Frauenbild Graffiti Rosco Teltowkanal
Wer am Kanal entlang läuft, kann sie entdecken, aber sie werden auch überwuchert. Ich meine Graffiti oder wie es vielleicht seriöser klingt: Streetart. Diese Kunst, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert hat, wird meist von Jugendlichen als Ausdruck ihrer Kreativität genutzt und dies oftmals ohne Genehmigung.
Manche mögen diese Art der Wandverzierungen nicht, andere schon. Manche malen schöne Bilder, andere markieren ihr Revier oder wollen nur ihren Namen kundtun. Die meist gesprayten Schriftzeichen bezeichnet man als Tags. Doch Derartiges meine ich nicht, wie man unschwer an den Bildern erkennt.
Diese Kunstwerke sind auf einer Mauer am Kanal entstanden. Das dürfte vermutlich auch unter ‚illegal‘ fallen, jedoch lässt jener Graffiti-Kunstschaffende ein besonderes Talent erkennen. Dieser Künstler heißt Rosco, der entlang des Kanals einige Kunstwerke schuf. Es sind nicht die einzigen Werke dieses Streetart-Künstlers in Berlin, aber diese können nur jene erblicken, die am Kanal entlang wandern.
Wer die Thielallee hinabfährt, am Corrensplatz vorbei, wird schon mal das mächtige Gebäude dahinter entdeckt…
Die Schwartzsche Villa – wo heute die Kultur vorherrscht, saß einst der ländliche Geldadel. Die…
Der Teltowkanal fließt von Osten nach Westen und mündet auf der Berliner Seite in den…
Die Geschichte von Saarmund und der neoromanischen Kirche, die auf einem anderen Platz als ihre…
Die Nuthe – über 65 Kilometer mit einem Höhenunterschied von bis zu 60 Metern von…
Das Symbol für Wohlstand, Selbstdarstellung und weil es an der Zeit dafür war: das Rathaus…