Schloss Genshagen

Eines der schönsten Schlösser im Umfeld von Berlin in Brandenburg ist das Schloss Genshagen mit seinem beeindruckenden Schlossgarten. Im Zentrum von Genshagen liegen der Gutshof Genshagen, die Dorfkirche Genshagen und das Schloss Genshagen direkt nebeneinander. Das Schloss nimmt wohl die meiste Aufmerksamkeit auf sich und es lohnt ein Besuch, auch wegen des ausgedehnten Schlossparks. In dem Artikel über die Dorfkirche […]

Riemeisterfenn | Eines von Berlins letzten Mooren

Der Riemeisterfenn erscheint als Verlängerung der Krummen Lanke und ist tatsächlich auch ein Teil der Grunewaldseenrinne. Die Grunewaldseeenkette, bestehend aus beispielsweise dem Schlachtensee, der Krummen Lanke und dem Grunewaldsee, entstand aus einer Schürfung der Eisplatten vor Tausenden von Jahren. Das Riemeisterfenn ist ein Teilstück dieser Rinne. Hinter der Straße schließt sich das Lange Luch bis zum Grunewaldsee an. Das Riemeisterfenn […]

Schlachtensee: Baden, Natur und Entspannung

Der Schlachtensee ist einer der beliebtesten Badeseen in Berlin, gelegen im Grunewald im Ortsteil Schlachtensee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Der Schlachtensee ist ein Teil der Grunewaldseenkette zu der auch die Krumme Lanke gehört. Das Gewässer liegt direkt daneben, sodass man bei der Anreise genug Auswahl für Badestellen hat. Der See liegt idyllisch von Wald umgeben, wobei das Geräusch der Autobahn in […]

Was ist der Rapunzelturm im Grunewald?

Was hat es mit dem Rapunzelturm im Grunewald auf sich? Und warum heißt der Rapunzelturm? „Rapunzel, lass Dein Haar herunter!“, kann man rufen, wenn man am Rapunzelturm im Grunewald steht. Doch aus dem hinter einem Zaun gesicherten Turm hört man kein Wort. Rapunzel lebt da schon mal nicht, aber warum steht der Turm da? Spoiler: Es ist ein Lost-Place. Die […]

Wildschweine im Hinterhof! Und jetzt?

Was kann man tun, wenn die Wildschweine sich im Hinterhof der Häuser zu wohl fühlen? Ein Erfahrungsbericht. In der letzten Zeit raschelte und quiekte es des Öfteren im Gebüsch im Innenhof der Häuser. Auch ohne sie zu sehen, war klar, das sind Wildschweine. Die Spuren sieht man schnell. Die Zäune umgestoßen oder hochgebogen, die Erde aufgewühlt und Müll liegt über […]

Versteckter Platz am Teltowkanal bei der Werft

Einen etwas abgeschiedener Platz am Kanal gibt es direkt neben der ehemaligen Teltow-Werft. Entlang des Teltowkanals gibt es so viele schöne Plätze, an denen man sich nieder lassen kann. Einer der prominentesten Plätze ist die Halbinsel beim Stichkanal und ein schöner Schattenplatz findet sich bei der ehemaligen Fritz-Schweizer-Brücke. Wer es lieber etwas versteckt mag, dem oder der sei der Platz […]

Kirschblüte 2023 in der Kirschblütenallee Teltow

Alle Jahre wieder und so auch dieses Jahr, wenn auch etwas später als sonst: Die Kirschbäume entlang der Kirschblütenallee haben ihre Knospen geöffnet. Ein Meer aus rosa und weißen Blüten ist es, das Tausende Menschen jedes Jahr anlockt. Auch dieses Jahr sind wieder viele Freunde und Freundinnen des Fotografierens dabei. Ob mit Handy oder Spiegelreflexkamera, die Bilder werden auch dieses […]

Ein trauriges Einheitsdenkmal in Zehlendorf

Es sollten drei Bäume sein, die ineinanderwachsen. Was nach acht Jahren dasteht, ist ein Trauerspiel. In Hunderten Städten in allen Ecken der Bundesrepublik pflanzten die Menschen drei Bäume als Symbol der Einheit. Das Konzept wurde nach der Wende vorgestellt und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die Schirmherrschaft übernommen. Doch was im Schönower Park als Denkmal gepflanzt wurde, ist kein […]

Fischtalpark | Gefischt wurde hier nie!

Im Norden von Zehlendorf liegt der schöne Fischtalpark. Eine ehemalige Eiszeitrinne, die vormals Viechtal genannt wurde. Der Fischtalpark zieht sich von der Argentinische Allee bis zur Onkel-Tom-Straße. In seiner Mitte liegt ein kleiner Teich – der Fischtalteich. Geschichte des Fischtalparks und seines Namens Vor 115.000 Jahren begann die Weichsel-Eiszeit und das Eis erhob sich rund drei Kilometer in die Höhe. […]

Röthepfuhl in Ruhlsdorf (Teltow)

Der Röthepfuhl ist ein kleines Gewässer im Ort Ruhlsdorf bei Teltow. Den kleinen Röthepfuhl kennt man vielleicht von den Dorffesten in Ruhlsdorf wie dem Rübchen- oder dem Oktoberfest. Denn die Festwiese des Orts befindet sich direkt am Wasser. Auch im Röthepfuhl sinkt der Wasserpegel allmählich ab. Röthepfuhl Ruhlsdorf bei Teltow Der Röthepfuhl füllt eine Fläche von fünf Hektar, wobei der […]