Was hat es mit dem Rapunzelturm im Grunewald auf sich? Und warum heißt der Rapunzelturm? “Rapunzel, lass Dein Haar herunter!”, kann man rufen, wenn man am Rapunzelturm im Grunewald steht. Doch aus dem hinter einem Zaun gesicherten Turm hört man kein Wort. Rapunzel lebt da schon mal nicht, aber warum steht der Turm da? Spoiler: Es ist ein Lost-Place. Die […]
Was ist der Rapunzelturm im Grunewald?
Klein-Amerika: Die Geschichte hinter Fünf Morgen
Wo sich heute ein kleiner Teich mit Namen “Fünf Morgen” breit macht, war früher Klein-Amerika. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf war der US-Sektor und hier finden sich zahlreiche Überbleibsel dieser Zeit, davon berichtet auch das Alliierten-Museum. Daneben liegt ein Teich, wo zuvor ein riesiger Parkplatz war. Der Parkplatz lag neben der Trueman Plaza, das Herz der Wohngegend namens Klein-Amerika. Klein-Amerika in Dahlem […]
Alliierten-Museum Berlin Dahlem
An der Clayallee liegt das Alliierten-Museum. Wer sich für West-Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg interessiert, muss sich hier mal eingefunden haben. Bekannterweise wurde Deutschland und Berlin nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die Sektoren der Siegermächte eingeteilt. Den drei westlichen Siegermächten, den USA, Großbritannien und Frankreich, wird in einem eigenen Museum gedacht. Dabei thematisiert das Museum beispielsweise die Entnazifizierung, […]
Friedrich Wilhelm von Steuben Denkmal in Dahlem
Wieso schenkten die USA dem Nachkriegs-Berlin ein Denkmal des preußischen Offiziers Friedrich Wilhelm von Steuben? In den USA dürfte von Steuben bekannter sein als hierzulande. Der Grund liegt am US-amerikanischen Unabhängigkeitskrieg des 18. Jahrhunderts. Dass er in der Clayallee steht, hat aber auch ein bisschen mit dem US-amerikanischen Sektor von West-Berlin zu tun. Wer war Friedrich Wilhelm von Steuben? Mit […]
Die FU Berlin vergibt die Wetterpatenschaften
Schon mal gefragt, woher die Tief- und Hochdruckgebiete ihre Namen bekommen? Die kann man von der FU Berlin kaufen! Es gab doch mal einen Orkan namens Kyrill? Das war im Jahr 2007 und der fegte schadensreich durch unsere Region. Wieso hieß der Orkan so? Eigentlich hieß das Tiefdruckgebiet so, denn der Name war eine Patenschaft auf ein Luftdruckgebiet. Diese Patenschaften […]
Pferde-Skulptur in der Clayallee | Denkmal der Wiedervereinigung Deutschlands
Wenn man die Clayallee entlang fährt, kann man es sehen: das Denkmal “The Day the Wall Came Down”. “The day the wall came down” heißt selbstverständlich: “Der Tag, an dem die Mauer fiel”. Das Denkmal an der Clayallee ist ein Geschenk der USA zum 50. Jahrestag der Luftbrücke. Denkmal zum Fall der Mauer | Die Pferdeskulptur von Veryl Goodnight Das […]