Kontrollpunkt Dreilinden & Teltowkanalbrücke oder Checkpoint Bravo vor 1969

An Namen mangelt es dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzübergang nicht. Es war der Kontrollpunkt Dreilinden, der über die Teltowkanalbrücke führte. Er ist auch bekannt als Checkpoint Bravo, Kontrollpunkt der Alliierten vor dem Jahr 1969. Die Sowjets nannten ihn Nowawes. Durch die Teilung Deutschlands und der Teilung Berlins bedurfte es einiger Passierstellen. Diese Grenzübergänge waren die Alliierten Kontrollpunkte, die von den USA […]

Kleinmachnow Duellpfuhl

Ein kleiner Pfuhl, der zum Verweilen einlädt, findet sich in Kleinmachnow: der Duellpfuhl. Ein kleiner Grünstreifen zieht sich entlang des Machnower Buschs in Kleinmachnow. Der kleine Weg verbindet fast zwei Pfuhle miteinander. Der Düppler Pfuhl ist jedoch noch einige Querstraßen weiter. Aber am anderen Ende steht ein kaum bekanntes kleines Gewässer: der Duellpfuhl. Sein Name liegt tatsächlich der Geschichte eines […]

Kurze Sommerpause

Liebe Leserin, Lieber Leser, für wenige Tage werde ich die Tastatur ruhen lassen. Keine Sorge, es ist genug zum Lesen da und bevor alles aufgelesen ist, kommt eine neue Geschichte aus unserer Region Berlin Steglitz-Zehlendorf, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf bis nach Potsdam. Wann genau? Ähm, ich – also. Ja! Ach ja? Ja! Noch im August, bestimmt! Außerdem ist der Veranstaltungskalender prall […]

Löwin ausgebüxt | Ein Raubtier in Berlin-Steglitz-Zehlendorf, Teltow, Kleinmachnow oder Stahnsdorf

Es war doch alles recht aufregend: Direkt beim Aufstehen wurde man darüber informiert, dass eine echte Löwin durch die Gegend läuft. Was ist geschehen? Stand: Mittwoch, 26. Juli 18 Uhr. The Lions don’t sleep tonight und schon gar nicht im mighty Jungle. Eine unfertige Chronik des Freigangs einer Raubkatze. Wo ist die Löwin von Kleinmachnow? Schon zur nächtlichen Stunde um […]

Der Weg am Teltowkanal am Nordufer von Kleinmachnow

Am Nordufer des Teltowkanals im Gebiet von Kleinmachnow gibt es schöne Ecken. Das macht Lust auf einen Spaziergang! Es locken idyllische Plätze am Teltowkanal. Dieses kleine Abenteuer kann man an der Schleuse von Kleinmachnow beginnen. Der Weg in beide Richtungen verspricht eine schöne Aussicht und Erholung. Heute geht’s nach Westen. Nordufer Teltowkanal Kleinmachnow Auf der nördlichen Seite des Teltowkanals beginnt […]

Die betrunkenen Wespen der Passionsblume

Heute möchte ich eine interessante und amüsante Entdeckung teilen, derer ich auf Balkonien Zeuge geworden bin. Diese Geschichte handelt von Wespen, die – wären sie Menschen – mit dem Wort ‚stockbesoffen‘ gut beschrieben wären. Ich sitze auf dem Balkon und staune über einige Haus-Feldwespen, die scheinbar mehr mit der Schwerkraft zu kämpfen haben als sonst. Sie torkeln, sie stolpern, sie […]

Wo früher der Mühlenberg von Ruhlsdorf (Teltow) war

Der Mühlenberg ist heute kaum mehr als eine Anhöhe. Das war nicht immer so! Ein Blick in die alte Zeit. Wer die Strecke zwischen Stahnsdorf und Ruhlsdorf, die Stahnsdorfer Straße, befährt, wird über den Mühlenberg geführt. Wie ein Berg fühlt sich diese Anhöhe jedoch nicht an. Das war nicht immer so. Der Mühlenberg und der Lindenberg waren die höchsten Erhebungen […]

Geheimtipp: Idyllischer Ort an der Bäke

Ich fand einen abgelegenen Platz inmitten der Bäke. Ein echter Geheimtipp für jene, die es etwas ungestörter mögen. Die Bäke zog sich einst von Steglitz bis zum Griebnitzsee, wo das Wasser in die Havel fließt, und wurde durch den Teltowkanal ersetzt. Es gibt nur noch wenige Gebiete, die das ursprüngliche Terrain abbilden. Das Bäketal, wie es noch vor 1900 aussah, […]

Buschgraben | Naherholung an der ehemaligen Grenze

Der Buschgraben ist ein schmales Gewässer, das auf einen kleinen Spaziergang oder zur Erholung lädt. Für den kleinen Spaziergang lohnt der Ausflug zum Buschgraben, wo einst der Todesstreifen war. Es gibt vor allem Tier- und Pflanzenarten auf dem schmalen Streifen zwischen Kleinmachnow und Zehlendorf zu entdecken. Das Wasser verläuft zwischen dem Buschgraben und dem Buschgrabensee im Machnower Busch unterirdisch. Ein […]

Ehemaliger Truppenübungsplatz der NVA in Stahnsdorf

Entlang des Teltowkanals zieht sich ein munitionsbelastetes Gebiet, denn hier war einst der Truppenübungsplatz der Nationalen Volksarmee in Stahnsdorf. Wenn man dem Teltowkanal in Richtung Westen folgt, gelangt man auf das ehemalige Gelände der NVA, das schon zuvor vom Militär genutzt wurde. Die Kanalaue Stahnsdorf ist zwar begehbar, aber im Boden könnte sich noch viel Munition befinden. Geschichte und Umfang […]