Der Zweite Weltkrieg war so gut wie beendet, doch zuvorderst fehlte noch die Hauptstadt des deutschen Nazi-Reichs. Die Schlacht um Berlin war ein Symbol für den Krieg selbst und kostete zuletzt etwa 170.000 Soldaten das Leben. Und da es eine Stadt war, lag auch die Zahl der zivilen Opfer in einem mittleren fünfstelligen Bereich. Es war eine grausame Zurschaustellung menschlichen […]
Wie der Zweite Weltkrieg rund um den Teltowkanal endete
Das Jagdschloss Grunewald | Renaissance & Barock im ältesten Schloss Berlins
Am Grunewaldsee liegt das älteste noch erhaltene Schloss Berlins. Es ist meines Erachtens auch eines der schönsten Schlösser der Hauptstadt, wenngleich es nicht mit Größe beeindrucken kann. Seine Lage am See in einem Wald machte es auch zu einem Drehort für beispielsweise ‚Edgar Wallace: Die blaue Hand‘. Heute ist es ein Ort der Kunst mit vielen Bildern der Familie Cranach. […]
Schocken-Villa und seine Geschichte
In der Limastraße 29 am Schlachtensee steht ein besonderes Haus, dessen Geschichte auch die furchtbare Zeit der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung widerspiegelt. Das Anwesen in der Limastraße 29 an der Ecke Kloppstockstraße sticht den Betrachenden nicht gleich ins Auge. Eine Mauer umgibt das Areal. Doch wenn man erst mal erblickt hat, dann bleibt es in Erinnerung. Vor allem, wenn man […]
Mauer der ehemaligen Spinne am Teltowkanal eingestürzt
Einst erbaut, um das Betriebsgelände abzugrenzen, war es bis vor Kurzem ein besonderer Empfang für den abenteuerlichen Abschnitt entlang des Teltowkanals: Ein altes Mauerstück ist umgestürzt. Woher kam die Mauer und warum ist sie umgefallen? Es war immer der abenteuerlichere Weg nach Zehlendorf oder Teltow. Gemeint ist der Berliner Abschnitt des Wegs entlang des Teltowkanals zwischen der Eugen-Kleine-Brücke, wo auch […]
Wo ist der Schönower See geblieben?
Vor 1900 gab es in Schönow einen See, den Schönower See. Warum gibt es den See nicht mehr und wo lag er? Ein schöner Weg für einen Spaziergang ist der Uferweg am Teltowkanal entlang. Auf dem Abschnitt von Zehlendorf, hinter der Knesebeckbrücke in Richtung Westen bis zur ehemaligen Teltow-Werft, ist ein besonderer Abschnitt. Hier lag denn mal der Schönower See, […]
Teltow-Werft in Zehlendorf am Teltowkanal
Die Teltow-Werft in Zehlendorf am Teltowkanal ist ein unzugängliches historisches Gelände, das auf seinen Neuanfang wartet. Grund genug in die Vergangenheit des Areals zu schauen. Mit einer Menge alter Bilder der Werft! Ein Spaziergang entlang des Teltowkanals in Zehlendorf führt an einem alten Gebäudekomplex vorbei. Unzugänglich, weil umzäunt fallen den staunenden Blicken alte Gebäude ins Auge. Ein einzigartiges Areal entlang […]
Ausflugsziel Nikolassee?
Der Nikolassee ist ein kleines Gewässer im gleichnamigen Berliner Bezirk. Aber lohnt sich der Ausflug dahin? Wenn man an einem schönen Tag überlegt, wohin man einen Ausflug machen kann, könnte man auf die Idee kommen, zum Nikolassee zu fahren. Der Nikolassee ist der letzte Zipfel der Grunewaldseenkette, zu der der Schlachtensee, die Krumme Lanke, das Riemeisterfenn, das Lange Luch und […]
Kurze Sommerpause
Liebe Leserin, Lieber Leser, für wenige Tage werde ich die Tastatur ruhen lassen. Keine Sorge, es ist genug zum Lesen da und bevor alles aufgelesen ist, kommt eine neue Geschichte aus unserer Region Berlin Steglitz-Zehlendorf, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf bis nach Potsdam. Wann genau? Ähm, ich – also. Ja! Ach ja? Ja! Noch im August, bestimmt! Außerdem ist der Veranstaltungskalender prall […]
Tatort Forstrevier Dachsberg im Grunewald: Der mysteriöse Tod des Dimitri Papademitries
Am Dachsberg wurde 1923 ein griechischer Student mit zwei Kopfschüssen hingerichtet. Es fanden sich verschiedene Ausweisdokumente und Geld bei ihm. Welche Indizien gibt es zu diesem mysteriösen Fall? Polizeiarbeit vor 100 Jahren. Drei Zeitungsartikel dienen diesem seltsamen Fall als Grundlage. Es sind der Tatortbericht, eine Ermittlungsspur und ein Abschlussbericht. Doch der Ausgang des Falls bleibt geheimnisumwittert. Das männliche Opfer im […]
Langes Luch & Dachsheide | Spreewald-Feeling im Grunewald
Das Lange Luch bietet eine Spreewald-Atmosphäre. Daneben befindet sich die Dachsheide, ein renaturiertes Gebiet eines Kalten Krieg-Relikts. Diesem Bauvorhaben stellte sich ein Mann mit seiner geladenen Waffe entgegen. Das Gefühl, im Spreewald zu sein, kann man im Langen Luch erleben. Ein Kanal, der Fennkanal, führt durch das Moorgebiet und Bäume säumen seinen Weg. Gleich nebenan befindet sich die Dachsheide, wo […]

Sie benutzen leider einen Adblocker! :(
Ich verstehe, dass Sie Werbung nicht mögen. Leider muss die Werbung sein. So wird die Seite finanziert. Bitte deaktivieren Sie den Adblocker, um die Seite vollumfänglich zu nutzen.