Was knallt da nachts so laut? Sind das Schüsse?

Gelegentlich knallt es am Berliner Stadtrand und im Speckgürtel TKS. Was ist der Grund dafür? Eine Bestandsaufnahme soll sich der Antwort nähern. Wenn die Sonne längst andere Teile der Erde bestrahlt, knallen kurze Laute durch die Nacht. Sind das Schüsse fragt man sich vielleicht? Nicht alle lauten Geräusche kann man sofort zuordnen. Die meisten jedoch kann man erahnen. Manchmal klingt […]

Kontrollpunkt Dreilinden & Teltowkanalbrücke oder Checkpoint Bravo vor 1969

An Namen mangelt es dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzübergang nicht. Es war der Kontrollpunkt Dreilinden, der über die Teltowkanalbrücke führte. Er ist auch bekannt als Checkpoint Bravo, Kontrollpunkt der Alliierten vor dem Jahr 1969. Die Sowjets nannten ihn Nowawes. Durch die Teilung Deutschlands und der Teilung Berlins bedurfte es einiger Passierstellen. Diese Grenzübergänge waren die Alliierten Kontrollpunkte, die von den USA […]

Kleinmachnow Duellpfuhl

Ein kleiner Pfuhl, der zum Verweilen einlädt, findet sich in Kleinmachnow: der Duellpfuhl. Ein kleiner Grünstreifen zieht sich entlang des Machnower Buschs in Kleinmachnow. Der kleine Weg verbindet fast zwei Pfuhle miteinander. Der Düppler Pfuhl ist jedoch noch einige Querstraßen weiter. Aber am anderen Ende steht ein kaum bekanntes kleines Gewässer: der Duellpfuhl. Sein Name liegt tatsächlich der Geschichte eines […]

Löwin ausgebüxt | Ein Raubtier in Berlin-Steglitz-Zehlendorf, Teltow, Kleinmachnow oder Stahnsdorf

Es war doch alles recht aufregend: Direkt beim Aufstehen wurde man darüber informiert, dass eine echte Löwin durch die Gegend läuft. Was ist geschehen? Stand: Mittwoch, 26. Juli 18 Uhr. The Lions don’t sleep tonight und schon gar nicht im mighty Jungle. Eine unfertige Chronik des Freigangs einer Raubkatze. Wo ist die Löwin von Kleinmachnow? Schon zur nächtlichen Stunde um […]

Der Weg am Teltowkanal am Nordufer von Kleinmachnow

Am Nordufer des Teltowkanals im Gebiet von Kleinmachnow gibt es schöne Ecken. Das macht Lust auf einen Spaziergang! Es locken idyllische Plätze am Teltowkanal. Dieses kleine Abenteuer kann man an der Schleuse von Kleinmachnow beginnen. Der Weg in beide Richtungen verspricht eine schöne Aussicht und Erholung. Heute geht’s nach Westen. Nordufer Teltowkanal Kleinmachnow Auf der nördlichen Seite des Teltowkanals beginnt […]

Geheimtipp: Idyllischer Ort an der Bäke

Ich fand einen abgelegenen Platz inmitten der Bäke. Ein echter Geheimtipp für jene, die es etwas ungestörter mögen. Die Bäke zog sich einst von Steglitz bis zum Griebnitzsee, wo das Wasser in die Havel fließt, und wurde durch den Teltowkanal ersetzt. Es gibt nur noch wenige Gebiete, die das ursprüngliche Terrain abbilden. Das Bäketal, wie es noch vor 1900 aussah, […]

Buschgraben | Naherholung an der ehemaligen Grenze

Der Buschgraben ist ein schmales Gewässer, das auf einen kleinen Spaziergang oder zur Erholung lädt. Für den kleinen Spaziergang lohnt der Ausflug zum Buschgraben, wo einst der Todesstreifen war. Es gibt vor allem Tier- und Pflanzenarten auf dem schmalen Streifen zwischen Kleinmachnow und Zehlendorf zu entdecken. Das Wasser verläuft zwischen dem Buschgraben und dem Buschgrabensee im Machnower Busch unterirdisch. Ein […]

Schleuse Kleinmachnow am Teltowkanal

Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schleuse in Kleinmachnow, die für das Befahren des Teltowkanals von entscheidender Bedeutung ist. Der Teltowkanal misst etwa 40 Kilometer Länge und bei Kilometer 8,34 steht die denkmalgeschützte Schleuse in Kleinmachnow. Sie erlaubt die Verbindung zwischen der höher gelegenen Spree mit der tiefer gelegenen Havel. Entstehung der Schleuse Kleinmachnow Der Teltowkanal war ursprünglich als Entwässerungsgraben angedacht, […]

Naturlehrpfad Bäkewiese Kleinmachnow

Die Bäkewiese ist ein kleines Stückchen Park mit einem Naturlehrpfad in Kleinmachnow. Südlich des Machnower Sees liegt ein kleiner Rundweg: die Bäkewiese. Mit einem kleinen Spaziergang oder durch kleine und große Naturforscher*innen ist die Grünanlage gut zu erkunden. Bäkewiese | Naturlehrpfad mit Biotopen und Gehölzen Die Bäkewiese ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde von Kleinmachnow. Auf 620 Metern […]

Stolper Berg | Ausblick, Drachen-Fliegen und Rodelbahn

Neben der Hufeisensiedlung von Kleinmachnow liegt der Stolper Berg. Ein Naherholungsgebiet auf einem kleinen Berg. Der Stolper Weg in Kleinmachnow war schon früher ein wichtiger Handelsweg, denn die Fuhrwerke der Handelnden scheuten den Königsweg. Heute ist der Weg ein Autobahnzubringer und kurz davor liegt der sogenannte Stolper Berg. Stolper Berg | Naherholungsberg in Kleinmachnow Seit 2018 ist der Stolper Berg […]