Das Lange Luch bietet eine Spreewald-Atmosphäre. Daneben befindet sich die Dachsheide, ein renaturiertes Gebiet eines Kalten Krieg-Relikts. Diesem Bauvorhaben stellte sich ein Mann mit seiner geladenen Waffe entgegen. Das Gefühl, im Spreewald zu sein, kann man im Langen Luch erleben. Ein Kanal, der Fennkanal, führt durch das Moorgebiet und Bäume säumen seinen Weg. Gleich nebenan befindet sich die Dachsheide, wo […]
Langes Luch & Dachsheide | Spreewald-Feeling im Grunewald
Skulptur(en) in der Nähe des Schweizerhofparks
Beim Spazierengehen kann man immer wieder Kunstwerke entdecken. In der Nähe des Schweizerhofparks gibt es eines. In der Nähe des Schweizerhofparks konnte man gleich zwei Kunstwerke in Augenschein nehmen: Einen Flöte spielenden griechischen Gott und zwei gelenkige Akrobatinnen. Die Kunstwerke sind von unterschiedlichen Kunstschaffenden kreiert worden, entstanden jedoch beide in den 60er Jahren. Heute existiert nur noch eine davon. Pan […]
Geschichte des Orts und des Schlosses Diedersdorf
In Diedersdorf steht ein in der ganzen Region bekanntes Schloss, das heute eine Eventlocation ist. Bei der Frage, wohin der Ausflug führen soll, kommt man schnell auf das Schloss Diedersdorf, das etwa 15 Kilometer von Zehlendorf entfernt ist. Es locken eine schöne Gegend und ein renoviertes Gutshaus. Die kurze Geschichte der Ortschaft Diedersdorf Der Ort Diedersdorf findet seine erste Erwähnung […]
Gedenkstätte 17. Juni 1953 in Zehlendorf
Auf der Potsdamer Chaussee in Zehlendorf steht ein Denkmal für die Aufstände in der DDR im Jahr 1953. Besser bekannt als der „17. Juni“. Am 17. Juni 1953 begehren die Arbeiter*innen der DDR gegen das Regime auf. Es kommt zu Protesten, Ausschreitungen und die Panzer der Roten Armee schlagen den Aufstand blutig nieder. 55 Personen sterben, teils an Schusswunden, teils […]
Schloss Genshagen
Eines der schönsten Schlösser im Umfeld von Berlin in Brandenburg ist das Schloss Genshagen mit seinem beeindruckenden Schlossgarten. Im Zentrum von Genshagen liegen der Gutshof Genshagen, die Dorfkirche Genshagen und das Schloss Genshagen direkt nebeneinander. Das Schloss nimmt wohl die meiste Aufmerksamkeit auf sich und es lohnt ein Besuch, auch wegen des ausgedehnten Schlossparks. In dem Artikel über die Dorfkirche […]
Riemeisterfenn | Eines von Berlins letzten Mooren
Der Riemeisterfenn erscheint als Verlängerung der Krummen Lanke und ist tatsächlich auch ein Teil der Grunewaldseenrinne. Die Grunewaldseeenkette, bestehend aus beispielsweise dem Schlachtensee, der Krummen Lanke und dem Grunewaldsee, entstand aus einer Schürfung der Eisplatten vor Tausenden von Jahren. Das Riemeisterfenn ist ein Teilstück dieser Rinne. Hinter der Straße schließt sich das Lange Luch bis zum Grunewaldsee an. Das Riemeisterfenn […]
Kastanienhof an der Clayallee
Das urbane Idyll des Kastanienhofs ist zwar älter, der Name Kastanienhof aber nicht. Der Kastanienhof in Zehlendorf ist heute eine schöne Geschäftsecke, wo ein wöchentlicher Lebensmittelmarkt gastiert. Die Geschichte dieses Hofs geht zurück ins 16. Jahrhundert. Geschichte des Kastanienhofs Zehlendorf Schon seit dem 16. Jahrhundert hatte hier die Familie Zinnow einen Bauernhof. Im Jahr 1755 wird ein Martin Zinnow nachweisbar, […]
Geschichte von Genshagen & der Dorfkirche
Ein schönes Fleckchen Erde liegt in Genshagen, wo eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert steht. Der kleine Ort Genshagen hat einen historischen Dorfkern, um den sich das Schloss, der Gutshof und die Kirche drehen. Über die Geschichte der Ortschaft und der Kirche Genshagen. Kurze Geschichte von Genshagen Genshagen im Kreis Teltow-Fläming liegt rund 13 Kilometer südlich von Teltow. Ins Licht […]
Was ist der Rapunzelturm im Grunewald?
Was hat es mit dem Rapunzelturm im Grunewald auf sich? Und warum heißt der Rapunzelturm? „Rapunzel, lass Dein Haar herunter!“, kann man rufen, wenn man am Rapunzelturm im Grunewald steht. Doch aus dem hinter einem Zaun gesicherten Turm hört man kein Wort. Rapunzel lebt da schon mal nicht, aber warum steht der Turm da? Spoiler: Es ist ein Lost-Place. Die […]
Das ehemalige Elisabeth Sanatorium von Güterfelde
Es war mal ein Krankenhaus. Heute ist das ehemalige Elisabeth Sanatorium von Güterfelde eine Bauruine, aber es steht vor der Reaktivierung. Von der Autobahn ist es zu sehen, und die Autobahn war das Ende der Anlage. Das ehemalige Elisabeth-Sanatorium in Stahnsdorf – Güterfelde ist derzeit nicht zugänglich. Der Ort, der seit den 90er Jahren leer steht, ist zunehmend eine Ruine […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.