Top 8 Rodelbahnen fürs Schlittenfahren

Alle Jahre wieder: Der Winter kommt und zuweilen kommt mit ihm die Gelegenheit fürs Schlittenfahren respektive Rodeln! Die besten Möglichkeiten zum Rodeln für unsere doch recht platte Region: den Berliner Südwesten, Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Wenn sich der weiße Belag auf die Landschaft legt, erscheinen sie wie aus dem Nichts: Tollkühne Kinder mit ihren fahrbaren Schneeuntersätzen. Da wird jede Anhöhe, […]

Weihnachts- und Adventsmärkte – Berliner Südwesten, Großraum TKS bis nach Potsdam

Wenn die Weihnachtsmärkte beginnen, wird das Weihnachtsfeeling geweckt. Und es geht los! Die besinnliche Adventszeit steht wieder vor der Tür, eingeläutet von den vielen wunderbaren Advents- und Weihnachtsmärkten zu beiden Seiten des Teltowkanals. Eine Liste für Berlin Steglitz-Zehlendorf, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Potsdam und ein bisschen darüber hinaus. Man sieht die Lichter und sofort erschallen Weihnachtslieder im gedanklichen Resonanzkörper. Unersättliche Ohrwürmer […]

Mauer der ehemaligen Spinne am Teltowkanal eingestürzt

Einst erbaut, um das Betriebsgelände abzugrenzen, war es bis vor Kurzem ein besonderer Empfang für den abenteuerlichen Abschnitt entlang des Teltowkanals: Ein altes Mauerstück ist umgestürzt. Woher kam die Mauer und warum ist sie umgefallen? Es war immer der abenteuerlichere Weg nach Zehlendorf oder Teltow. Gemeint ist der Berliner Abschnitt des Wegs entlang des Teltowkanals zwischen der Eugen-Kleine-Brücke, wo auch […]

Festpark am Teltowkanal | 69. Steglitzer Woche

Das Steglitzer Volksfest – die Steglitzer Woche – lädt auch dieses Jahr wieder zum Fest am Teltowkanal. Das Fest ist für Groß und Klein – und es bietet Festivitäten der besonderen Art. Die 69. Steglitzer Woche findet wieder am Festpark am Teltowkanal in Lichterfelde und im Stadtpark Steglitz statt, und zwar vom 26. Mai bis zum 11. Juni 2023. Was […]

Lilienthal-Park in Lichterfelde

Im Süden des Bezirks Lichterfelde liegt der Lilienthal-Park mit dem Fliegeberg und dem Denkmal für den Flugpionier Otto Lilienthal. Wenn man den Lilienthal-Park in Lichterfelde betritt, fällt das Augenmerk sofort auf den Fliegeberg mit seiner Krönung und dem Globus, welche als Gedenkstätte an die Flugversuche von Otto Lilienthal erinnern. Wer war Otto Lilienthal? Wer war der Mann, dessen dieser Park […]

Teltower See gab es früher

Wo lag eigentlich der Teltower See? Nein, der See ist nicht ausgetrocknet! In Teltow gibt es einen Stadtteil, der Seehof heißt und ein Teil des Mauerwegs erstreckt sich auf der Seepromenade von Teltow. Dort war einst auch der Teltower See. Wo einst der Teltower See lag Heute gibt es den Teltower See nicht mehr. Er zog sich vom heutigen Diakonissenhaus […]

Mauerweg-Wald bei Lichterfelde

Wer einen kleinen Wald für einen Spaziergang sucht, der wird im Grenzwald bei Lichterfelde fündig. Wenn man den Mauerweg von Teltow nach Osten fortsetzt, gelangt man an einen kleinen Streifen Wald. Vom sogenannten Japaneck der Kirschblütenallee führt der Weg gerade aus. Zunächst passiert man einen nicht enden zu wollenden Zaun, der eindrucksvoll an die Zeiten der innerdeutschen Grenze erinnert. Er […]

Die Frage der Schuld des Paul Schwarz im sowjetischen Berlin

Der ehemalige Bezirksbürgermeister von Steglitz, Paul Schwarz, wurde von den Sowjets eingesetzt und anschließend ins Zuchthaus geworfen. Eine dramatische Nachkriegsgeschichte und die Frage nach einer Schuld. Im Jahr 1945 ernennt die sowjetische Besatzungsmacht Paul Karl Schwarz zum Bezirksbürgermeister von Steglitz. Der 78-jährige Ingenieur übernimmt das Amt als DVP-Politiker. Er wurde das Opfer von fehlender Rechtsstaatlichkeit und womöglich von Denunziantentum. Ein […]

Stangenpfuhl und Stangengraben Lichterfelde

Der Stangenpfuhl mit dem Stangengraben in der Thermometersiedlung in Lichterfelde. Zwischen Hochhäusern und einer Hauptverkehrsachse des Bezirks Lichterfelde liegt der Stangenpfuhl. Ein kleiner Graben, der Stangenpfuhlgraben, versorgt den kleinen Tümpel mit Regenwasser. Stangenpfuhl Lichterfelde Das kleine Gewässer verfügt über eine Fläche von 5.800 Quadratmetern und ist ein stehendes Gewässer zweiter Ordnung, wie es im Amtsdeutsch heißt. In dem kleinen Tümpel […]

Trümmerberg Lichterfelde

An der Grenze zu Brandenburg liegt der Trümmerberg in einem Grünstreifen im Berliner Bezirk Lichterfelde. Der Trümmerberg von Lichterfelde ist ein Relikt des Zweiten Weltkriegs und dessen Zerstörungskraft. Berlin hat einige dieser Trümmerberge, denn es gab reichlich Bauschutt zu entsorgen. Trümmerberge in Berlin Berlin als Hauptstadt des Dritten Reichs war auch das Ziel zahlreicher Bombenangriffe. Und nicht zuletzt war die […]