Schaumkraut ist doch kein Unkraut!

Heute möchte ich mal wieder ein vermeintliches Unkraut vorstellen, das aber einen wunderbaren Geschmack hat: Schaumkraut (Cardamine pratensis). Wie bereits erwähnt, sehe ich auch einen großen Nutzen im Black Box-Gardening. Also einfach die Natur walten lassen und wachsen lassen, was sich versamt hat. Ein Kraut, das sich ziemlich wahrscheinlich ansiedelt, ist das Schaumkraut. Viele reißen es heraus, dabei hat einen […]

Röthepfuhl in Ruhlsdorf (Teltow)

Der Röthepfuhl ist ein kleines Gewässer im Ort Ruhlsdorf bei Teltow. Den kleinen Röthepfuhl kennt man vielleicht von den Dorffesten in Ruhlsdorf wie dem Rübchen- oder dem Oktoberfest. Denn die Festwiese des Orts befindet sich direkt am Wasser. Auch im Röthepfuhl sinkt der Wasserpegel allmählich ab. Röthepfuhl Ruhlsdorf bei Teltow Der Röthepfuhl füllt eine Fläche von fünf Hektar, wobei der […]

Schleuse Kleinmachnow am Teltowkanal

Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schleuse in Kleinmachnow, die für das Befahren des Teltowkanals von entscheidender Bedeutung ist. Der Teltowkanal misst etwa 40 Kilometer Länge und bei Kilometer 8,34 steht die denkmalgeschützte Schleuse in Kleinmachnow. Sie erlaubt die Verbindung zwischen der höher gelegenen Spree mit der tiefer gelegenen Havel. Entstehung der Schleuse Kleinmachnow Der Teltowkanal war ursprünglich als Entwässerungsgraben angedacht, […]

Mühlendorf-See in Teltow

Im Kanadaviertel in Teltow liegt der Mühlendorf-See. Ein Naherholungsgebiet für den kleinen Spaziergang am Wasser. Das Kanadaviertel in Teltow liegt an der Straße in Richtung Ruhlsdorf und ist von kanadabezogenen Straßen durchsetzt. Die schöne Wohnlage ziert ein kleiner See, der sogenannte Mühldorf-See. Wieso eigentlich Mühldorf? Mühlendorf wurde das Gebiet früher schon genannt und auch der Mühlenberg ist dort zu finden. […]

Garten-Dünger selbst herstellen – mit Brennnesseln

Brennnesseln sind Unkraut und zu gar nicht nütze? Falsch gedacht! Mit Brennnesseln macht einen sehr guten Dünger. Der Dünger ist in der jüngeren Vergangenheit recht teuer geworden, doch dabei kann man guten Bio-Dünger super selbst herstellen. Alles, was man dafür braucht, sind Wasser und Brennnesseln. Brennnessel-Dünger ist gut Brennnessel-Dünger macht man aus der sogenannten Jauche. Wenn man den Dünger anrührt, […]

Denkmalgeschütztes Pfarrhaus Teltow

Gegenüber der Kirche steht ein historisches Haus in Teltow: das Pfarrhaus der Stadt. In der Teltower Altstadt befindet sich das Haus mit der Adresse Ritterstraße 11. Es ist das Pfarrhaus der Stadt Teltow. Es ist nicht das Erste an dieser Stelle und es zog einst den geballten Zorn der Teltower und Teltowerinnen auf sich. Schon immer das Teltower Pfarrhaus Das […]

Naturlehrpfad Bäkewiese Kleinmachnow

Die Bäkewiese ist ein kleines Stückchen Park mit einem Naturlehrpfad in Kleinmachnow. Südlich des Machnower Sees liegt ein kleiner Rundweg: die Bäkewiese. Mit einem kleinen Spaziergang oder durch kleine und große Naturforscher*innen ist die Grünanlage gut zu erkunden. Bäkewiese | Naturlehrpfad mit Biotopen und Gehölzen Die Bäkewiese ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde von Kleinmachnow. Auf 620 Metern […]

Industriemuseum Region Teltow

Das Industriemuseum Region Teltow erzählt die Geschichte der Industrie der Region Berlin-Brandenburg rund um den Teltowkanal. Aus den Überresten der VEB Geräte- und Reglerwerke (GRW) Teltow wurde die Idee eines Industriemuseums geboren. Die Erfindungen und Entwicklungen der industriellen Fertigung werden mit zahlreichen Ausstellungsstücken dokumentiert, die sich durch Spenden hier angesammelt haben. Die Initiative für ein Museum brachte Lothar Starke, der […]

Teltower See gab es früher

Wo lag eigentlich der Teltower See? Nein, der See ist nicht ausgetrocknet! In Teltow gibt es einen Stadtteil, der Seehof heißt und ein Teil des Mauerwegs erstreckt sich auf der Seepromenade von Teltow. Dort war einst auch der Teltower See. Wo einst der Teltower See lag Heute gibt es den Teltower See nicht mehr. Er zog sich vom heutigen Diakonissenhaus […]

Die Mörderin von Ruhlsdorf

Ruhlsdorf kann interessante Geschichten erzählen. Eine davon ist die Geschichte der Eleonore Sophia von Stockheim aus Oberfranken. Ihr hat das Schicksal böse mitgespielt und aus ihr eine Mörderin gemacht. Auf dem alten Friedhof an der Kirche von Ruhlsdorf befindet sich das Grab der Eleonore Sophia (geborene) von Stockheim. Ihre Geschichte ist die eines schicksalhaften Lebens, das mit einem furchtbaren Mord […]