Jeden dritten Donnerstag im Monat öffnet das Repair Café Teltow seine Pforten und gibt den mitgebrachten Geräten eine zweite Chance. Wer ein altes Gerät hat, an dem noch so manche Erinnerung haftet oder wer der Nachhaltigkeit den Vorzug geben möchte, ist beim Repair Café in Teltow richtig. Ehrenamtliche Fachleute erhöhen die Lebensdauer der technischen Gerätschaften. Repair Café Teltow | Mehr […]
Repair Café Teltow
Buschwiesen Teltow
Die Teltower Buschwiesen sind Teil des Landschaftsschutzgebiets Parforceheide und bieten schöne Natur direkt hinter den Häusern. Die Buschwiesen ziehen sich von der Iserstraße / Buschweg im Westen bis zu den Häusern der Ruhlsdorfer Straße. Im Norden begrenzt der Hollandweg das Gebiet des Landschaftsschutzgebiets Buschwiesen. Das Gelände der Buschwiesen macht 6,5 Hektar Fläche aus. Wiesen und Wälder | Buschwiesen Teltow Die […]
Bequeme Sitzmöglichkeit am Kanal in Teltow
Auf der Teltower Seite des Kanals gibt es einen offiziellen Treffpunkt am Kanal mit steinernen Sitzmöglichkeiten. Zwischen dem Hafen von Teltow und der Knesebeckbrücke verläuft ein Radweg entlang des Teltowkanals. Auf etwa der Hälfte der Strecke, kurz bevor der Radweg wieder nach oben und dann in die Altstadt von Teltow führt, liegt dieses schöne Fleckchen am Teltowkanal. Sitzgelegenheit am Teltowkanal […]
Schloss Güterfelde und die Geschichte der Ortschaft
In Güterfelde (ehemals Gütergotz) steht ein Schloss, das heute vor allem private Wohnungen beheimatet. Wer von Berlin aus zum Güterfelder Haussee will, kommt an diesem ehemaligen Herrschaftssitz vorbei: Das Schloss Güterfelde erlebte bereits einige Nutzungskonzepte und steht in Sichtweite der örtlichen Kirche. Geschichte des Orts Güterfelde Seit 2001 ist Güterfelde ein Teil von Stahnsdorf, aber seine Geschichte reicht ins 13. […]
Bernadotte-Linde in Ruhlsdorf
Ein schönes Ausflugsziel mit historischem Touch liegt in der Nähe von Ruhlsdorf: Die Bernadotte-Linde. Auch diese Sehenswürdigkeit hängt mit der Schlacht von Großbeeren 1813 zusammen, welche man alljährlich feiert. Denn hier lagerte der Kronprinz Schwedens und Oberbefehlshaber der schwedischen Truppen: Bernadotte aka Karl XIV. Johann. Bernadotte-Lager bei Ruhlsdorf Es standen sich die Grande Armée Frankreichs unter der Führung Napoleons und […]
Teltower Park
Der Teltower Park ist eine Parkanlage nahe den Rieselfeldern beim Musikerviertel Teltows. Wer gerne spazieren geht, dem oder der sei der Teltower Park ans Herz gelegt. Es kann auch mit einer Erkundung der Rieselfelder und des Röthepfuhlgrabens von Teltow verbunden werden. Teltower Park | Rundgang Der Teltower Park ist eine Parkanlage, deren Weg in Form einer Acht um eine Wiese […]
Kastanie wirft die Blätter so früh im Herbst ab?
Warum sind die Blätter der Kastanie schon im Herbst? Es ist die Blattrollkrankheit durch die Miniermotte oder einen Pilz. Ist denn schon Herbst?, fragt man sich im Angesicht der braunen Blätter so mancher Kastanie bei uns. Die Blätter sind oftmals eingerollt und sie werden schon im Hochsommer braun. Nein, die Kastanie eröffnet nicht den Herbst, es sind zwei Krankheiten, die […]
Bemaltes Haus in der Neuen Wohnstadt Teltow
Unweit des S-Bahnhofs von Teltow steht ein Haus, das mit seiner Bemalung sofort ins Auge fällt. Es ist das bemalte Haus mit der Fassaden-Illusionsmalerei. Das bemalte Haus in der Neuen Wohnstadt von Teltow hat mehrere Motive auf seiner Fassade. Die auffälligste befindet sich an der Mahlower Straße, aber auch zur Liselotte-Herrmann-Straße hin finden sich einige Hauswandgemälde. Bemaltes Haus Teltow | […]
Teltower Stadtfest 2022 | Bühnen, Karrieremeile, Festplatz
Nach zwei Jahren der Pause ist das Stadtfest Teltow 2022 zurück. Es geht vom 1. Oktober bis zum 3. Oktober 2022. Das Stadtfest Teltow ist mehr als eine Festmeile, es unterstützt die Kultur der Region und bietet eine Info- und Karrieremeile. Außerdem ist es das größte Fest in Brandenburg! Das Epizentrum des viel besuchten Fests ist die Rheinstraße im TTT-Gewerbepark […]
Panzerdenkmal Kleinmachnow
An der Autobahn 115 auf dem Gebiet von Kleinmachnow steht das sogenannte Panzerdenkmal, das heute an die Friedliche Revolution in der DDR erinnert. Wenn man das Hundeauslaufgebiet Düppel bis zur Autobahn abläuft, stößt man auf das ehemalige Panzerdenkmal der Sowjetarmee. Der Name hat sich zwar erhalten, aber das Denkmal erinnert heute an den friedlichen Umsturz des Jahres 1989. Derart findet […]
Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.
