Bilder vom Siegesfest 2022 in Großbeeren

Trotz des Regens fand in diesem Jahr das Siegesfest in Großbeeren statt. Bilder und Videos der Schlachtdarstellung. Das Siegesfest hatte Glück, denn es regnete nicht so stark wie es angekündigt war. Aber dennoch gab es einige Tropfen. Doch das störte die Leute kaum. Es gab einen Rummel, eine Bühne mit Ständen auf der Festwiese und das Highlight: Die Nachstellung der […]

Bülow-Pyramide in Großbeeren

Die Bülow-Pyramide in Großbeeren erinnert an die Entscheidungsschlacht im Kampf gegen Napoleon. Zum Gedenken an die Schlacht von 1813 errichtete man in Großbeeren im Jahr 1906 eine Gedenkpyramide. Damals führten die monarchistischen Koalitionäre (bestehend aus Großbritannien, Preußen, einigen deutsche Gebieten, Russland, Schweden und Österreich) Krieg gegen Frankreichs Napoleon und seinen republikanischen Ideen. Bülow-Pyramide in Großbeeren In der Nähe des Wasserskilifts […]

Siegesfest | Schlacht 1813 in Großbeeren

Regelmäßig erinnert man in Großbeeren an eine Schlacht, die sich am 23. August 1813 in Großbeeren ereignete: das Großbeeren Siegesfest. Im 19. Jahrhundert tobten verschiedene Kriege in Brandenburg. Einer dieser Kriege war der „Befreiungskrieg“, dessen Entscheidungsschlacht bei Großbeeren stattfand. Hintergrund der Schlacht bei Großbeeren Es gab so viele Kriege im 18. Jahrhundert in Europa, dass sie in Überbegriffe und Unterbegriffe […]

Maueropfer am Mauerweg Teltow

Am Teltowkanal in Teltow erinnert eine Stele an den Mauerbau und seine Opfer. Im Speziellen an zwei Opfer. Auch der Mauerbau ist eine Konsequenz des Zweiten Weltkriegs, der mit den vier Sektoren Deutschlands und schließlich mit der Teilung Deutschlands endete. Berlin bildete die politische Großwetterlage im Kleinen ab, was sich durch Ost- und West-Berlin abzeichnete. Der Osten, die Sowjetisch Besetzte […]

Uferweg am Teltowkanal bei Kleinmoskau

Wer einen urigen Weg für einen kleinen Spaziergang sucht, der wird am Uferweg bei Kleinmoskau fündig. Kleinmoskau ist eine Siedlung von Kleinmachnow, die am Ufer des Teltowkanals liegt. Dort gibt es einen Weg, den nur die wenigsten kennen und noch weniger begehen – vor allem im Sommer. Uferweg Kleinmoskau – mit viel Schilf und einem kleinen Trampelpfad Diese Erfahrung muss […]

Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow | Baden & Wellness

Das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow bringt Abkühlung und Spaß! Direkt am Teltowkanal in Kleinmachnow liegt das beliebte Freibad Kiebitzberge. Es verfügt über viel Liegefläche und verschiedene Becken – je nach Bedarf. Außerdem bietet man Schwimmkurse und es gibt eine Sauna. Geschichte des Badehauses Kiebitzberge Kleinmachnow Schon 1968 begann die Planung für ein Sport-und-Erholungszentrum für die Ortschaften Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow. […]

Der Achtruthen- und der Röthepfuhlgraben in den Rieselfeldern von Teltow

Ein wenig Abgeschiedenheit und mit einem Schuss Natur – der Röthepfuhl- und der Achtruthengraben in Teltow. Schöne Plätze, verbunden durch einen schönen und kleinen Trampelpfad und der Blick über diesen Teil der Rieselfelder von Teltow: Der Gräben der Rieselfelder laden auf einen Spaziergang oder zum Verweilen ein. Der Gräben auf den Rieselfeldern hinter Teltow-Stadt dienen der Wasserregulierung. Damit wurde der […]

Baden, Angeln und Hunde im Machnower See

Der Machnower See bietet sich zum Baden an, aber ist das okay? Wie sieht das die Gemeinde Kleinmachnow? Der Machnower See ist eines der schönsten Ausflugsziele in der Region. Darf man da eigentlich baden? Darf man seinen Hund eigentlich hier laufen lassen? Und wie sieht es mit dem Angeln aus? Baden im Machnower See? Der Machnower See auf dem Gebiet […]

Spandauer Teich in Kleinmachnow – ausgetrocknet

Der Waldtümpel Spandauer Teich liegt in Kleinmachnow und führt kaum noch Wasser. Der kleine Wald und der Waldtümpel Spandauer Teich in Kleinmachnow sind schöne Ausflugsziele für einen Spaziergang oder eine kleine Naturschau. Doch der kreisrunde Teich ist kaum noch bewässert. Wald für den kleinen Spaziergang Der Wald vor dem Spandauer Teich in Kleinmachnow zieht sich nördlich vom Machnower See, wenn […]

Stechpalme und die giftigen Beeren

Die Stechpalme wächst hier überall. Kann man die Beeren der Stechpalme essen? Klare Antwort: Nein! Schon wenige Beeren können zu Problemen führen. Nicht nur die Beeren sind giftig, auch die Blätter, obwohl sie nicht so verführerisch aussehen. Zu der Pflanze gibt es auch einen Funfact: Der ursprüngliche Name entlehnt sich dem Indogermanischen „hul“ und lebt im englischen Holly weiter, wonach […]