Der Drachenberg ist einer der Schuttberge in Berlin und dieser bietet als Ausflugsziel mehr als Natur; nämlich ein Plateau und eine bombastische Aussicht über Berlin. Im Norden des Grunewalds stechen zwei Erhebungen heraus: der Drachenberg und der etwas höhere Teufelsberg, dessen Spitze einst der Abhorchposten der CIA war und heute ein beliebtes Museum darstellt. Im Gegensatz dazu ist der Gipfel […]
Drachenberg – Natur, Wind und Aussicht
Geschichte des Guts Osdorf und seine Ruinen
Die Geschichte des ehemaligen Guts Osdorf an der Grenze zu Lichterfelde, wovon nur noch die Ruinen im Wald zu sehen sind. Die steinernen Überbleibsel des alten Guts Osdorf sind im Boden in der Nähe des heutigen Guts Osdorf erhalten geblieben. Den unerschrockenen Wandersleut bietet sich dort eine Ruine mit mehreren Steinresten an. Zum Teil kann man die ursprünglichen Räumlichkeiten noch […]
70. Steglitzer Woche 2024 am Teltowkanal
Auch in diesem Jahr wird es das Steglitzer Volksfest – die Steglitzer Woche – zum Volksfest am Teltowkanal. Zum nunmehr 70. Mal jährt sich das Volksfest am Teltowkanal, das über einige Wochen andauert und immer was zu bieten hat. Die Steglitzer Woche findet an zwei Orten: im Festpark in Lichterfelde und im Stadtpark Steglitz statt. Außerdem umrahmen zahlreiche Ausstellungen, Konzerte […]
Kirschblüte 2024 – Die Teltower Kirschen entlang der Allee blühen
Es ist die TV-Asahi Kirschblütenallee, die derzeit viele Menschen nach Teltow-Seehof lockt. Und die Blüte ist dieses Jahr früh dran! Alle Jahre wieder entzückt das Baumkleid der Kirsche. Ein Hingucker, der allerdings nicht allzu lange vorhält. Daher sollte sich beeilen, wer das Spektakel erleben will. Kurzes zur Entstehung der TV-Asahi Kirschblütenallee Die Allee der Kirschenbäume erstreckt sich auf dem ehemaligen […]
Die Geschichte der Dorfkirche von Kleinmachnow
Die Dorfkirche von Kleinmachnow ist einzigartig, was mit ihrer Bauweise zusammenhängt. Sie spielt mit den Stilarten der Gotik und der Renaissance. Sie war das Aushängeschild des Adels von Hake und ist Gegenstand einer Legende, wie es auch eine Legende zum Medusentor gibt. Und es steht die Frage im Forschungsraum: Gab es schon vor dieser Kirche ein Gotteshaus in dem Ort? […]
Die Onkel-Tom-Straße und -Hütte: Geschichte, Rassimusvorwürfe und ein Lokal
Es ist eine Straße, die einem Lokal gewidmet ist oder steht es für ein Buch? Die Onkel-Tom-Straße mit dem U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte. Die Onkel-Tom-Straße beginnt im historischen Zehlendorf bei der Alten Dorfkirche und mündet nach etwa 3,7 Kilometern in die Königsallee in der Nähe des Grunewaldsees. Zahlreiche Geschäfte, Geschichten und Sehenswürdigkeiten sammeln sich entlang ihres Verlaufs. So steht gleich zu Beginn […]
Mutter Mochnow bis zum Düppel Camp für jüdische DPs
Das Haus in der Potsdamer Chaussee 87 war in den Tagen des Kaisers ein beliebtes Ausflugslokal und eine bedeutende Raststätte für Berlin. Es nahm als „Haus Mochnow“ seinen historischen Lauf und erreichte als „Mutter Mochnow“ berlinweite Prominenz. Das Ende des Gasthauses war der Anfang als Lager. Zunächst für das deutsche Heereskommando, dann für eine US-Infanterie Division und für drei Jahre […]
Der Adel von Hake, die Burg und die Ortsgeschichte von Kleinmachnow
Die Geschichte von Kleinmachnow, der Burg und des Ortsadels von Hake in einer tollen Zusammenfassung. Von der Stein- bis zur Postenwende-Zeit. Kleinmachnow, idyllisch gelegen zwischen dem spitz zulaufenden Düppler Forst über die Schwingungen des Teltowkanals und dem kussmundförmigen Machnower See bis zur fast rechteckigen Grenze zu Berlin. Wann begann die Besiedlung des Orts? Wie verlief seine Geschichte und warum ist […]
Älteste Eiche Kleinmachnows am Weinberg
Die älteste Eiche von Kleinmachnow steht zwischen dem Zehlendorfer Damm und dem Schwarzen Weg. Eine schöne Ecke für einen kleinen Spaziergang und eine Begegnung mit einem sehr alten Naturdenkmal, dessen beste Tage leider schon vorüber sind. Ein Wäldchen, ein Stück ursprüngliche Bäke und die älteste Eiche von Kleinmachnow – das bietet das Naherholungsgebiet Weinberg. An einem warmen Tag bietet der […]
Naherholung Rehwiese Nikolassee
Zwischen dem Nikolassee und dem Schlachtensee vollzieht sich eine grüne Niederung: die Rehwiese. Sie stellt ein schönes Ausflugsziel dar und ist ideal für eine kleine Wanderung oder einen ausgedehnten Spaziergang. Schon seit 1935 steht die Rehwiese unter Schutz und ist Teil der eiszeitlichen Schmelzwasserrinne zwischen dem Schlachtensee und dem Nikolassee. Die Schmelzwasserrinne zieht sich übrigens über die Krumme Lanke bis […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.