Liebe Leserinnen und Leser! Vor einem Jahr, am 21. April 2022, verfasste ich den ersten Text auf dieser Seite „Berlin-Teltow.de – Zu beiden Seiten des Teltowkanals“. Ich nahm mir vor, diese Gegend zu erkunden und darüber zu berichten. Inzwischen ist diese Seite zu einer kleinen Institution herangewachsen. Mit diesem Artikel gibt es bereits 109 interessante Beiträge über die Landesgrenze hinweg. […]
In eigener Sache: Ein Jahr Berlin-Teltow.de
Ein trauriges Einheitsdenkmal in Zehlendorf
Es sollten drei Bäume sein, die ineinanderwachsen. Was nach acht Jahren dasteht, ist ein Trauerspiel. In Hunderten Städten in allen Ecken der Bundesrepublik pflanzten die Menschen drei Bäume als Symbol der Einheit. Das Konzept wurde nach der Wende vorgestellt und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die Schirmherrschaft übernommen. Doch was im Schönower Park als Denkmal gepflanzt wurde, ist kein […]
Schaumkraut ist doch kein Unkraut!
Heute möchte ich mal wieder ein vermeintliches Unkraut vorstellen, das aber einen wunderbaren Geschmack hat: Schaumkraut (Cardamine pratensis). Wie bereits erwähnt, sehe ich auch einen großen Nutzen im Black Box-Gardening. Also einfach die Natur walten lassen und wachsen lassen, was sich versamt hat. Ein Kraut, das sich ziemlich wahrscheinlich ansiedelt, ist das Schaumkraut. Viele reißen es heraus, dabei hat einen […]
Gab es in Zehlendorf mal eine Wiesenburg?
Der Teltower Damm an der Ecke Schönower Straße – dort ist ein Gelände namens Wiesenburg. Gab es denn in Zehlendorf mal die Wiesenburg? Tatsächlich sind Straßennamen oftmals Hinweise auf eine frühere Bebauung. Aber gab es in Zehlendorf die Wiesenburg am Teltower Damm? Wiesenburg – Ein Überbleibsel der Gründerzeit Bis vor Kurzem zeugte noch ein kleines Schild von der Wiesenburg, doch […]
Fischtalpark | Gefischt wurde hier nie!
Im Norden von Zehlendorf liegt der schöne Fischtalpark. Eine ehemalige Eiszeitrinne, die vormals Viechtal genannt wurde. Der Fischtalpark zieht sich von der Argentinische Allee bis zur Onkel-Tom-Straße. In seiner Mitte liegt ein kleiner Teich – der Fischtalteich. Geschichte des Fischtalparks und seines Namens Vor 115.000 Jahren begann die Weichsel-Eiszeit und das Eis erhob sich rund drei Kilometer in die Höhe. […]
Röthepfuhl in Ruhlsdorf (Teltow)
Der Röthepfuhl ist ein kleines Gewässer im Ort Ruhlsdorf bei Teltow. Den kleinen Röthepfuhl kennt man vielleicht von den Dorffesten in Ruhlsdorf wie dem Rübchen- oder dem Oktoberfest. Denn die Festwiese des Orts befindet sich direkt am Wasser. Auch im Röthepfuhl sinkt der Wasserpegel allmählich ab. Röthepfuhl Ruhlsdorf bei Teltow Der Röthepfuhl füllt eine Fläche von fünf Hektar, wobei der […]
Klein-Amerika: Die Geschichte hinter Fünf Morgen
Wo sich heute ein kleiner Teich mit Namen „Fünf Morgen“ breit macht, war früher Klein-Amerika. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf war der US-Sektor und hier finden sich zahlreiche Überbleibsel dieser Zeit, davon berichtet auch das Alliierten-Museum. Daneben liegt ein Teich, wo zuvor ein riesiger Parkplatz war. Der Parkplatz lag neben der Truman Plaza, das Herz der Wohngegend namens Klein-Amerika. Klein-Amerika in Dahlem […]
Lilienthal-Park in Lichterfelde
Im Süden des Bezirks Lichterfelde liegt der Lilienthal-Park mit dem Fliegeberg und dem Denkmal für den Flugpionier Otto Lilienthal. Wenn man den Lilienthal-Park in Lichterfelde betritt, fällt das Augenmerk sofort auf den Fliegeberg mit seiner Krönung und dem Globus, welche als Gedenkstätte an die Flugversuche von Otto Lilienthal erinnern. Wer war Otto Lilienthal? Wer war der Mann, dessen dieser Park […]
Café Anneliese | Das Ende einer Zehlendorfer Institution
Einst war das Café Anneliese ein Anlaufpunkt für Groß und Klein. Jetzt ist es der Profitmaximierung zum Opfer gefallen. Seit 1934 existierte das Café Anneliese, aber seinen 90. Geburtstag wird es nicht mehr erleben. Das Café in der Nähe des S-Bahnhofs Zehlendorf lockte die Menschen vornehmlich mit Kuchen und Eis an. Zwar prangt noch der Schriftzug von dem kleinen, von […]
Schleuse Kleinmachnow am Teltowkanal
Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schleuse in Kleinmachnow, die für das Befahren des Teltowkanals von entscheidender Bedeutung ist. Der Teltowkanal misst etwa 40 Kilometer Länge und bei Kilometer 8,34 steht die denkmalgeschützte Schleuse in Kleinmachnow. Sie erlaubt die Verbindung zwischen der höher gelegenen Spree mit der tiefer gelegenen Havel. Entstehung der Schleuse Kleinmachnow Der Teltowkanal war ursprünglich als Entwässerungsgraben angedacht, […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.