Die Rieselfelder hinter Teltow erlauben eine verträumte Idylle. Man erspäht hier ein Reh, da einen Fasan und scheinbar endlose Wiesen voller wunderschöner Formen und Farben werden nur von Straßen unterbrochen. Ein wunderschönes Ausflugsziel, das ich auch heute noch allen anraten kann – inzwischen allerdings mit Einschränkungen. Aber wie steht es um das Sammeln von Kräutern oder Pilzen auf den Rieselfeldern? […]
Altlasten im Boden: Wie giftig sind Brandenburgs ehemalige Rieselfelder?
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Flora und Fauna beobachten
Südlich von Saarmund liegt der Naturpark Nuthe Nieplitz – wo man durch die Natur wandern und beispielsweise Vögel beobachten kann. Der Weg führt heute etwas weiter nach Süden. Wir fahren durch Saarmund in Richtung Tremsdorf auf einer Landstraße mit wenig Verkehr durchs Nuthetal. Vereinzelt schießt ein Trupp Rennräder über die Straße und der Autoverkehr hält sich auch in Grenzen. Die […]
Ereignisarmut: Der Brunnen von Güterfelde
Eines Tages, der Weg führte durch Güterfelde, fiel der Blick auf einen Brunnen mit einer Tafel. Ein interessanter Schwank aus der Stadtgeschichte? Wie sich alsbald rausstellte, eher nicht. Zuerst erblickte ich den Brunnen mit seinem mittelalterlich anmutenden Gemäuer aus Feldsteinen, wie auch die Kirche des kleinen Örtchens gebaut ist. Der Brunnenkranz aus Ziegelsteinen wirkt natürlich modern, es ist eine Rekonstruktion. […]
Freifläche Düppel-Dreilinden: Wieso ist hier kein Wald?
Eine kleine Freifläche im Düppel bietet eine weite Wiese und sogar Obstbäume. Aber wieso wächst hier kein Wald? Der Düppel – ein herrlicher Wald und ein schönes Ausflugsziel. Und inmitten des Waldes sehen sich die Erholungssuchenden einer Freifläche gegenüber, worin sich das Licht bis zum Boden herniedersenkt. Von so viel Helligkeit angezogen, betritt man die Lichtung und erspäht eine weite […]