Ein trauriges Einheitsdenkmal in Zehlendorf

Es sollten drei Bäume sein, die ineinanderwachsen. Was nach acht Jahren dasteht, ist ein Trauerspiel. In Hunderten Städten in allen Ecken der Bundesrepublik pflanzten die Menschen drei Bäume als Symbol der Einheit. Das Konzept wurde nach der Wende vorgestellt und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die Schirmherrschaft übernommen. Doch was im Schönower Park als Denkmal gepflanzt wurde, ist kein […]

Fischtalpark | Gefischt wurde hier nie!

Im Norden von Zehlendorf liegt der schöne Fischtalpark. Eine ehemalige Eiszeitrinne, die vormals Viechtal genannt wurde. Der Fischtalpark zieht sich von der Argentinische Allee bis zur Onkel-Tom-Straße. In seiner Mitte liegt ein kleiner Teich – der Fischtalteich. Geschichte des Fischtalparks und seines Namens Vor 115.000 Jahren begann die Weichsel-Eiszeit und das Eis erhob sich rund drei Kilometer in die Höhe. […]

Röthepfuhl in Ruhlsdorf (Teltow)

Der Röthepfuhl ist ein kleines Gewässer im Ort Ruhlsdorf bei Teltow. Den kleinen Röthepfuhl kennt man vielleicht von den Dorffesten in Ruhlsdorf wie dem Rübchen- oder dem Oktoberfest. Denn die Festwiese des Orts befindet sich direkt am Wasser. Auch im Röthepfuhl sinkt der Wasserpegel allmählich ab. Röthepfuhl Ruhlsdorf bei Teltow Der Röthepfuhl füllt eine Fläche von fünf Hektar, wobei der […]

Lilienthal-Park in Lichterfelde

Im Süden des Bezirks Lichterfelde liegt der Lilienthal-Park mit dem Fliegeberg und dem Denkmal für den Flugpionier Otto Lilienthal. Wenn man den Lilienthal-Park in Lichterfelde betritt, fällt das Augenmerk sofort auf den Fliegeberg mit seiner Krönung und dem Globus, welche als Gedenkstätte an die Flugversuche von Otto Lilienthal erinnern. Wer war Otto Lilienthal? Wer war der Mann, dessen dieser Park […]

Krumme Lanke – See im Herzen der Grunewaldseenkette

Am Rande des Grunewalds liegt die Krumme Lanke. Ein beliebtes Erholungsgebiet mit historischem Hintergrund und ökologischer Bedeutung – und einer unterirdischen Verbindung. Einer der beliebtesten Badeseen, aber auch ein wichtiger Ort für Flora und Fauna im Berliner Bezirk Zehlendorf. Aber die Auswahl ist groß, denn direkt nebenan liegt der Schlachtensee. Wie man es sich an der Senke der beiden Seen […]

Naturlehrpfad Bäkewiese Kleinmachnow

Die Bäkewiese ist ein kleines Stückchen Park mit einem Naturlehrpfad in Kleinmachnow. Südlich des Machnower Sees liegt ein kleiner Rundweg: die Bäkewiese. Mit einem kleinen Spaziergang oder durch kleine und große Naturforscher*innen ist die Grünanlage gut zu erkunden. Bäkewiese | Naturlehrpfad mit Biotopen und Gehölzen Die Bäkewiese ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde von Kleinmachnow. Auf 620 Metern […]

Teltower See gab es früher

Wo lag eigentlich der Teltower See? Nein, der See ist nicht ausgetrocknet! In Teltow gibt es einen Stadtteil, der Seehof heißt und ein Teil des Mauerwegs erstreckt sich auf der Seepromenade von Teltow. Dort war einst auch der Teltower See. Wo einst der Teltower See lag Heute gibt es den Teltower See nicht mehr. Er zog sich vom heutigen Diakonissenhaus […]

Mauerweg-Wald bei Lichterfelde

Wer einen kleinen Wald für einen Spaziergang sucht, der wird im Grenzwald bei Lichterfelde fündig. Wenn man den Mauerweg von Teltow nach Osten fortsetzt, gelangt man an einen kleinen Streifen Wald. Vom sogenannten Japaneck der Kirschblütenallee führt der Weg gerade aus. Zunächst passiert man einen nicht enden zu wollenden Zaun, der eindrucksvoll an die Zeiten der innerdeutschen Grenze erinnert. Er […]

Die FU Berlin vergibt die Wetterpatenschaften

Schon mal gefragt, woher die Tief- und Hochdruckgebiete ihre Namen bekommen? Die kann man von der FU Berlin kaufen! Es gab doch mal einen Orkan namens Kyrill? Das war im Jahr 2007 und der fegte schadensreich durch unsere Region. Wieso hieß der Orkan so? Eigentlich hieß das Tiefdruckgebiet so, denn der Name war eine Patenschaft auf ein Luftdruckgebiet. Diese Patenschaften […]

Stangenpfuhl und Stangengraben Lichterfelde

Der Stangenpfuhl mit dem Stangengraben in der Thermometersiedlung in Lichterfelde. Zwischen Hochhäusern und einer Hauptverkehrsachse des Bezirks Lichterfelde liegt der Stangenpfuhl. Ein kleiner Graben, der Stangenpfuhlgraben, versorgt den kleinen Tümpel mit Regenwasser. Stangenpfuhl Lichterfelde Das kleine Gewässer verfügt über eine Fläche von 5.800 Quadratmetern und ist ein stehendes Gewässer zweiter Ordnung, wie es im Amtsdeutsch heißt. In dem kleinen Tümpel […]