Stalker-Mord in Zehlendorf | Ein Rückblick

Ein Mord an einem Stalking-Opfer in Berlin-Zehlendorf. Wir erinnern uns an die Schlagzeilen. Was geschah im Jahr 2018? Im Dezember 2018 wurde eine Frau in Berlin-Zehlendorf ermordet. Der Mörder stach solange auf sie ein, bis die Klinge abbrach. Das Opfer kannte ihren Mörder gut, denn der Mann stalkte sie schon einige Zeit. Wie kam es dazu? Vom Täter und seinem […]

Industriemuseum Region Teltow

Das Industriemuseum Region Teltow erzählt die Geschichte der Industrie der Region Berlin-Brandenburg rund um den Teltowkanal. Aus den Überresten der VEB Geräte- und Reglerwerke (GRW) Teltow wurde die Idee eines Industriemuseums geboren. Die Erfindungen und Entwicklungen der industriellen Fertigung werden mit zahlreichen Ausstellungsstücken dokumentiert, die sich durch Spenden hier angesammelt haben. Die Initiative für ein Museum brachte Lothar Starke, der […]

Teltower See gab es früher

Wo lag eigentlich der Teltower See? Nein, der See ist nicht ausgetrocknet! In Teltow gibt es einen Stadtteil, der Seehof heißt und ein Teil des Mauerwegs erstreckt sich auf der Seepromenade von Teltow. Dort war einst auch der Teltower See. Wo einst der Teltower See lag Heute gibt es den Teltower See nicht mehr. Er zog sich vom heutigen Diakonissenhaus […]

Alte Dorfkirche Zehlendorf

Das älteste Gotteshaus von Zehlendorf ist die Alte Dorfkirche. Die Alte Dorfkirche von Zehlendorf ist, wie es der Name schon sagt, die frühere Kirche von Zehlendorf, bevor man die Paulus-Kirche erbaute. Die Alte Dorfkirche hat ihr Aussehen weitgehend aus dem 18. Jahrhundert, wurde aber im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts zu klein für die wachsende Bevölkerung von Zehlendorf. Die […]

Gustav Hartmann | Der Kutscher vom Wannsee in Paris

Im Jahr 1928 fuhr eine Demonstrationskutsche von Berlin-Wannsee nach Paris. Ein Medienereignis, das Gustav Hartmann, den „Eisernen Gustav“, weltberühmt machte. Es ist unklar, ob Kaiser Wilhelm II tatsächlich kundtat, dass das Automobil eine vorübergehende Erscheinung sei. Er würde das Pferd bevorzugen. Aber es gab zu der Zeit tatsächlich eine Verkehrswende, wie man heute sagen würde. Während sich heute das Auto […]

Die Mörderin von Ruhlsdorf

Ruhlsdorf kann interessante Geschichten erzählen. Eine davon ist die Geschichte der Eleonore Sophia von Stockheim aus Oberfranken. Ihr hat das Schicksal böse mitgespielt und aus ihr eine Mörderin gemacht. Auf dem alten Friedhof an der Kirche von Ruhlsdorf befindet sich das Grab der Eleonore Sophia (geborene) von Stockheim. Ihre Geschichte ist die eines schicksalhaften Lebens, das mit einem furchtbaren Mord […]

Geschichte von Ruhlsdorf

Der kleine Ort Ruhlsdorf liegt südlich von Teltow auf 39 Höhenmeter und ist seit 1993 ein Teil von Teltow. Ruhlsdorf im Süden von Teltow auf 39 Höhenmeter – damit wären die Eckdaten fest. Aber selbstverständlich gibt es noch viel mehr aus der Geschichte des Ortes zu erzählen. Übrigens gibt es mehrere Orte namens Ruhlsdorf in der Gegend um Berlin. Geschichte […]

Großbeeren und seine Schinkel-Kirche

Die Kirche von Großbeeren ist eine sogenannte Schinkel-Kirche und war ein Geschenk für die gewonnene Schlacht der Preußen in dem Ort. Die Geschichte der Schlacht von Großbeeren zieht sich durch den gesamten Ort, auch die Kirche ist von der Schlacht vereinnahmt. Heute steht in Großbeeren eine Schinkel-Kirche, doch es gab einige Kirchen an diesem Platz. Die Kirchen von Großbeeren im […]

Die Frage der Schuld des Paul Schwarz im sowjetischen Berlin

Der ehemalige Bezirksbürgermeister von Steglitz, Paul Schwarz, wurde von den Sowjets eingesetzt und anschließend ins Zuchthaus geworfen. Eine dramatische Nachkriegsgeschichte und die Frage nach einer Schuld. Im Jahr 1945 ernennt die sowjetische Besatzungsmacht Paul Karl Schwarz zum Bezirksbürgermeister von Steglitz. Der 78-jährige Ingenieur übernimmt das Amt als DVP-Politiker. Er wurde das Opfer von fehlender Rechtsstaatlichkeit und womöglich von Denunziantentum. Ein […]

Dorfkirche Ruhlsdorf und wie man den Teufel austrickste

Eine der schönsten mittelalterlichen Kirchen des Gebiets des Teltows steht in Ruhlsdorf. Die Menschen aus Ruhlsdorf bedienten sich eines kleinen Tricks, um dem Teufel eins auswischen. Wenn man nach Ruhlsdorf kommt, liegt die Dorfkirche nicht gerade im Dorfkern. Sondern am Rand der kleinen Gemeinde. Vermutlich war das im ausgehenden 13. Jahrhundert anders, damals lag die Kirche am Ende des Dorfangers. […]