Das Gutshaus Steglitz und seine Geschichte vom Rittergut zum Schlösschen. Es ist ein imposanter Bau, der die Blicke sofort auf sich zieht: das Gutshaus Steglitz. Man könnte denken, dass es das Schloss von Steglitz war, aber nein. Es ist ein Gutshaus, obwohl es die Beinamen Beyme- oder Wrangelschlösschen trägt. Rittergut Steglitz Wie so viele andere Orte verfügte auch Steglitz als […]
Gutshaus Steglitz – Geschichte, Namen und Akustik
Raubritterkrieg in der Mark Brandenburg und wie die Hohenzollern an die Macht kamen
Im 14. Jahrhundert herrscht in Brandenburg das Faustrecht vor. Für rund ein Jahrhundert versinkt das Land im Chaos, da alle Adelshäuser sich gegenseitig mit Fehden überziehen. Tod, Anarchie und Machtgier bestimmen das Tun. Aus den Wirren des Raubritterkriegs wird das Haus Hohenzollern aufsteigen und eine Dynastie begründen, die bis 1918 währt. Anfang des 14. Jahrhunderts stirbt das herrschende Adelshaus Brandenburgs, […]
Truppenübungsplatz | Güterfelder Heide: Wie eine andere Welt
Hinter dem Wäldchen am Güterfelder See verbirgt sich entlang eines Abhangs eine Steppe mit alten Kiefern und militärischer Landgestaltung. Das Gelände erweckt den Eindruck, man habe eine andere Welt betreten. Den Güterfelder See kennt wohl fast jeder, aber weiter kommt man eher doch selten. Dabei lohnt sich das Weitergehen unbedingt. Das beschriebene Gelände ist vom Parkplatz auf der Westseite des […]
Filmkulisse Billy Wilders „Eins, Zwei, Drei“
Der Film „Eins, Zwei, Drei“ war einer seiner besten Filme: Billy Wilder. Der Film spielt in Berlin um die Zeit des Mauerbaus. Ein wichtiger Drehort war ein heute unscheinbares Gebäude in Lichterfelde. Es ist eine unauffällige Stelle an der Hildburghauser Straße nahe der Ecke Osdorfer Straße. Dort, wo die Vorfahrtsstraße einen Knick macht, befindet sich ein doch außergewöhnliches Gebäude. Es […]
Von Hake: Duell um Liebe und Tod
In Kleinmachnow steht ein stummes Zeugnis eines Mordes, der durch ein Duell ausgeführt wurde. Der Adel von Hake lebte die Tradition der Duellierung. Zwei Vorgänge sind mir bekannt. Im 17. Jahrhundert tobt der Dreißigjährige Krieg in Deutschland, der 1648 viele Winkel fast völlig entvölkert hatte. Vor diesem Hintergrund spielt diese Geschichte, die ein weiteres Leben forderte. Gehen wir zurück in […]
Verlassener Gutsfriedhof bei Ruhlsdorf
Der kleine Ort Ruhlsdorf und der verlassene Gutsfriedhof im Wald. Ein idyllischer Ort, der vom Lost Place zum gepflegten Friedhof wurde. Südöstlich des Dorfkerns von Ruhlsdorf befindet sich ein kleines Waldstück. Es zieht sich hinab bis zur Landstraße 40, die man bereits von weitem hören kann. Das Wäldchen lockt mit Geschichte, mit Natur selbstverständlich und mit alten Gräbern. Denn dort […]
Der mittelalterliche Teltow-Krieg | Askanier versus Wettiner
Im 13. Jahrhundert führten zwei deutsche Adelshäuser Krieg um die Vorherrschaft auf dem Teltow: Askanier versus Wettiner. Die deutschen Fürsten waren im 12. Jahrhundert tief in slawische Gebiete vorgedrungen. Auch mittels Kreuzzügen unterwarf man die Slawen, deren Land man nun gemeinsam besiedelte. Die slawischen Stämme lebten friedlich mit den neuen Siedlern aus dem Westen zusammen. Doch der deutsche Adel führte […]
Bäkepark mit dem Otto-Lilienthal-Denkmal
Ein schöner Park mit viel Schatten- und Sonnenflächen ist der Bäkepark. Darin steht das Denkmal für den Luftfahrtpionier Otto Lilienthal. Direkt neben dem Teltowkanal ist der Bäkepark ein besonders bei jüngeren Menschen beliebter Park. Die ebenen Grünflächen eigenen sich besonders für Sportfreundinnen und -Freunde. Die meisten kennen den Park, zwischen der Königsberger bis zum Krahmerstraße, vermutlich zuvorderst vollgestellt mit Fuhrgeschäften […]
Glienicker Brücke – Bridge of Spies
Die Glienicker Brücke ist nicht nur ein Stück Berliner Architektur, sie ist auch ein historisches Denkmal. Vor allem deshalb, weil sie ein wichtiger Schauplatz der Konfrontationen des Kalten Krieges war. Die Glienicker Brücke ist in Filmen verewigt, sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und übt bis heute eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. An der Engstelle der Havel, am westlichsten […]
Stammbahnbrücke Kleinmachnow
Im Düppel-Wald gibt es sehr viele Dinge zu entdecken. Eines dieser Dinge ist die Brücke der früheren Stammbahn, die offenbar einen gewissen Anzugspunkt ausübt. Nur wenige Meter vom Königsweg entfernt, liegt eine Hinterlassenschaft der preußischen Eisenbahn. Es handelt sich um eine Brücke auf dem Gebiet der Stadt Kleinmachnow. Es ist ein Ort für Kunst, für Zusammenkunft und Lifestyle. Welche Bahn […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.