Alle kennen aus Action- und Agentenfilmen den Begriff ‚Safe House‘. Eine solche Operationsbasis stand auch in Zehlendorf. Die über 100-jährige Geschichte der ehemaligen Spionage-Villa in der Sven-Hedin-Straße. Unweit des Mexikoplatzes steht eine Villa in der Sven-Hedin-Straße, die im Kalten Krieg eine geheime Rolle spielte. Es war ein Spionage-Stützpunkt im Ost-West-Konflikt, in dem sich die beiden Blöcke: ‚NATO‘ (unter US-Führung) und […]
Geheime Spionage-Villa und ihre dunklen Geheimnisse in Zehlendorf
Lukaskirche Steglitz
Östlich der Schloßstraße in Steglitz liegt die Lukaskirche. Sie wirkt sehr viel älter als sie tatsächlich ist. Wie die meisten Kirchen in der Region, handelt es sich bei der Lukaskirche um ein evangelisches Gotteshaus. Diese ist die dritte Kirche in Steglitz, die mit dem Namenspatron gleichzieht. Differenzen und Gleichheiten wie bei den biblischen Vorbildern: Kirchen in Steglitz Die erste Steglitzer […]
Wann und wieso wurde Brandenburg eigentlich evangelisch?
Luther war eine bedeutende Hauptfigur eines Wandels, der die bekannte Welt polarisierte. An der Frage des Glaubens – protestantisch oder katholisch – spaltete sich die Gesellschaft in ganz Europa. Aber warum und seit wann ist Brandenburg evangelisch? Als das Mittelalter endete, änderte sich nicht einfach das Leben. Es war ein um sich greifender Prozess, der bald alle Lebensbereiche erfasste und […]
fLotte Berlin | Kostenlos Lastenräder ausleihen
Es steht einer Jeder und einem Jedem eine kostenlose Flotte bereit, mit der man viel, größeres oder schwereres transportieren kann. Gemeint sind selbstverständlich Lastenräder. Man muss kleinere Kinder transportieren? Oder es steht mal wieder ein Großeinkauf an? Dann sollte man anstatt eines Autos die fLotte Berlin in die Überlegungen einbeziehen. Ich habe das gemacht und fand zu einem überwiegend positiven […]
Kleinmachnow-Golmheide: Der trickreiche Überfall auf Johann Tetzel
Eine der meisterzählten Geschichten des ausgehenden Mittelalters ist ein trickreicher Überfall, der auch noch den Richtigen trifft. Es ist gewissermaßen der Coup des Jahrhunderts, der Oceans One aus der Renaissance. Ein Adeliger aus Kleinmachnow überfiel einen Geistlichen, der eine dicke Kasse bei sich führte – mit den Geldern vom Seelenheilverkauf. Die Rede ist selbstverständlich vom Überfall auf den Dominikanerpater Johann […]
Borussia-Monument am Sandwerder in Wannsee
Auf der Anhöhe über dem Wannsee befindet sich das Borussia-Monument zusammen mit einer Büste von Bismarck und einer Villa. Wie das alles zusammenpasst: Vis-à-vis des S-Bahnhofs Wannsee liegt ein kleiner Park, den man besucht haben sollte. Nicht nur wegen der herrlichen Aussicht über den Wannsee mit den Hunderten Schiffsmasten im gegenüberliegenden Jachthafen, sondern auch wegen der Geschichte dieses Platzes. Am […]
Teltows Heimatmuseum: Geschichte und ein Mysterium
Im Herzen der Teltower Altstadt steht das Heimatmuseum der Stadt. Erstaunliche Einblicke und spannende Geschichten, die man aus den Fundstücken der Jahrhunderte erfährt. Willkommen im ältesten Haus Teltows, hört man gelegentlich, wenn sich die Pforten zum Heimatmuseum öffnen. Die Räumlichkeiten sind also gut gewählt. Von freundlichen Menschen wird man durch das Museum geführt und erfährt interessante Details und persönliche Highlights. […]
Promis und Opfer der NS-Zeit: Waldfriedhof Zehlendorf
Der Waldfriedhof Zehlendorf ist nicht nur schön am Waldrand gelegen, er beherbergt auch Gräber zahlreicher bekannter Persönlichkeiten. Wenn man den Königsweg durch den Düppel beschreitet, kommt man an diesem Friedhof vorbei. Es ist schließlich der größte Gottesacker in Steglitz-Zehlendorf. Der Waldfriedhof Zehlendorf ist die letzte Ruhestätte für die Großen früherer Generationen. Darunter auch Willy Brandt oder Hildegard Knef. Der Waldfriedhof […]
Zehlendorfs Dorfanger über die Jahrhunderte
Zehlendorfs Aufstieg ging auf Kosten der Dorfaue, dem mittelalterlichen Zentrum des einstigen Dorfs. Königliche Bequemlichkeit und neue Prioritäten setzten die Axt an Zehlendorfs ursprünglichen Dorfanger. Unser Zehlendorf im ersten Drittel des 21. Jahrhunderts sieht ganz anders aus als zu seiner Gründung um das Jahr 1200. Dabei meine ich nicht nur die Größe, sondern die Struktur – und das hat mit […]
Teltows früherer Flugplatz
Der Flugplatz von Teltow war einst eine Pionierwerkstätte. Heute ist das Areal bebaut, sodass nichts mehr davon zeugt. Nicht nur Lichterfelde kann auf Flugpioniere wie Lilienthal zurückschauen, auch Teltow muss sich da nicht verstecken. Es mag schon mal aufgefallen sein, dass es in Teltow neben der Bahnlinie eine Flugplatzstraße gibt. Und tatsächlich gab es in Teltow mal ein Flugfeld. Das […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.