Deutsches Schweinemuseum Ruhlsdorf

In Ruhlsdorf bei Teltow steht das Deutsche Schweinemuseum. Eine Rarität unter den Museen. Das Schwein – eines der liebsten Tiere, vor allem ob des Fleisches. Wer etwas über das Tier und seine Haltung erfahren will, sollte sich das Deutsche Schweinemuseum in Ruhlsdorf anschauen. Das Museum ist eines der wenigen, die sich mit der Haltung und dem Lebensmittel Schwein auseinandersetzen. Auch […]

Zehlendorfer Eiche – „Friedenseiche“

Die Zehlendorfer Eiche gilt als Friedenseiche, doch ihre Pflanzung hängt mit einem Krieg zusammen. An der Kreuzung der Clayallee mit der Potsdamer Straße steht die Zehlendorfer Eiche mit ihrem ausladenden Wuchs. Sie markiert die Stelle des „historischen Winkels“, wozu auch die Alte Dorfkirche, das alte Schulhaus (wo heute das Heimatmuseum Zehlendorf untergebracht ist) und die sogenannte „Friedenseiche“ gehören. Symbolik der […]

Der Zelibrunnen auf dem Sderot-Platz in Zehlendorf

Im Zentrum von Zehlendorf liegt der Sderot-Platz mit seinem Märchenbrunnen, der Zeli-Brunnen genannt wird. Wo heute der Sderot-Platz liegt, war einst der Rand von Zehlendorf. Der Platz liegt an der Hauptverkehrsachse und ist der Ausgangspunkt des Königswegs, der bis nach Potsdam in gerader Linie verläuft. Wo heute der Sderot-Platz liegt, war früher eine Kreuzung. Sderot-Platz in Zehlendorf Der Name des […]

Trümmerberg Lichterfelde

An der Grenze zu Brandenburg liegt der Trümmerberg in einem Grünstreifen im Berliner Bezirk Lichterfelde. Der Trümmerberg von Lichterfelde ist ein Relikt des Zweiten Weltkriegs und dessen Zerstörungskraft. Berlin hat einige dieser Trümmerberge, denn es gab reichlich Bauschutt zu entsorgen. Trümmerberge in Berlin Berlin als Hauptstadt des Dritten Reichs war auch das Ziel zahlreicher Bombenangriffe. Und nicht zuletzt war die […]

Zickenplatz und Kriegsdenkmal in Teltow

In der Breite Straße in Teltow finden sich gleich zwei Gedenkstätten: der Zickenplatz und das Denkmal zur Erinnerung an die Befreiungskriege. In der Breite – Ecke Lindenstraße in der Altstadt von Teltow stehen sich zwei Denkmäler gegenüber, obwohl nur eines einen historischen Hintergrund an genau diesem Platz hat. Der Zickenplatz von Teltow An der Stelle, an der das Denkmal für […]

Königsweg in Zehlendorf | Geschichte & Verlauf eines alten (aufrüttelnden) Wegs

Zur Geschichte und zum Belag des Königswegs von Zehlendorf nach Potsdam. Vom Historischen Winkel in Zehlendorf, wo auch das Heimatmuseum seinen Sitz hat, führt der Königsweg durch den Düppeler Forst bis nach Potsdam Babelsberg. Wenn man dem Weg folgt, durchquert man ganz unterschiedliche Stadtbereiche, eine Kleingartenkolonie und viel Wald. Und man findet so manche historische Stelle. Geschichte des Königswegs Der […]

Schloss Güterfelde und die Geschichte der Ortschaft

In Güterfelde (ehemals Gütergotz) steht ein Schloss, das heute vor allem private Wohnungen beheimatet. Wer von Berlin aus zum Güterfelder Haussee will, kommt an diesem ehemaligen Herrschaftssitz vorbei: Das Schloss Güterfelde erlebte bereits einige Nutzungskonzepte und steht in Sichtweite der örtlichen Kirche. Geschichte des Orts Güterfelde Seit 2001 ist Güterfelde ein Teil von Stahnsdorf, aber seine Geschichte reicht ins 13. […]

Heimatmuseum Zehlendorf im historischen Winkel

Ein Besuch des Heimatmuseums Zehlendorf ist lehrreich und sehr zu empfehlen – für alle aus der Region oder für jene, die zu Besuch sind. Die Geschichte von Zehlendorf reicht weit zurück und hat viele bekannte Persönlichkeiten und viele historische Ereignisse hervorgebracht. Wenn man die Chance hat, sollte man sich von den Mitgliedern des Vereins in diese Geschichte einweihen lassen. Das […]

Bernadotte-Linde in Ruhlsdorf

Ein schönes Ausflugsziel mit historischem Touch liegt in der Nähe von Ruhlsdorf: Die Bernadotte-Linde. Auch diese Sehenswürdigkeit hängt mit der Schlacht von Großbeeren 1813 zusammen, welche man alljährlich feiert. Denn hier lagerte der Kronprinz Schwedens und Oberbefehlshaber der schwedischen Truppen: Bernadotte aka Karl XIV. Johann. Bernadotte-Lager bei Ruhlsdorf Es standen sich die Grande Armée Frankreichs unter der Führung Napoleons und […]