruine […]
Kirschblüte 2023 in der Kirschblütenallee Teltow
Alle Jahre wieder und so auch dieses Jahr, wenn auch etwas später als sonst: Die Kirschbäume entlang der Kirschblütenallee haben ihre Knospen geöffnet. Ein Meer aus rosa und weißen Blüten ist es, das Tausende Menschen jedes Jahr anlockt. Auch dieses Jahr sind wieder viele Freunde und Freundinnen des Fotografierens dabei. Ob mit Handy oder Spiegelreflexkamera, die Bilder werden auch dieses […]
Teltows alte Rathäuser im Laufe der Geschichte
Über die Geschichte des Ortes Teltow und seiner Rathäuser – an dem Platz, wo heute das Standesamt untergebracht ist. Das Rathaus von Teltow war früher woanders, nämlich im heutigen Standesamt. Über die Geschichte des Orts und seiner Rathäuser. Mittelalter in Teltow Die Stadt Teltow geht vom Namen her auf sumpfiges Gebiet oder Land an der Tel, was die Bäke meint, […]
Ein trauriges Einheitsdenkmal in Zehlendorf
Es sollten drei Bäume sein, die ineinanderwachsen. Was nach acht Jahren dasteht, ist ein Trauerspiel. In Hunderten Städten in allen Ecken der Bundesrepublik pflanzten die Menschen drei Bäume als Symbol der Einheit. Das Konzept wurde nach der Wende vorgestellt und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die Schirmherrschaft übernommen. Doch was im Schönower Park als Denkmal gepflanzt wurde, ist kein […]
Schaumkraut ist doch kein Unkraut!
Heute möchte ich mal wieder ein vermeintliches Unkraut vorstellen, das aber einen wunderbaren Geschmack hat: Schaumkraut (Cardamine pratensis). Wie bereits erwähnt, sehe ich auch einen großen Nutzen im Black Box-Gardening. Also einfach die Natur walten lassen und wachsen lassen, was sich versamt hat. Ein Kraut, das sich ziemlich wahrscheinlich ansiedelt, ist das Schaumkraut. Viele reißen es heraus, dabei hat einen […]
Lilienthal-Park in Lichterfelde
Im Süden des Bezirks Lichterfelde liegt der Lilienthal-Park mit dem Fliegeberg und dem Denkmal für den Flugpionier Otto Lilienthal. Wenn man den Lilienthal-Park in Lichterfelde betritt, fällt das Augenmerk sofort auf den Fliegeberg mit seiner Krönung und dem Globus, welche als Gedenkstätte an die Flugversuche von Otto Lilienthal erinnern. Wer war Otto Lilienthal? Wer war der Mann, dessen dieser Park […]
Schleuse Kleinmachnow am Teltowkanal
Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schleuse in Kleinmachnow, die für das Befahren des Teltowkanals von entscheidender Bedeutung ist. Der Teltowkanal misst etwa 40 Kilometer Länge und bei Kilometer 8,34 steht die denkmalgeschützte Schleuse in Kleinmachnow. Sie erlaubt die Verbindung zwischen der höher gelegenen Spree mit der tiefer gelegenen Havel. Entstehung der Schleuse Kleinmachnow Der Teltowkanal war ursprünglich als Entwässerungsgraben angedacht, […]
Denkmalgeschütztes Pfarrhaus Teltow
Gegenüber der Kirche steht ein historisches Haus in Teltow: das Pfarrhaus der Stadt. In der Teltower Altstadt befindet sich das Haus mit der Adresse Ritterstraße 11. Es ist das Pfarrhaus der Stadt Teltow. Es ist nicht das Erste an dieser Stelle und es zog einst den geballten Zorn der Teltower und Teltowerinnen auf sich. Schon immer das Teltower Pfarrhaus Das […]