Skulptur(en) in der Nähe des Schweizerhofparks

Beim Spazierengehen kann man immer wieder Kunstwerke entdecken. In der Nähe des Schweizerhofparks gibt es eines. In der Nähe des Schweizerhofparks konnte man gleich zwei Kunstwerke in Augenschein nehmen: Einen Flöte spielenden griechischen Gott und zwei gelenkige Akrobatinnen. Die Kunstwerke sind von unterschiedlichen Kunstschaffenden kreiert worden, entstanden jedoch beide in den 60er Jahren. Heute existiert nur noch eine davon. Pan […]

Spionage & Aufklärung im Nachkriegs-Zehlendorf | Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen

In der Nähe des Schlachtensees war einst der Sitz des „Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen“ (UFJ). Was sich da in West-Berlin abgespielt hat, war ein hochgradiger Spionage-Thriller. Der Schauplatz war einer der gefährlichsten Orte des Kalten Kriegs. Dort, wo jeder Konflikt das Potenzial nie gekannter Zerstörung herbeizuführen barg. In Berlin wich 1945 die sowjetische Besatzung den vier Sektoren der vier Siegermächte. Und […]

Gedenkstätte 17. Juni 1953 in Zehlendorf

Auf der Potsdamer Chaussee in Zehlendorf steht ein Denkmal für die Aufstände in der DDR im Jahr 1953. Besser bekannt als der „17. Juni“. Am 17. Juni 1953 begehren die Arbeiter*innen der DDR gegen das Regime auf. Es kommt zu Protesten, Ausschreitungen und die Panzer der Roten Armee schlagen den Aufstand blutig nieder. 55 Personen sterben, teils an Schusswunden, teils […]

Riemeisterfenn | Eines von Berlins letzten Mooren

Der Riemeisterfenn erscheint als Verlängerung der Krummen Lanke und ist tatsächlich auch ein Teil der Grunewaldseenrinne. Die Grunewaldseeenkette, bestehend aus beispielsweise dem Schlachtensee, der Krummen Lanke und dem Grunewaldsee, entstand aus einer Schürfung der Eisplatten vor Tausenden von Jahren. Das Riemeisterfenn ist ein Teilstück dieser Rinne. Hinter der Straße schließt sich das Lange Luch bis zum Grunewaldsee an. Das Riemeisterfenn […]

Kastanienhof an der Clayallee

Das urbane Idyll des Kastanienhofs ist zwar älter, der Name Kastanienhof aber nicht. Der Kastanienhof in Zehlendorf ist heute eine schöne Geschäftsecke, wo ein wöchentlicher Lebensmittelmarkt gastiert. Die Geschichte dieses Hofs geht zurück ins 16. Jahrhundert. Geschichte des Kastanienhofs Zehlendorf Schon seit dem 16. Jahrhundert hatte hier die Familie Zinnow einen Bauernhof. Im Jahr 1755 wird ein Martin Zinnow nachweisbar, […]

Schlachtensee: Baden, Natur und Entspannung

Der Schlachtensee ist einer der beliebtesten Badeseen in Berlin, gelegen im Grunewald im Ortsteil Schlachtensee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Der Schlachtensee ist ein Teil der Grunewaldseenkette zu der auch die Krumme Lanke gehört. Das Gewässer liegt direkt daneben, sodass man bei der Anreise genug Auswahl für Badestellen hat. Der See liegt idyllisch von Wald umgeben, wobei das Geräusch der Autobahn in […]

Was ist der Rapunzelturm im Grunewald?

Was hat es mit dem Rapunzelturm im Grunewald auf sich? Und warum heißt der Rapunzelturm? „Rapunzel, lass Dein Haar herunter!“, kann man rufen, wenn man am Rapunzelturm im Grunewald steht. Doch aus dem hinter einem Zaun gesicherten Turm hört man kein Wort. Rapunzel lebt da schon mal nicht, aber warum steht der Turm da? Spoiler: Es ist ein Lost-Place. Die […]

Wildschweine im Hinterhof! Und jetzt?

Was kann man tun, wenn die Wildschweine sich im Hinterhof der Häuser zu wohl fühlen? Ein Erfahrungsbericht. In der letzten Zeit raschelte und quiekte es des Öfteren im Gebüsch im Innenhof der Häuser. Auch ohne sie zu sehen, war klar, das sind Wildschweine. Die Spuren sieht man schnell. Die Zäune umgestoßen oder hochgebogen, die Erde aufgewühlt und Müll liegt über […]

Die Geschichte von Schönow im Süden Zehlendorfs

Das Dorf Schönow lag einst am Schönower See. Heute gibt es nur noch Straßennamen, die darauf hinweisen. In Berlin sind viele Gemeinden zusammengewachsen, die einst eigenständig waren. Dazu zählt auch das kleine Dorf Schönow, von dem viele gar nicht wissen, dass es das mal gab. Schönow gibt es in verschiedenen Ecken von Berlin. In diesem Artikel geht es um den […]

Versteckter Platz am Teltowkanal bei der Werft

Einen etwas abgeschiedener Platz am Kanal gibt es direkt neben der ehemaligen Teltow-Werft. Entlang des Teltowkanals gibt es so viele schöne Plätze, an denen man sich nieder lassen kann. Einer der prominentesten Plätze ist die Halbinsel beim Stichkanal und ein schöner Schattenplatz findet sich bei der ehemaligen Fritz-Schweizer-Brücke. Wer es lieber etwas versteckt mag, dem oder der sei der Platz […]