Über die Geschichte des Ortes Teltow und seiner Rathäuser – an dem Platz, wo heute das Standesamt untergebracht ist. Das Rathaus von Teltow war früher woanders, nämlich im heutigen Standesamt. Über die Geschichte des Orts und seiner Rathäuser. Mittelalter in Teltow Die Stadt Teltow geht vom Namen her auf sumpfiges Gebiet oder Land an der Tel, was die Bäke meint, […]
Teltows alte Rathäuser im Laufe der Geschichte
Ein trauriges Einheitsdenkmal in Zehlendorf
Es sollten drei Bäume sein, die ineinanderwachsen. Was nach acht Jahren dasteht, ist ein Trauerspiel. In Hunderten Städten in allen Ecken der Bundesrepublik pflanzten die Menschen drei Bäume als Symbol der Einheit. Das Konzept wurde nach der Wende vorgestellt und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die Schirmherrschaft übernommen. Doch was im Schönower Park als Denkmal gepflanzt wurde, ist kein […]
Gab es in Zehlendorf mal eine Wiesenburg?
Der Teltower Damm an der Ecke Schönower Straße – dort ist ein Gelände namens Wiesenburg. Gab es denn in Zehlendorf mal die Wiesenburg? Tatsächlich sind Straßennamen oftmals Hinweise auf eine frühere Bebauung. Aber gab es in Zehlendorf die Wiesenburg am Teltower Damm? Wiesenburg – Ein Überbleibsel der Gründerzeit Bis vor Kurzem zeugte noch ein kleines Schild von der Wiesenburg, doch […]
Klein-Amerika: Die Geschichte hinter Fünf Morgen
Wo sich heute ein kleiner Teich mit Namen „Fünf Morgen“ breit macht, war früher Klein-Amerika. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf war der US-Sektor und hier finden sich zahlreiche Überbleibsel dieser Zeit, davon berichtet auch das Alliierten-Museum. Daneben liegt ein Teich, wo zuvor ein riesiger Parkplatz war. Der Parkplatz lag neben der Truman Plaza, das Herz der Wohngegend namens Klein-Amerika. Klein-Amerika in Dahlem […]
Lilienthal-Park in Lichterfelde
Im Süden des Bezirks Lichterfelde liegt der Lilienthal-Park mit dem Fliegeberg und dem Denkmal für den Flugpionier Otto Lilienthal. Wenn man den Lilienthal-Park in Lichterfelde betritt, fällt das Augenmerk sofort auf den Fliegeberg mit seiner Krönung und dem Globus, welche als Gedenkstätte an die Flugversuche von Otto Lilienthal erinnern. Wer war Otto Lilienthal? Wer war der Mann, dessen dieser Park […]
Café Anneliese | Das Ende einer Zehlendorfer Institution
Einst war das Café Anneliese ein Anlaufpunkt für Groß und Klein. Jetzt ist es der Profitmaximierung zum Opfer gefallen. Seit 1934 existierte das Café Anneliese, aber seinen 90. Geburtstag wird es nicht mehr erleben. Das Café in der Nähe des S-Bahnhofs Zehlendorf lockte die Menschen vornehmlich mit Kuchen und Eis an. Zwar prangt noch der Schriftzug von dem kleinen, von […]
Schleuse Kleinmachnow am Teltowkanal
Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schleuse in Kleinmachnow, die für das Befahren des Teltowkanals von entscheidender Bedeutung ist. Der Teltowkanal misst etwa 40 Kilometer Länge und bei Kilometer 8,34 steht die denkmalgeschützte Schleuse in Kleinmachnow. Sie erlaubt die Verbindung zwischen der höher gelegenen Spree mit der tiefer gelegenen Havel. Entstehung der Schleuse Kleinmachnow Der Teltowkanal war ursprünglich als Entwässerungsgraben angedacht, […]
Krumme Lanke – See im Herzen der Grunewaldseenkette
Am Rande des Grunewalds liegt die Krumme Lanke. Ein beliebtes Erholungsgebiet mit historischem Hintergrund und ökologischer Bedeutung – und einer unterirdischen Verbindung. Einer der beliebtesten Badeseen, aber auch ein wichtiger Ort für Flora und Fauna im Berliner Bezirk Zehlendorf. Aber die Auswahl ist groß, denn direkt nebenan liegt der Schlachtensee. Wie man es sich an der Senke der beiden Seen […]
Mühlendorf-See in Teltow
Im Kanadaviertel in Teltow liegt der Mühlendorf-See. Ein Naherholungsgebiet für den kleinen Spaziergang am Wasser. Das Kanadaviertel in Teltow liegt an der Straße in Richtung Ruhlsdorf und ist von kanadabezogenen Straßen durchsetzt. Die schöne Wohnlage ziert ein kleiner See, der sogenannte Mühldorf-See. Wieso eigentlich Mühldorf? Mühlendorf wurde das Gebiet früher schon genannt und auch der Mühlenberg ist dort zu finden. […]
Denkmalgeschütztes Pfarrhaus Teltow
Gegenüber der Kirche steht ein historisches Haus in Teltow: das Pfarrhaus der Stadt. In der Teltower Altstadt befindet sich das Haus mit der Adresse Ritterstraße 11. Es ist das Pfarrhaus der Stadt Teltow. Es ist nicht das Erste an dieser Stelle und es zog einst den geballten Zorn der Teltower und Teltowerinnen auf sich. Schon immer das Teltower Pfarrhaus Das […]