Gartenstadt Zehlendorf | Reformarchitektur mit Sozialcharme

Die Gartenstadt in Zehlendorf ist ein Kind ihrer Zeit – dem beginnenden 20. Jahrhundert und die erste ihrer Art in Berlin. Sie steht inzwischen unter Denkmalschutz. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die soziale Frage und die Wohnungsnot zentrale Probleme vieler Gesellschaften. Preußen machte da keinen Unterschied – im Gegenteil. Gerade Berlin platzte wegen der Industrialisierung aus allen Nähten. Wohnraum […]

Berlin-Lichterfelde Ost | Die Erfindung der Elektro-Lok

Der Bahnhof Lichterfelde Ost ist ein Stück Bahngeschichte, denn hier wurde die erste elektrische Straßenbahn der Welt in Betrieb genommen. Die Kaiserzeit war die Zeit der Industrialisierung. Neue Erfindungen prägten plötzlich das jahrhundertealte Dasein der Landwirtschaft. Der Teltowkanal wurde gebaut, die Welt veränderte sich dramatisch und überall wurden Industrieflächen ausgewiesen, die es bis heute sind. Es wurden geniale Erfindungen konstruiert […]

Das Sowjetische Ehrendenkmal und die Befreiung Kleinmachnows

Als das Sowjetische Ehrendenkmal für die gefallenen Soldaten um die Befreiung Kleinmachnows eingeweiht wurde, war die Schlacht bereits über ein Jahr her. Der Verlauf der Befreiung Kleinmachnows und die sinnlosen Opfer. Unterhalb der Ernst-Thälmann-Straße verläuft der grüne Gürtel von Kleinmachnow. Dort, wo die Hohe Kiefer Kleinmachnow und den grünen Gürtel quert, steht das Ehrendenkmal für die gefallenen Soldaten der Sowjetunion. […]

Haus der Wannseekonferenz

Das Haus der Wannseekonferenz ist ein mahnendes Symbol der industriellen Vernichtung von Menschenleben durch Rechtsextreme. Heute ist das Haus der Wannseekonferenz ein Museum, in welchem einer der menschenverachtendsten Pläne der Geschichte besprochen worden ist: die Deportation und Ermordung von Millionen Juden durch die Nationalsozialisten im Jahr 1942. Man muss sich klarmachen, dass diese Leute über die Tötung von Nachbarn, Verwandten […]

Geheime Spionage-Villa und ihre dunklen Geheimnisse in Zehlendorf

Alle kennen aus Action- und Agentenfilmen den Begriff ‚Safe House‘. Eine solche Operationsbasis stand auch in Zehlendorf. Die über 100-jährige Geschichte der ehemaligen Spionage-Villa in der Sven-Hedin-Straße. Unweit des Mexikoplatzes steht eine Villa in der Sven-Hedin-Straße, die im Kalten Krieg eine geheime Rolle spielte. Es war ein Spionage-Stützpunkt im Ost-West-Konflikt, in dem sich die beiden Blöcke: ‚NATO‘ (unter US-Führung) und […]

Lukaskirche Steglitz

Östlich der Schloßstraße in Steglitz liegt die Lukaskirche. Sie wirkt sehr viel älter als sie tatsächlich ist. Wie die meisten Kirchen in der Region, handelt es sich bei der Lukaskirche um ein evangelisches Gotteshaus. Diese ist die dritte Kirche in Steglitz, die mit dem Namenspatron gleichzieht. Differenzen und Gleichheiten wie bei den biblischen Vorbildern: Kirchen in Steglitz Die erste Steglitzer […]

Wann und wieso wurde Brandenburg eigentlich evangelisch?

Luther war eine bedeutende Hauptfigur eines Wandels, der die bekannte Welt polarisierte. An der Frage des Glaubens – protestantisch oder katholisch – spaltete sich die Gesellschaft in ganz Europa. Aber warum und seit wann ist Brandenburg evangelisch? Als das Mittelalter endete, änderte sich nicht einfach das Leben. Es war ein um sich greifender Prozess, der bald alle Lebensbereiche erfasste und […]

Kleinmachnow-Golmheide: Der trickreiche Überfall auf Johann Tetzel

Eine der meisterzählten Geschichten des ausgehenden Mittelalters ist ein trickreicher Überfall, der auch noch den Richtigen trifft. Es ist gewissermaßen der Coup des Jahrhunderts, der Oceans One aus der Renaissance. Ein Adeliger aus Kleinmachnow überfiel einen Geistlichen, der eine dicke Kasse bei sich führte – mit den Geldern vom Seelenheilverkauf. Die Rede ist selbstverständlich vom Überfall auf den Dominikanerpater Johann […]

Borussia-Monument am Sandwerder in Wannsee

Auf der Anhöhe über dem Wannsee befindet sich das Borussia-Monument zusammen mit einer Büste von Bismarck und einer Villa. Wie das alles zusammenpasst: Vis-à-vis des S-Bahnhofs Wannsee liegt ein kleiner Park, den man besucht haben sollte. Nicht nur wegen der herrlichen Aussicht über den Wannsee mit den Hunderten Schiffsmasten im gegenüberliegenden Jachthafen, sondern auch wegen der Geschichte dieses Platzes. Am […]

Teltows Heimatmuseum: Geschichte und ein Mysterium

Im Herzen der Teltower Altstadt steht das Heimatmuseum der Stadt. Erstaunliche Einblicke und spannende Geschichten, die man aus den Fundstücken der Jahrhunderte erfährt. Willkommen im ältesten Haus Teltows, hört man gelegentlich, wenn sich die Pforten zum Heimatmuseum öffnen. Die Räumlichkeiten sind also gut gewählt. Von freundlichen Menschen wird man durch das Museum geführt und erfährt interessante Details und persönliche Highlights. […]