Baden, Angeln und Hunde im Machnower See

Der Machnower See bietet sich zum Baden an, aber ist das okay? Wie sieht das die Gemeinde Kleinmachnow? Der Machnower See ist eines der schönsten Ausflugsziele in der Region. Darf man da eigentlich baden? Darf man seinen Hund eigentlich hier laufen lassen? Und wie sieht es mit dem Angeln aus? Baden im Machnower See? Der Machnower See auf dem Gebiet […]

Spandauer Teich in Kleinmachnow – ausgetrocknet

Der Waldtümpel Spandauer Teich liegt in Kleinmachnow und führt kaum noch Wasser. Der kleine Wald und der Waldtümpel Spandauer Teich in Kleinmachnow sind schöne Ausflugsziele für einen Spaziergang oder eine kleine Naturschau. Doch der kreisrunde Teich ist kaum noch bewässert. Wald für den kleinen Spaziergang Der Wald vor dem Spandauer Teich in Kleinmachnow zieht sich nördlich vom Machnower See, wenn […]

Stechpalme und die giftigen Beeren

Die Stechpalme wächst hier überall. Kann man die Beeren der Stechpalme essen? Klare Antwort: Nein! Schon wenige Beeren können zu Problemen führen. Nicht nur die Beeren sind giftig, auch die Blätter, obwohl sie nicht so verführerisch aussehen. Zu der Pflanze gibt es auch einen Funfact: Der ursprüngliche Name entlehnt sich dem Indogermanischen „hul“ und lebt im englischen Holly weiter, wonach […]

Mahlower See | Baden, Freizeit und Essen

Der Mahlower See ist ein schöner und wenig frequentierter Badesee an der Landstraße L76. Wo findet man einen Badesee, wo nicht allzu viel los ist, wo man schön baden kann, der über eine Toilette verfügt und wo die Kinder niedriges Wasser vorfinden? Schon mal am Mahlower See gewesen? Mahlower See | Baden und Freizeit Der Mahlower See bietet alles, was […]

Wenn die Zecke zubeißt – Borreliose und jetzt auch FSME

Die Zecke ist eines der gefährlichsten Tiere in Berlin und Brandenburg. Was macht sie gefährlich und wie kann man sich vor ihr schützen? Die Zecke ist ein sind eine Milbenart und diese Tiere verfügen über acht Beine, was ein gutes Erkennungsmerkmal gegenüber den Wanzen und Käfern ist. In Deutschland gibt es rund 25 verschiedene Zeckenarten, wie der weitverbreitete Gemeine Holzbock. […]

Schattiger Platz am Kanal | Ex Fritz-Schweitzer-Brücke

Wer es schattig mag, findet einen lauschigen Platz am Kanal auf der Teltower Seite der ehemaligen Fritz-Schweitzer-Brücke. Der Platz am Teltowkanal ist schnell gefunden. Wenn man auf der Teltower Seite den Mauerweg am Kanal von der Knesebeckbrücke aus entlangfährt, kommt nach etwa 400 Meter eine kleine Anhöhe, auf der sich eine Kreuzung befindet. Rechts gelangt man auf die Lichterfelder Allee […]

Die Mückenplage im Klimawandel, die Hilfsmittel & der Mückenatlas

In diesem Jahr gibt es wieder viele Mücken – da kann man ein paar auch gleich an den Mückenatlas schicken. Über die Mücken, den Klimawandel und was man gegen die nervenden Insekten machen kann. Das warme Wetter der letzten Wochen verhalf den Mücken bei der Vermehrung, was zu einem Mückenboom führte. Die Mückenlarven schlüpfen innerhalb von einer Woche und steigen […]

Rund um den Machnower See

Ein schönes Ausflugsziel ist der Machnower See oder auch Kleinmachnower See. Ein Rundweg führt herum. Der Machnower See misst rund 700 Meter in der Länge und 200 Meter in der Breite. Er bietet viele schöne Stelle, um die Natur zu genießen. Daher ist der See eines der beliebtesten Ausflugsziele entlang des Teltowkanals und kann, mit Ausnahme weiter Teile der Südseite, […]

Blauschwarze Holzbiene in Berlin-Brandenburg

Die blauschwarz-schimmernde Holzbiene kommt bei uns immer häufiger vor: über diese Bienenart und wie man sie anlockt. Die Holzbiene ist eine der größten Bienenarten Europas und hat mit dem Klimawandel vermehrt nach Berlin und Brandenburg gefunden. Die milden Winter und die warmen Sommer sind gute Bedingungen, allerdings sind diese Insekten dennoch gefährdet. Es gibt verschiedene Arten dieser Bienen. Merkmale der […]

Auf den alten Gleisen der Stammbahn | Graffiti und Natur

Die Stammbahn soll wieder reaktiviert werden, doch noch ist es ein Idyll hinter den Gleisen. Die Stammbahn soll in 20 Jahren wieder den Berliner Hauptbahnhof mit Potsdamer Hauptbahnhof verbinden. Eine Bürgerinitiative hat sich dafür erfolgreich eingesetzt. Diese Stammbahn führt auch durch Steglitz, Zehlendorf, Kleinmachnow und Dreilinden. Geschichte der Stammbahn Die Stammbahn wurde 1838 eröffnet und verband Berlin mit Potsdam. Es […]