Unbestritten ist das Erbe der Rieselfelder problematisch. Schwermetalle, Ölrückstände und andere chemische Giftstoffe liegen unsichtbar im Erdreich. Mit dem Klimawandel werden diese Böden trockener. Könnten die Schadstoffe im Boden nun zu einem Gesundheitsrisiko werden und wie reagieren die zuständigen Stellen? Die Rieselfelder wurden vom letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis teilweise in die 1990er Jahre genutzt. Man entleerte dort die […]
Staub, Giftstoffe und spielende Kinder: Klimawandel auf den Rieselfeldern
Altlasten im Boden: Wie giftig sind Brandenburgs ehemalige Rieselfelder?
Die Rieselfelder hinter Teltow erlauben eine verträumte Idylle. Man erspäht hier ein Reh, da einen Fasan und scheinbar endlose Wiesen voller wunderschöner Formen und Farben werden nur von Straßen unterbrochen. Ein wunderschönes Ausflugsziel, das ich auch heute noch allen anraten kann – inzwischen allerdings mit Einschränkungen. Aber wie steht es um das Sammeln von Kräutern oder Pilzen auf den Rieselfeldern? […]
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Flora und Fauna beobachten
Südlich von Saarmund liegt der Naturpark Nuthe Nieplitz – wo man durch die Natur wandern und beispielsweise Vögel beobachten kann. Der Weg führt heute etwas weiter nach Süden. Wir fahren durch Saarmund in Richtung Tremsdorf auf einer Landstraße mit wenig Verkehr durchs Nuthetal. Vereinzelt schießt ein Trupp Rennräder über die Straße und der Autoverkehr hält sich auch in Grenzen. Die […]
Freifläche Düppel-Dreilinden: Wieso ist hier kein Wald?
Eine kleine Freifläche im Düppel bietet eine weite Wiese und sogar Obstbäume. Aber wieso wächst hier kein Wald? Der Düppel – ein herrlicher Wald und ein schönes Ausflugsziel. Und inmitten des Waldes sehen sich die Erholungssuchenden einer Freifläche gegenüber, worin sich das Licht bis zum Boden herniedersenkt. Von so viel Helligkeit angezogen, betritt man die Lichtung und erspäht eine weite […]
See Vierling in Zehlendorf und das Geheimnis seines Names
Der Vierling ist ein unscheinbarer See. Sein Geheimnis ist sein Name. Den Vierling findet man eigentlich nur, wenn man um seine Existenz weiß. Hinter dem Waldfriede Krankenhaus und uneinsichtig von der Fischerhüttenstraße liegt das kleine Gewässer auf einer Linie mit dem etwas bekannteren Waldsee hinter den Häusern in einer Mulde. Vierling aus der Eiszeit Der Vierling ist ein natürliches Gewässer, […]
Barssee im Grunewald, der aber gar kein See (mehr) ist
Der Barssee in der Nähe der ‚Alten Försterei Saubucht‘ ist ein früherer See des Grunewalds. Im Grunewald lauern überall kleine Überraschungen: Es sind Lichtungen, Gebäude oder Überreste und natürlich Seen. Einer dieser Seen war der Barssee, der vermutlich eigentlich einen anderen Namen haben sollte. Vom Barssee zum Moor Auf alten Karten ist der Bars-See noch eingezeichnet. Umringt von der Saubucht […]
Rückertteich & Gustav-Mahler-Park
Zwischen Breitenbachplatz und dem Botanischen Garten in Steglitz-Zehlendorf liegt der Gustav-Mahler-Platz mit dem Rückertteich in seiner Mitte. Die Umstände der Benennung und die Namensauswahl stellen ein kleines Mysterium dar. Inmitten der recht grünen Grenze zwischen Dahlem und Steglitz liegt der Gustav-Mahler-Park mit dem zentralen Rückertteich. Der Platz lockt mit vielen Bäumen und einigen lauschigen Bänken, die teils von einer Hecke […]
Kirschblütenallee 2025
Die Kirschblütenallee war in diesem Jahr (teilweise) gesperrt und die Blüte war wieder recht früh. Die Enttäuschung saß tief, als angekündigt wurde, dass die Kirschblütenallee in diesem Jahr gesperrt war. Ersatzweise kramte ich die Bilder aus früheren Jahren hervor. Die Allee wurde gemieden, galt es doch auch den Boden zu entlasten. Die Verdichtung des Bodens liegt den Kirschbäumen schwer auf […]
Borussia-Monument am Sandwerder in Wannsee
Auf der Anhöhe über dem Wannsee befindet sich das Borussia-Monument zusammen mit einer Büste von Bismarck und einer Villa. Wie das alles zusammenpasst: Vis-à-vis des S-Bahnhofs Wannsee liegt ein kleiner Park, den man besucht haben sollte. Nicht nur wegen der herrlichen Aussicht über den Wannsee mit den Hunderten Schiffsmasten im gegenüberliegenden Jachthafen, sondern auch wegen der Geschichte dieses Platzes. Am […]
Promis und Opfer der NS-Zeit: Waldfriedhof Zehlendorf
Der Waldfriedhof Zehlendorf ist nicht nur schön am Waldrand gelegen, er beherbergt auch Gräber zahlreicher bekannter Persönlichkeiten. Wenn man den Königsweg durch den Düppel beschreitet, kommt man an diesem Friedhof vorbei. Es ist schließlich der größte Gottesacker in Steglitz-Zehlendorf. Der Waldfriedhof Zehlendorf ist die letzte Ruhestätte für die Großen früherer Generationen. Darunter auch Willy Brandt oder Hildegard Knef. Der Waldfriedhof […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.