Die Zecke ist eines der gefährlichsten Tiere in Berlin und Brandenburg. Was macht sie gefährlich und wie kann man sich vor ihr schützen? Die Zecke ist ein sind eine Milbenart und diese Tiere verfügen über acht Beine, was ein gutes Erkennungsmerkmal gegenüber den Wanzen und Käfern ist. In Deutschland gibt es rund 25 verschiedene Zeckenarten, wie der weitverbreitete Gemeine Holzbock. […]
Wenn die Zecke zubeißt – Borreliose und jetzt auch FSME
Schattiger Platz am Kanal | Ex Fritz-Schweitzer-Brücke
Wer es schattig mag, findet einen lauschigen Platz am Kanal auf der Teltower Seite der ehemaligen Fritz-Schweitzer-Brücke. Der Platz am Teltowkanal ist schnell gefunden. Wenn man auf der Teltower Seite den Mauerweg am Kanal von der Knesebeckbrücke aus entlangfährt, kommt nach etwa 400 Meter eine kleine Anhöhe, auf der sich eine Kreuzung befindet. Rechts gelangt man auf die Lichterfelder Allee […]
Die Mückenplage im Klimawandel, die Hilfsmittel & der Mückenatlas
In diesem Jahr gibt es wieder viele Mücken – da kann man ein paar auch gleich an den Mückenatlas schicken. Über die Mücken, den Klimawandel und was man gegen die nervenden Insekten machen kann. Das warme Wetter der letzten Wochen verhalf den Mücken bei der Vermehrung, was zu einem Mückenboom führte. Die Mückenlarven schlüpfen innerhalb von einer Woche und steigen […]
Rund um den Machnower See
Ein schönes Ausflugsziel ist der Machnower See oder auch Kleinmachnower See. Ein Rundweg führt herum. Der Machnower See misst rund 700 Meter in der Länge und 200 Meter in der Breite. Er bietet viele schöne Stelle, um die Natur zu genießen. Daher ist der See eines der beliebtesten Ausflugsziele entlang des Teltowkanals und kann, mit Ausnahme weiter Teile der Südseite, […]
Blauschwarze Holzbiene in Berlin-Brandenburg
Die blauschwarz-schimmernde Holzbiene kommt bei uns immer häufiger vor: über diese Bienenart und wie man sie anlockt. Die Holzbiene ist eine der größten Bienenarten Europas und hat mit dem Klimawandel vermehrt nach Berlin und Brandenburg gefunden. Die milden Winter und die warmen Sommer sind gute Bedingungen, allerdings sind diese Insekten dennoch gefährdet. Es gibt verschiedene Arten dieser Bienen. Merkmale der […]
Auf den alten Gleisen der Stammbahn | Graffiti und Natur
Die Stammbahn soll wieder reaktiviert werden, doch noch ist es ein Idyll hinter den Gleisen. Die Stammbahn soll in 20 Jahren wieder den Berliner Hauptbahnhof mit Potsdamer Hauptbahnhof verbinden. Eine Bürgerinitiative hat sich dafür erfolgreich eingesetzt. Diese Stammbahn führt auch durch Steglitz, Zehlendorf, Kleinmachnow und Dreilinden. Geschichte der Stammbahn Die Stammbahn wurde 1838 eröffnet und verband Berlin mit Potsdam. Es […]
Gespinstmotte ist nicht der Eichenprozessionsspinner
Die Gespinstmotte ist keine Gefahr und wird des Öfteren mit dem Eichenprozessionsspinner verwechselt. Der Eichenprozessionsspinner ist eine echte Gefahr für den Menschen, aber nur als Raupe. Diese verfügt über giftige Brennhaare, die bei Menschen eine allergische Reaktion auslösen können. Konkret geht es um das Nesselgift Thaumetopein. Die feinen Haare der Raupe werden vom Wind über viele Meter verbreitet. Bis Ende […]
Gallische (Haus-) Feldwespe und die einheimischen Wespen
In den letzten Jahren hat sich die gallische Feldwespe in unseren Breiten angesiedelt. Diese Wespenart ist freundlicher als ihre Verwandten. In diesem Jahr suchen viele Wespen nach einem neuen Zuhause. Sie durchfliegen die Ecken und Hohlräume im Garten und auf dem Balkon und zuweilen holen Sie sich Holz für den Bau ihrer Nester. Solange sie nicht an die Essensvorräte wollen […]
Blackbox Gardening | Einfach wachsen lassen
Ein neuer Trend macht die Runde in Gärten und Balkonen: Blackbox Gardening. Was ist das und warum ist das sinnvoll? Der Begriff ist neu, die Idee jedoch nicht wirklich. Blackbox ist der englische Begriff für das Unbekannte und meint damit, man überlässt dem Zufall, was im Boden wächst. Der Mensch als gestaltende Einheit tritt zurück und die Natur übernimmt das […]
Buschgrabensee alias Pfuhl in Kleinmachnow
Der Buschgrabensee – oder auch Pfuhl genannt – ist ein kleines Gewässer an der Grenze von Berlin und Brandenburg. Von oben sieht der Buschgrabensee aus wie eine große, abgebrochene Stimmgabel. Er zieht sich von der Machnower Straße bis fast zur Neuruppiner Straße. An der tiefsten Stelle ist das kleine Gewässer etwa zwei Meter tief. Es ist die Heimat zahlreicher Pflanzen […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.