Im Jahr 1962 endete ein Fluchtversuch in Kleinmachnow mit Verrat, doch es gab auch einen geheimnisvollen Helden in der dramatischen Geschichte von Mut und Freiheitsdrang. Als der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, am 15. Juni 1961 von der Journalistin Annamarie Doherr zur Grenze in Berlin gefragt wurde, platzte ihm eine fehlgezündete Nebelkerze heraus, die mit dem Satz endete: „Niemand hat […]
Verratene Mauerflucht: Im Tunnel mit Stasi-Spitzel
Freifläche Düppel-Dreilinden: Wieso ist hier kein Wald?
Eine kleine Freifläche im Düppel bietet eine weite Wiese und sogar Obstbäume. Aber wieso wächst hier kein Wald? Der Düppel – ein herrlicher Wald und ein schönes Ausflugsziel. Und inmitten des Waldes sehen sich die Erholungssuchenden einer Freifläche gegenüber, worin sich das Licht bis zum Boden herniedersenkt. Von so viel Helligkeit angezogen, betritt man die Lichtung und erspäht eine weite […]
Geheime Spionage-Villa und ihre dunklen Geheimnisse in Zehlendorf
Alle kennen aus Action- und Agentenfilmen den Begriff ‚Safe House‘. Eine solche Operationsbasis stand auch in Zehlendorf. Die über 100-jährige Geschichte der ehemaligen Spionage-Villa in der Sven-Hedin-Straße. Unweit des Mexikoplatzes steht eine Villa in der Sven-Hedin-Straße, die im Kalten Krieg eine geheime Rolle spielte. Es war ein Spionage-Stützpunkt im Ost-West-Konflikt, in dem sich die beiden Blöcke: ‚NATO‘ (unter US-Führung) und […]
Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) – Sabotage in der DDR und die StaSi-Antwort
KgU ist ein besonderes Kürzel der Spionagetätigkeit des Kalten Kriegs. Einst genoss diese Organisation großes Ansehen, doch sie endete als Schmuddelkind, mit dem niemand mehr was zu tun haben wollte. Berlin war nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt, wovon drei das spätere West-Berlin ergaben. Das andere Berlin lag in der sowjetisch besetzten Zone (SBZ) – woraus sich 1949 […]
Filmkulisse Billy Wilders „Eins, Zwei, Drei“
Der Film „Eins, Zwei, Drei“ war einer seiner besten Filme: Billy Wilder. Der Film spielt in Berlin um die Zeit des Mauerbaus. Ein wichtiger Drehort war ein heute unscheinbares Gebäude in Lichterfelde. Es ist eine unauffällige Stelle an der Hildburghauser Straße nahe der Ecke Osdorfer Straße. Dort, wo die Vorfahrtsstraße einen Knick macht, befindet sich ein doch außergewöhnliches Gebäude. Es […]
Glienicker Brücke – Bridge of Spies
Die Glienicker Brücke ist nicht nur ein Stück Berliner Architektur, sie ist auch ein historisches Denkmal. Vor allem deshalb, weil sie ein wichtiger Schauplatz der Konfrontationen des Kalten Krieges war. Die Glienicker Brücke ist in Filmen verewigt, sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und übt bis heute eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. An der Engstelle der Havel, am westlichsten […]
Stammbahnbrücke Kleinmachnow
Im Düppel-Wald gibt es sehr viele Dinge zu entdecken. Eines dieser Dinge ist die Brücke der früheren Stammbahn, die offenbar einen gewissen Anzugspunkt ausübt. Nur wenige Meter vom Königsweg entfernt, liegt eine Hinterlassenschaft der preußischen Eisenbahn. Es handelt sich um eine Brücke auf dem Gebiet der Stadt Kleinmachnow. Es ist ein Ort für Kunst, für Zusammenkunft und Lifestyle. Welche Bahn […]
Drachenberg – Natur, Wind und Aussicht
Der Drachenberg ist einer der Schuttberge in Berlin und dieser bietet als Ausflugsziel mehr als Natur; nämlich ein Plateau und eine bombastische Aussicht über Berlin. Im Norden des Grunewalds stechen zwei Erhebungen heraus: der Drachenberg und der etwas höhere Teufelsberg, dessen Spitze einst der Abhorchposten der CIA war und heute ein beliebtes Museum darstellt. Im Gegensatz dazu ist der Gipfel […]
Langes Luch & Dachsheide | Spreewald-Feeling im Grunewald
Das Lange Luch bietet eine Spreewald-Atmosphäre. Daneben befindet sich die Dachsheide, ein renaturiertes Gebiet eines Kalten Krieg-Relikts. Diesem Bauvorhaben stellte sich ein Mann mit seiner geladenen Waffe entgegen. Das Gefühl, im Spreewald zu sein, kann man im Langen Luch erleben. Ein Kanal, der Fennkanal, führt durch das Moorgebiet und Bäume säumen seinen Weg. Gleich nebenan befindet sich die Dachsheide, wo […]
Ehemaliger Truppenübungsplatz der NVA in Stahnsdorf
Entlang des Teltowkanals zieht sich ein munitionsbelastetes Gebiet, denn hier war einst der Truppenübungsplatz der Nationalen Volksarmee in Stahnsdorf. Wenn man dem Teltowkanal in Richtung Westen folgt, gelangt man auf das ehemalige Gelände der NVA, das schon zuvor vom Militär genutzt wurde. Die Kanalaue Stahnsdorf ist zwar begehbar, aber im Boden könnte sich noch viel Munition befinden. Geschichte und Umfang […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.