Kein offizieller Badesee und dennoch sehr beliebt bei denen, die ihn kennen: Ein Baggersee namens Glasersee in Güterfelde. An Seen mangelt es ja eigentlich nicht und doch ist an warmen Tagen an den Badegewässern zu beiden Seiten des Teltowkanals immer viel los. Gerade Güterfelde mit dem Güterfelder Haussee ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein gern genutztes Wassererlebnis. Doch keine 500 […]
Baggersee Glaser Güterfelde
Geschichte des Guts Osdorf und seine Ruinen
Die Geschichte des ehemaligen Guts Osdorf an der Grenze zu Lichterfelde, wovon nur noch die Ruinen im Wald zu sehen sind. Die steinernen Überbleibsel des alten Guts Osdorf sind im Boden in der Nähe des heutigen Guts Osdorf erhalten geblieben. Den unerschrockenen Wandersleut bietet sich dort eine Ruine mit mehreren Steinresten an. Zum Teil kann man die ursprünglichen Räumlichkeiten noch […]
Kirschblüte 2024 – Die Teltower Kirschen entlang der Allee blühen
Es ist die TV-Asahi Kirschblütenallee, die derzeit viele Menschen nach Teltow-Seehof lockt. Und die Blüte ist dieses Jahr früh dran! Alle Jahre wieder entzückt das Baumkleid der Kirsche. Ein Hingucker, der allerdings nicht allzu lange vorhält. Daher sollte sich beeilen, wer das Spektakel erleben will. Kurzes zur Entstehung der TV-Asahi Kirschblütenallee Die Allee der Kirschenbäume erstreckt sich auf dem ehemaligen […]
Älteste Eiche Kleinmachnows am Weinberg
Die älteste Eiche von Kleinmachnow steht zwischen dem Zehlendorfer Damm und dem Schwarzen Weg. Eine schöne Ecke für einen kleinen Spaziergang und eine Begegnung mit einem sehr alten Naturdenkmal, dessen beste Tage leider schon vorüber sind. Ein Wäldchen, ein Stück ursprüngliche Bäke und die älteste Eiche von Kleinmachnow – das bietet das Naherholungsgebiet Weinberg. An einem warmen Tag bietet der […]
Naherholung Rehwiese Nikolassee
Zwischen dem Nikolassee und dem Schlachtensee vollzieht sich eine grüne Niederung: die Rehwiese. Sie stellt ein schönes Ausflugsziel dar und ist ideal für eine kleine Wanderung oder einen ausgedehnten Spaziergang. Schon seit 1935 steht die Rehwiese unter Schutz und ist Teil der eiszeitlichen Schmelzwasserrinne zwischen dem Schlachtensee und dem Nikolassee. Die Schmelzwasserrinne zieht sich übrigens über die Krumme Lanke bis […]
Grunewaldsee | Badeverbot, Hundekot und Natur in Not
Der Grunewaldsee ist vor allem für Hundeliebhaber*innen eine Anlaufstelle, doch auch der Mensch erholt sich hier – zuweilen nackt. Die vielen Hunde stellen Mensch und Natur vor eine Bewährungsprobe. Was die Politik dazu sagt und wie es ums Baden und ums Angeln im Grunewaldsee steht: Vom Paulsborn über das Jagdschloss Grunewald bis zum Hundekehlefenn – der Grunewaldsee ist vor allem […]
Wie der Düppel zu seinem Namen kam
Wie kam der Düppel zu seinem heutigen Namen? Es ist der Name eines Schlachtfelds mit vielen Toten und Verletzten. Und am Ende wird das so glorreich eroberte Land wieder zurückgehen. Allein der Name des Waldes bleibt. Wie es der Titel bereits anregt, hieß der Düppel nicht schon immer Düppel. Nein. Der Name ereilte das Gebiet erst im Jahr 1865. Eine […]
Top 8 Rodelbahnen fürs Schlittenfahren
Alle Jahre wieder: Der Winter kommt und zuweilen kommt mit ihm die Gelegenheit fürs Schlittenfahren respektive Rodeln! Die besten Möglichkeiten zum Rodeln für unsere doch recht platte Region: den Berliner Südwesten, Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Wenn sich der weiße Belag auf die Landschaft legt, erscheinen sie wie aus dem Nichts: Tollkühne Kinder mit ihren fahrbaren Schneeuntersätzen. Da wird jede Anhöhe, […]
Wasserwerk Riemeisterfenn | Lost Place an der Krummen Lanke
Am nordöstlichen Ende der Krummen Lanke steht ein Lost Place. Das ehemalige Wasserkraftwerk Riemeisterfenn. Vielleicht kennt der eine oder die andere das Gebäude noch in seiner vollen Funktion. 2018 wurde es ein Raub der Flammen. Obwohl es fast direkt am Wasser liegt, kommt man an dem alten Wasserkraftwerk tatsächlich eher selten vorbei. Und selbst dann beachtet man das zugewachsene Stück […]
Schönower Friedhof am Teltower Damm ist in Wahrheit eine Grünfläche
Der Schönower Friedhof, der ein Park sein will, und die darauf befindlichen Gräber. Der Friedhof von Schönow ist leicht zu übersehen und eigentlich ist es gar kein Friedhof mehr. Das Gelände liegt direkt am Teltower Damm und wirkt wie eine Brache. Der weiße Zaun mit seinen dichten Maschen, der das Gelände begrenzt, kommt einer ästhetischen Sichtbarriere gleich. Man vermutet dort […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.