Wie aus der Willkür eines Adeligen ein rachsüchtiger Kaufmann wurde: Die Geschichte von Hans Kohlhase und dem spektakulären Silberschatz unter der Kohlhasenbrück, die heute anders heißt und den Teltowkanal überspannt. Dieser Schatz wurde nie gefunden. Wir schreiben das Jahr 1532. Der Kaufmann Hans Kohlhase reitet von Cölln (heute Berlin) nach Leipzig. Der respektierte Händler ist 32 Jahre alt und verheirateter […]
Hans Kohlhase: Feudalwillkür, Selbstjustiz und der Silberschatz im Teltowkanal
Steuerberater machte jahrelang nichts und war im Urlaub, als mein Konto gesperrt wurde
Das Finanzamt hat mein Konto gesperrt, hat die Steuer geschätzt und erhoben. Der Grund: Mein (ehemaliger) Steuerberater hat einfach keine Steuererklärung abgegeben. Er wusste davon, ich nicht, und als mein Konto gesperrt wurde, war er bereits in den Urlaub gefahren. Und seine Rechnung fiel auch nicht gerade mager aus. Das ist die tatsächliche Geschichte, wie mein Steuerberater einen riesengroßen Mist […]
Verratene Mauerflucht: Im Tunnel mit Stasi-Spitzel
Im Jahr 1962 endete ein Fluchtversuch in Kleinmachnow mit Verrat, doch es gab auch einen geheimnisvollen Helden in der dramatischen Geschichte von Mut und Freiheitsdrang. Als der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, am 15. Juni 1961 von der Journalistin Annamarie Doherr zur Grenze in Berlin gefragt wurde, platzte ihm eine fehlgezündete Nebelkerze heraus, die mit dem Satz endete: „Niemand hat […]
See Vierling in Zehlendorf und das Geheimnis seines Names
Der Vierling ist ein unscheinbarer See. Sein Geheimnis ist sein Name. Den Vierling findet man eigentlich nur, wenn man um seine Existenz weiß. Hinter dem Waldfriede Krankenhaus und uneinsichtig von der Fischerhüttenstraße liegt das kleine Gewässer auf einer Linie mit dem etwas bekannteren Waldsee hinter den Häusern in einer Mulde. Vierling aus der Eiszeit Der Vierling ist ein natürliches Gewässer, […]
71. Steglitzer Woche 2025 am Teltowkanal
Die beliebte Steglitzer Woche kehrt auch in diesem Jahr als Volksfest am Teltowkanal zurück. Mit der 71. Auflage feiert diese traditionsreiche Veranstaltung ein weiteres Jahr ihrer langjährigen Geschichte. Der Sommer lädt ohnehin zu Spaziergängen entlang des Teltowkanals ein, wo die Natur ihre volle Pracht entfaltet. Ein Abstecher zum Volksfest mit seinen Buden und Fahrgeschäften bietet sich da sehr gut an. […]
Geheime Spionage-Villa und ihre dunklen Geheimnisse in Zehlendorf
Alle kennen aus Action- und Agentenfilmen den Begriff ‚Safe House‘. Eine solche Operationsbasis stand auch in Zehlendorf. Die über 100-jährige Geschichte der ehemaligen Spionage-Villa in der Sven-Hedin-Straße. Unweit des Mexikoplatzes steht eine Villa in der Sven-Hedin-Straße, die im Kalten Krieg eine geheime Rolle spielte. Es war ein Spionage-Stützpunkt im Ost-West-Konflikt, in dem sich die beiden Blöcke: ‚NATO‘ (unter US-Führung) und […]
Promis und Opfer der NS-Zeit: Waldfriedhof Zehlendorf
Der Waldfriedhof Zehlendorf ist nicht nur schön am Waldrand gelegen, er beherbergt auch Gräber zahlreicher bekannter Persönlichkeiten. Wenn man den Königsweg durch den Düppel beschreitet, kommt man an diesem Friedhof vorbei. Es ist schließlich der größte Gottesacker in Steglitz-Zehlendorf. Der Waldfriedhof Zehlendorf ist die letzte Ruhestätte für die Großen früherer Generationen. Darunter auch Willy Brandt oder Hildegard Knef. Der Waldfriedhof […]
Zehlendorfs Dorfanger über die Jahrhunderte
Zehlendorfs Aufstieg ging auf Kosten der Dorfaue, dem mittelalterlichen Zentrum des einstigen Dorfs. Königliche Bequemlichkeit und neue Prioritäten setzten die Axt an Zehlendorfs ursprünglichen Dorfanger. Unser Zehlendorf im ersten Drittel des 21. Jahrhunderts sieht ganz anders aus als zu seiner Gründung um das Jahr 1200. Dabei meine ich nicht nur die Größe, sondern die Struktur – und das hat mit […]
Clayallee – Zehlendorfs erste Straße
Die heutige Clayallee war vermutlich die erste Straße von Zehlendorf, vielleicht gab es sie schon vor dem Dorf Zehlendorf. Als die Keimzelle von Zehlendorf um das Jahr 1230 gelegt wurde, bestanden schon slawische Dörfer in dem Bereich, der heute Zehlendorf umfasst. Aber das Dorf, das ursprünglich vom S-Bahnhof bis zur Scharfe-Straße ging, entstand auf bislang unbesiedeltem Terrain. Clayallee als erste […]
Standesamt Zehlendorf | Villa Sidonie
Warum die Bücher des Standesamts die Initialzündung der Bevölkerungsstatistik sind und über die Geschichte der Sidonie Villa, in welchem heute das Standesamt Zehlendorf untergebracht ist. Auf dem Gelände im Zentrum der Reste des Dorfangers in Zehlendorf steht heute eine Villa, vor der sich regelmäßig Paare versammeln. Gemeint ist das Standesamt von Zehlendorf. In der sogenannten Villa Sidonie, heute besser als […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.