Die Legende der Weißen Frau, ist die Legende der Schönen Gießerin. Es gibt verschiedene Varianten dieser Geschichte, die in Kombination hier wiedergegeben seien. Und die markierten Stellen sind frei erfundene Hinzufügungen, die der Geschichte für die Gegenwart mehr Grusel gönnen sollen. Seit sieben Jahren herrschte der Kurfürst Joachim II von Brandenburg über dieses Land. Es war das Land seines Vaters, […]
Grusel im Grunewald: Der Geist, die Weiße Frau im Jagdschloss Grunewald
Grusel im Grunewald: Der Fluch des Langen Luchs
Die nicht überlieferte Legende des Fluchs des Langen Luchs und des Boten Waldemar. Dort, wo in den alten Tagen der slawischen Götter noch Geister und Gespenster ihr Unwesen und ihren Schabernack trieben, dort führt uns diese Geschichte hin. Wir befinden uns in den tiefen und sumpfigen Wäldern, die einst den Grunewald ausmachten, der in den mittelalterlichen Urkunden noch als Teltower […]
Sprengung der Brücken von Potsdam nach Berlin 1945
Der letzte und sinnlose Versuch der Wehrmacht, den Vormarsch der Sowjets zu verlangsamen: Die Sprengung der Brücken von Potsdam nach Berlin über den Teltowkanal. Im April 1945 stand die Rote Armee an der Grenze zu Berlin, was sich im Süden über weite Strecken entlang des Teltowkanals zieht. Wie die Sowjets diese Linie überschritten, steht in dem Artikel Wie der Zweite […]
Wie der Zweite Weltkrieg rund um den Teltowkanal endete
Der Zweite Weltkrieg war so gut wie beendet, doch zuvorderst fehlte noch die Hauptstadt des deutschen Nazi-Reichs. Die Schlacht um Berlin war ein Symbol für den Krieg selbst und kostete zuletzt etwa 170.000 Soldaten das Leben. Und da es eine Stadt war, lag auch die Zahl der zivilen Opfer in einem mittleren fünfstelligen Bereich. Es war eine grausame Zurschaustellung menschlichen […]
Das Jagdschloss Grunewald | Renaissance & Barock im ältesten Schloss Berlins
Am Grunewaldsee liegt das älteste noch erhaltene Schloss Berlins. Es ist meines Erachtens auch eines der schönsten Schlösser der Hauptstadt, wenngleich es nicht mit Größe beeindrucken kann. Seine Lage am See in einem Wald machte es auch zu einem Drehort für beispielsweise ‚Edgar Wallace: Die blaue Hand‘. Heute ist es ein Ort der Kunst mit vielen Bildern der Familie Cranach. […]
Schocken-Villa und seine Geschichte
In der Limastraße 29 am Schlachtensee steht ein besonderes Haus, dessen Geschichte auch die furchtbare Zeit der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung widerspiegelt. Das Anwesen in der Limastraße 29 an der Ecke Kloppstockstraße sticht den Betrachenden nicht gleich ins Auge. Eine Mauer umgibt das Areal. Doch wenn man erst mal erblickt hat, dann bleibt es in Erinnerung. Vor allem, wenn man […]
Mauer der ehemaligen Spinne am Teltowkanal eingestürzt
Einst erbaut, um das Betriebsgelände abzugrenzen, war es bis vor Kurzem ein besonderer Empfang für den abenteuerlichen Abschnitt entlang des Teltowkanals: Ein altes Mauerstück ist umgestürzt. Woher kam die Mauer und warum ist sie umgefallen? Es war immer der abenteuerlichere Weg nach Zehlendorf oder Teltow. Gemeint ist der Berliner Abschnitt des Wegs entlang des Teltowkanals zwischen der Eugen-Kleine-Brücke, wo auch […]
Wo ist der Schönower See geblieben?
Vor 1900 gab es in Schönow einen See, den Schönower See. Warum gibt es den See nicht mehr und wo lag er? Ein schöner Weg für einen Spaziergang ist der Uferweg am Teltowkanal entlang. Auf dem Abschnitt von Zehlendorf, hinter der Knesebeckbrücke in Richtung Westen bis zur ehemaligen Teltow-Werft, ist ein besonderer Abschnitt. Hier lag denn mal der Schönower See, […]
Teltow-Werft in Zehlendorf am Teltowkanal
Die Teltow-Werft in Zehlendorf am Teltowkanal ist ein unzugängliches historisches Gelände, das auf seinen Neuanfang wartet. Grund genug in die Vergangenheit des Areals zu schauen. Mit einer Menge alter Bilder der Werft! Ein Spaziergang entlang des Teltowkanals in Zehlendorf führt an einem alten Gebäudekomplex vorbei. Unzugänglich, weil umzäunt fallen den staunenden Blicken alte Gebäude ins Auge. Ein einzigartiges Areal entlang […]
Ausflugsziel Nikolassee?
Der Nikolassee ist ein kleines Gewässer im gleichnamigen Berliner Bezirk. Aber lohnt sich der Ausflug dahin? Wenn man an einem schönen Tag überlegt, wohin man einen Ausflug machen kann, könnte man auf die Idee kommen, zum Nikolassee zu fahren. Der Nikolassee ist der letzte Zipfel der Grunewaldseenkette, zu der der Schlachtensee, die Krumme Lanke, das Riemeisterfenn, das Lange Luch und […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.