Die Johanneskirche von Berlin-Schlachtensee markiert den Beginn des Ausbaus der Villenkolonie Schlachtensee. Wer vom Mexikoplatz zum Schlachtensee fährt, kommt an der Johanneskirche am Heinrich-Albertz-Platz vorbei. Das evangelische Gotteshaus markiert den historischen Ausbau der Villen in dieser Gegend. Anfänge der Siedlungen am Schlachtensee Seit 2020 gibt es den Bezirk Schlachtensee in Steglitz-Zehlendorf, der aus Teilen von Zehlendorf und Nikolassee generiert wurde. […]
Johanneskirche und Heinrich-Albertz-Platz in Berlin-Schlachtensee
Der Teltowkanal als Wetterscheide?
Hat der Teltowkanal Auswirkungen auf den Niederschlag in der Region? Fällt mehr Regen in Berlin oder in Brandenburg? Immer wieder bemerke ich, dass es in Potsdam deutlich mehr regnet als in Zehlendorf. Schon in Teltow geht oftmals mehr Niederschlag als in Zehlendorf nieder. Oder sind das nur Einzelfälle, die keine Aussage auf das Regenverhältnis geben können? Ich habe Fachleute des […]
Trümmerberg Lichterfelde
An der Grenze zu Brandenburg liegt der Trümmerberg in einem Grünstreifen im Berliner Bezirk Lichterfelde. Der Trümmerberg von Lichterfelde ist ein Relikt des Zweiten Weltkriegs und dessen Zerstörungskraft. Berlin hat einige dieser Trümmerberge, denn es gab reichlich Bauschutt zu entsorgen. Trümmerberge in Berlin Berlin als Hauptstadt des Dritten Reichs war auch das Ziel zahlreicher Bombenangriffe. Und nicht zuletzt war die […]
Stolper Berg | Ausblick, Drachen-Fliegen und Rodelbahn
Neben der Hufeisensiedlung von Kleinmachnow liegt der Stolper Berg. Ein Naherholungsgebiet auf einem kleinen Berg. Der Stolper Weg in Kleinmachnow war schon früher ein wichtiger Handelsweg, denn die Fuhrwerke der Handelnden scheuten den Königsweg. Heute ist der Weg ein Autobahnzubringer und kurz davor liegt der sogenannte Stolper Berg. Stolper Berg | Naherholungsberg in Kleinmachnow Seit 2018 ist der Stolper Berg […]
Königsweg in Zehlendorf | Geschichte & Verlauf eines alten (aufrüttelnden) Wegs
Zur Geschichte und zum Belag des Königswegs von Zehlendorf nach Potsdam. Vom Historischen Winkel in Zehlendorf, wo auch das Heimatmuseum seinen Sitz hat, führt der Königsweg durch den Düppeler Forst bis nach Potsdam Babelsberg. Wenn man dem Weg folgt, durchquert man ganz unterschiedliche Stadtbereiche, eine Kleingartenkolonie und viel Wald. Und man findet so manche historische Stelle. Geschichte des Königswegs Der […]
Landschaftsschutzgebiet Krummes Fenn im Düppel
Eine kleines Stückchen Wald und undurchbringbares Gestrüpp mit einem Tümpel am Rande von Nikolassee. Ein schmuckes Stück Wald schmiegt sich südlich an das Museumsdorf Düppel an. Dort verlief einst die sogenannte Stammbahn, deren vom Grün überwucherte Gleise sich bis heute vom S-Bahnhof Zehlendorf bis durch den Düppelner Forst ziehen. Düppel und das Krumme Fenn Das Krumme Fenn befindet sich zwischen […]
Buschwiesen Teltow
Die Teltower Buschwiesen sind Teil des Landschaftsschutzgebiets Parforceheide und bieten schöne Natur direkt hinter den Häusern. Die Buschwiesen ziehen sich von der Iserstraße / Buschweg im Westen bis zu den Häusern der Ruhlsdorfer Straße. Im Norden begrenzt der Hollandweg das Gebiet des Landschaftsschutzgebiets Buschwiesen. Das Gelände der Buschwiesen macht 6,5 Hektar Fläche aus. Wiesen und Wälder | Buschwiesen Teltow Die […]
Bequeme Sitzmöglichkeit am Kanal in Teltow
Auf der Teltower Seite des Kanals gibt es einen offiziellen Treffpunkt am Kanal mit steinernen Sitzmöglichkeiten. Zwischen dem Hafen von Teltow und der Knesebeckbrücke verläuft ein Radweg entlang des Teltowkanals. Auf etwa der Hälfte der Strecke, kurz bevor der Radweg wieder nach oben und dann in die Altstadt von Teltow führt, liegt dieses schöne Fleckchen am Teltowkanal. Sitzgelegenheit am Teltowkanal […]
Mexikoplatz | Schönstes Gebäudeensemble in Zehlendorf
Der Mexikoplatz wird oft als einer der schönsten Orte in Berlin genannt, und tatsächlich fällt der Blick wohlwollend auf das Gebäudeensemble. Wenn man auf der Strecke nach Potsdam oder zum Schlachtensee fährt, dann lohnt es sich, am S-Bahnhof Mexikoplatz in Zehlendorf auszusteigen und den Platz auf sich wirken zu lassen. Am besten bei strahlendem Sonnenschein und einem Bankplatz vor den […]
Teltower Park
Der Teltower Park ist eine Parkanlage nahe den Rieselfeldern beim Musikerviertel Teltows. Wer gerne spazieren geht, dem oder der sei der Teltower Park ans Herz gelegt. Es kann auch mit einer Erkundung der Rieselfelder und des Röthepfuhlgrabens von Teltow verbunden werden. Teltower Park | Rundgang Der Teltower Park ist eine Parkanlage, deren Weg in Form einer Acht um eine Wiese […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.