Categories: BerlinTeltow

Warum man Tomaten ausgeizen sollte?

Warum sollte man eigentlich die Tomaten ausgeizen? Die Tomate macht das schon von alleine richtig?

Über Jahre habe ich mir Tomaten auf dem Balkon gehalten und je nachdem, konnte ich mir einige Tomaten ernten. Warum sollte ich mich in das Wachstum der Tomatenpflanze einmischen? Warum sollte ich Triebe abmachen, wenn die Pflanze sie mit viel Mühe wachsen ließ?

Was ist das Ausgeizen?

Immer wieder hörte ich von allen Seiten, man muss die Tomaten ausgeizen. Das Ausgeizen ist das Abschneiden von Trieben „in der Achsel“ zwischen den Haupttrieben. Diese schneidet man behutsam ab und keinesfalls reißen. Das ist das Ausgeizen.

Warum soll man die Tomaten ausgeizen?

Die Tomaten, die wir uns kaufen oder aus Samen ziehen, sind überzüchtete Pflanzen, die nicht für unserer Breitengrade gedacht sind. Die Vegetationsdauer, also die warme Jahreszeit, ist nicht so lange, wie es die Pflanze eigentlich braucht. Daher kann sie in der Zeit, wie sie draußen steht, nicht alle Triebe bis zur reifen Frucht bringen. Diese originäre Aufgabe kostet die Pflanze aber viel Kraft und die sparen wir ihr ein, wenn wir die Zwischentriebe ausgeizen. Die abgeschnittenen Triebe kann man in die Erde legen, denn die enthaltenen Nährstoffe braucht die Tomate ja weiterhin.

Kleinere Triebe kann man mit den Fingernägeln abknapsen, aber bei größeren empfiehlt sich die Nutzung eines Messers oder einer Schere. Man sollte sie möglichst früh entfernen. Auf keinen Fall sollte man die Stängel einfach abreißen, denn dann verletzt man die Pflanze und hinterlässt  Wunden, die Einfallstore für Keime darstellen. Daher sollte das Schneidewerkzeug davor auch gereinigt werden.

Was sind die Vorteile des Ausgeizens von Tomaten?

Abgesehen von der Fähigkeit der Pflanze, die Tomaten schön rot werden zu lassen, erntet man mehr und womöglich auch größere Tomaten, wenn man diese Triebe entfernt. Das hängt aber ein bisschen von der Tomatensorte ab 😉

Tipp am Rande: Übrigens sollte man die unteren Triebe auch wegschneiden, das schützt die Tomate vor Infektionen wie Pilze – die ja bekanntlich gerne mal vorbeischauen und dann die Tomaten ungenießbar machen.

Berlin-Teltow.de wünscht eine gute Ernte und vor allem viel Freude beim Gärtnern!

meister

Recent Posts

Freifläche Düppel-Dreilinden: Wieso ist hier kein Wald?

Eine kleine Freifläche im Düppel bietet eine weite Wiese und sogar Obstbäume. Aber wieso wächst…

3 Tagen ago

Wer war der Teltower Bürgermeister Max Liebig?

Max Liebig war ein wichtiger Bürgermeister in der Geschichte von Teltow. Er wurde in einem…

1 Woche ago

Gartenstadt Zehlendorf | Reformarchitektur mit Sozialcharme

Die Gartenstadt in Zehlendorf ist ein Kind ihrer Zeit – dem beginnenden 20. Jahrhundert und…

2 Wochen ago

Berlin-Lichterfelde Ost | Die Erfindung der Elektro-Lok

Der Bahnhof Lichterfelde Ost ist ein Stück Bahngeschichte, denn hier wurde die erste elektrische Straßenbahn…

3 Wochen ago

See Vierling in Zehlendorf und das Geheimnis seines Names

Der Vierling ist ein unscheinbarer See. Sein Geheimnis ist sein Name. Den Vierling findet man…

3 Wochen ago

Das Sowjetische Ehrendenkmal und die Befreiung Kleinmachnows

Als das Sowjetische Ehrendenkmal für die gefallenen Soldaten um die Befreiung Kleinmachnows eingeweiht wurde, war…

4 Wochen ago