Welche slawischen Stämme siedelten hier?

Welche slawischen Stämme lebten auf der Hochfläche Teltow? Waren sie die ersten Siedler hier? Und wohin sind sie verschwunden? Sie sind selbstverständlich nicht verschwunden. Wenn man sich die Natur anschaut, stellt man sich die Frage, wie es hier früher so ausgesehen haben mag? Und wie das Leben hier früher wohl war? Irgendwann stellt sich womöglich die Frage, wer lebte hier […]

Top 8 Rodelbahnen fürs Schlittenfahren

Alle Jahre wieder: Der Winter kommt und zuweilen kommt mit ihm die Gelegenheit fürs Schlittenfahren respektive Rodeln! Die besten Möglichkeiten zum Rodeln für unsere doch recht platte Region: den Berliner Südwesten, Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Wenn sich der weiße Belag auf die Landschaft legt, erscheinen sie wie aus dem Nichts: Tollkühne Kinder mit ihren fahrbaren Schneeuntersätzen. Da wird jede Anhöhe, […]

Was knallt da nachts so laut? Sind das Schüsse?

Gelegentlich knallt es am Berliner Stadtrand und im Speckgürtel TKS. Was ist der Grund dafür? Eine Bestandsaufnahme soll sich der Antwort nähern. Wenn die Sonne längst andere Teile der Erde bestrahlt, knallen kurze Laute durch die Nacht. Sind das Schüsse fragt man sich vielleicht? Nicht alle lauten Geräusche kann man sofort zuordnen. Die meisten jedoch kann man erahnen. Manchmal klingt […]

Grusel im Grunewald: Der Geist, die Weiße Frau im Jagdschloss Grunewald

Die Legende der Weißen Frau, ist die Legende der Schönen Gießerin. Es gibt verschiedene Varianten dieser Geschichte, die in Kombination hier wiedergegeben seien. Und die markierten Stellen sind frei erfundene Hinzufügungen, die der Geschichte für die Gegenwart mehr Grusel gönnen sollen. Seit sieben Jahren herrschte der Kurfürst Joachim II von Brandenburg über dieses Land. Es war das Land seines Vaters, […]

Sprengung der Brücken von Potsdam nach Berlin 1945

Der letzte und sinnlose Versuch der Wehrmacht, den Vormarsch der Sowjets zu verlangsamen: Die Sprengung der Brücken von Potsdam nach Berlin über den Teltowkanal. Im April 1945 stand die Rote Armee an der Grenze zu Berlin, was sich im Süden über weite Strecken entlang des Teltowkanals zieht. Wie die Sowjets diese Linie überschritten, steht in dem Artikel Wie der Zweite […]

Wie der Zweite Weltkrieg rund um den Teltowkanal endete

Der Zweite Weltkrieg war so gut wie beendet, doch zuvorderst fehlte noch die Hauptstadt des deutschen Nazi-Reichs. Die Schlacht um Berlin war ein Symbol für den Krieg selbst und kostete zuletzt etwa 170.000 Soldaten das Leben. Und da es eine Stadt war, lag auch die Zahl der zivilen Opfer in einem mittleren fünfstelligen Bereich. Es war eine grausame Zurschaustellung menschlichen […]

Teltower Stadtfest 2023 | Bühnen, Karrieremeile, Festplatz

Das größte Stadtfest von Brandenburg findet in Teltow Anfang Oktober statt! Das darf man nicht verpassen! Das Stadtfest Teltow 2023. Das größte Stadtfest des Landes Brandenburg lockt auch dieses Jahr wieder Abertausende in die Stadt am Rande von Berlin. Es gibt Freiluftkonzerte, die auch noch kostenlos sind, auf zwei Bühnen. Es gibt wieder die Karrieremeile und natürlich ist für das […]

Teltow-Werft in Zehlendorf am Teltowkanal

Die Teltow-Werft in Zehlendorf am Teltowkanal ist ein unzugängliches historisches Gelände, das auf seinen Neuanfang wartet. Grund genug in die Vergangenheit des Areals zu schauen. Mit einer Menge alter Bilder der Werft! Ein Spaziergang entlang des Teltowkanals in Zehlendorf führt an einem alten Gebäudekomplex vorbei. Unzugänglich, weil umzäunt fallen den staunenden Blicken alte Gebäude ins Auge. Ein einzigartiges Areal entlang […]

Woher kommt eigentlich der Name Diedersdorf?

Bei dem Namen Diedersdorf stand sehr wahrscheinlich eine Person Pate. Welcher ‚Dieder‘ war es und warum wurde der Ort nach dieser Person benannt? Eine Spekulation.  Der kleine Ort Diedersdorf geht vermutlich zurück auf eine slawische Ortsgründung. Die mittelalterliche Ostsiedlung erfolgte in dieser Region im 13. Jahrhundert. Zur Zeit der ersten Erwähnung von Diedersdorf im Jahr 1375 war es bereits ein […]