Die Zehlendorfer Eiche gilt als Friedenseiche, doch ihre Pflanzung hängt mit einem Krieg zusammen. An der Kreuzung der Clayallee mit der Potsdamer Straße steht die Zehlendorfer Eiche mit ihrem ausladenden Wuchs. Sie markiert die Stelle des „historischen Winkels“, wozu auch die Alte Dorfkirche, das alte Schulhaus (wo heute das Heimatmuseum Zehlendorf untergebracht ist) und die sogenannte „Friedenseiche“ gehören. Symbolik der […]
Zehlendorfer Eiche – „Friedenseiche“
Zickenplatz und Kriegsdenkmal in Teltow
In der Breite Straße in Teltow finden sich gleich zwei Gedenkstätten: der Zickenplatz und das Denkmal zur Erinnerung an die Befreiungskriege. In der Breite – Ecke Lindenstraße in der Altstadt von Teltow stehen sich zwei Denkmäler gegenüber, obwohl nur eines einen historischen Hintergrund an genau diesem Platz hat. Der Zickenplatz von Teltow An der Stelle, an der das Denkmal für […]
Königsweg in Zehlendorf | Geschichte & Verlauf eines alten (aufrüttelnden) Wegs
Zur Geschichte und zum Belag des Königswegs von Zehlendorf nach Potsdam. Vom Historischen Winkel in Zehlendorf, wo auch das Heimatmuseum seinen Sitz hat, führt der Königsweg durch den Düppeler Forst bis nach Potsdam Babelsberg. Wenn man dem Weg folgt, durchquert man ganz unterschiedliche Stadtbereiche, eine Kleingartenkolonie und viel Wald. Und man findet so manche historische Stelle. Geschichte des Königswegs Der […]
Landschaftsschutzgebiet Krummes Fenn im Düppel
Eine kleines Stückchen Wald und undurchbringbares Gestrüpp mit einem Tümpel am Rande von Nikolassee. Ein schmuckes Stück Wald schmiegt sich südlich an das Museumsdorf Düppel an. Dort verlief einst die sogenannte Stammbahn, deren vom Grün überwucherte Gleise sich bis heute vom S-Bahnhof Zehlendorf bis durch den Düppelner Forst ziehen. Düppel und das Krumme Fenn Das Krumme Fenn befindet sich zwischen […]
Schloss Güterfelde und die Geschichte der Ortschaft
In Güterfelde (ehemals Gütergotz) steht ein Schloss, das heute vor allem private Wohnungen beheimatet. Wer von Berlin aus zum Güterfelder Haussee will, kommt an diesem ehemaligen Herrschaftssitz vorbei: Das Schloss Güterfelde erlebte bereits einige Nutzungskonzepte und steht in Sichtweite der örtlichen Kirche. Geschichte des Orts Güterfelde Seit 2001 ist Güterfelde ein Teil von Stahnsdorf, aber seine Geschichte reicht ins 13. […]
Heimatmuseum Zehlendorf im historischen Winkel
Ein Besuch des Heimatmuseums Zehlendorf ist lehrreich und sehr zu empfehlen – für alle aus der Region oder für jene, die zu Besuch sind. Die Geschichte von Zehlendorf reicht weit zurück und hat viele bekannte Persönlichkeiten und viele historische Ereignisse hervorgebracht. Wenn man die Chance hat, sollte man sich von den Mitgliedern des Vereins in diese Geschichte einweihen lassen. Das […]
Bernadotte-Linde in Ruhlsdorf
Ein schönes Ausflugsziel mit historischem Touch liegt in der Nähe von Ruhlsdorf: Die Bernadotte-Linde. Auch diese Sehenswürdigkeit hängt mit der Schlacht von Großbeeren 1813 zusammen, welche man alljährlich feiert. Denn hier lagerte der Kronprinz Schwedens und Oberbefehlshaber der schwedischen Truppen: Bernadotte aka Karl XIV. Johann. Bernadotte-Lager bei Ruhlsdorf Es standen sich die Grande Armée Frankreichs unter der Führung Napoleons und […]
Mexikoplatz | Schönstes Gebäudeensemble in Zehlendorf
Der Mexikoplatz wird oft als einer der schönsten Orte in Berlin genannt, und tatsächlich fällt der Blick wohlwollend auf das Gebäudeensemble. Wenn man auf der Strecke nach Potsdam oder zum Schlachtensee fährt, dann lohnt es sich, am S-Bahnhof Mexikoplatz in Zehlendorf auszusteigen und den Platz auf sich wirken zu lassen. Am besten bei strahlendem Sonnenschein und einem Bankplatz vor den […]
Bemaltes Haus in der Neuen Wohnstadt Teltow
Unweit des S-Bahnhofs von Teltow steht ein Haus, das mit seiner Bemalung sofort ins Auge fällt. Es ist das bemalte Haus mit der Fassaden-Illusionsmalerei. Das bemalte Haus in der Neuen Wohnstadt von Teltow hat mehrere Motive auf seiner Fassade. Die auffälligste befindet sich an der Mahlower Straße, aber auch zur Liselotte-Herrmann-Straße hin finden sich einige Hauswandgemälde. Bemaltes Haus Teltow | […]
Panzerdenkmal Kleinmachnow
An der Autobahn 115 auf dem Gebiet von Kleinmachnow steht das sogenannte Panzerdenkmal, das heute an die Friedliche Revolution in der DDR erinnert. Wenn man das Hundeauslaufgebiet Düppel bis zur Autobahn abläuft, stößt man auf das ehemalige Panzerdenkmal der Sowjetarmee. Der Name hat sich zwar erhalten, aber das Denkmal erinnert heute an den friedlichen Umsturz des Jahres 1989. Derart findet […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.