Wo früher der Mühlenberg von Ruhlsdorf (Teltow) war

Der Mühlenberg ist heute kaum mehr als eine Anhöhe. Das war nicht immer so! Ein Blick in die alte Zeit. Wer die Strecke zwischen Stahnsdorf und Ruhlsdorf, die Stahnsdorfer Straße, befährt, wird über den Mühlenberg geführt. Wie ein Berg fühlt sich diese Anhöhe jedoch nicht an. Das war nicht immer so. Der Mühlenberg und der Lindenberg waren die höchsten Erhebungen […]

Geheimtipp: Idyllischer Ort an der Bäke

Ich fand einen abgelegenen Platz inmitten der Bäke. Ein echter Geheimtipp für jene, die es etwas ungestörter mögen. Die Bäke zog sich einst von Steglitz bis zum Griebnitzsee, wo das Wasser in die Havel fließt, und wurde durch den Teltowkanal ersetzt. Es gibt nur noch wenige Gebiete, die das ursprüngliche Terrain abbilden. Das Bäketal, wie es noch vor 1900 aussah, […]

Buschgraben | Naherholung an der ehemaligen Grenze

Der Buschgraben ist ein schmales Gewässer, das auf einen kleinen Spaziergang oder zur Erholung lädt. Für den kleinen Spaziergang lohnt der Ausflug zum Buschgraben, wo einst der Todesstreifen war. Es gibt vor allem Tier- und Pflanzenarten auf dem schmalen Streifen zwischen Kleinmachnow und Zehlendorf zu entdecken. Das Wasser verläuft zwischen dem Buschgraben und dem Buschgrabensee im Machnower Busch unterirdisch. Ein […]

Ehemaliger Truppenübungsplatz der NVA in Stahnsdorf

Entlang des Teltowkanals zieht sich ein munitionsbelastetes Gebiet, denn hier war einst der Truppenübungsplatz der Nationalen Volksarmee in Stahnsdorf. Wenn man dem Teltowkanal in Richtung Westen folgt, gelangt man auf das ehemalige Gelände der NVA, das schon zuvor vom Militär genutzt wurde. Die Kanalaue Stahnsdorf ist zwar begehbar, aber im Boden könnte sich noch viel Munition befinden. Geschichte und Umfang […]

Geschichte des Orts und des Schlosses Diedersdorf

In Diedersdorf steht ein in der ganzen Region bekanntes Schloss, das heute eine Eventlocation ist. Bei der Frage, wohin der Ausflug führen soll, kommt man schnell auf das Schloss Diedersdorf, das etwa 15 Kilometer von Zehlendorf entfernt ist. Es locken eine schöne Gegend und ein renoviertes Gutshaus. Die kurze Geschichte der Ortschaft Diedersdorf Der Ort Diedersdorf findet seine erste Erwähnung […]

Schloss Genshagen

Eines der schönsten Schlösser im Umfeld von Berlin in Brandenburg ist das Schloss Genshagen mit seinem beeindruckenden Schlossgarten. Im Zentrum von Genshagen liegen der Gutshof Genshagen, die Dorfkirche Genshagen und das Schloss Genshagen direkt nebeneinander. Das Schloss nimmt wohl die meiste Aufmerksamkeit auf sich und es lohnt ein Besuch, auch wegen des ausgedehnten Schlossparks. In dem Artikel über die Dorfkirche […]

Mitfahrbänke in Stahnsdorf

In Stahnsdorf hat man sich über den Verkehr Gedanken gemacht und installierte Mitfahrbänke. Alltäglich fahren so viele Autos durch die kleine Gemeinde Stahnsdorf und in allzu vielen Autos sitzt nur eine Person. Wie viele Autos könnte man sparen, wenn die Leute, die in dieselbe Richtung wollen, Fahrgemeinschaften bilden? Eine Möglichkeit zur Fahrgemeinschaftsbildung sind Verabredungen, die meist durch das Geschäft organisiert […]

Geschichte von Genshagen & der Dorfkirche

Ein schönes Fleckchen Erde liegt in Genshagen, wo eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert steht. Der kleine Ort Genshagen hat einen historischen Dorfkern, um den sich das Schloss, der Gutshof und die Kirche drehen. Über die Geschichte der Ortschaft und der Kirche Genshagen. Kurze Geschichte von Genshagen Genshagen im Kreis Teltow-Fläming liegt rund 13 Kilometer südlich von Teltow. Ins Licht […]

Das ehemalige Elisabeth Sanatorium von Güterfelde

Es war mal ein Krankenhaus. Heute ist das ehemalige Elisabeth Sanatorium von Güterfelde eine Bauruine, aber es steht vor der Reaktivierung. Von der Autobahn ist es zu sehen, und die Autobahn war das Ende der Anlage. Das ehemalige Elisabeth-Sanatorium in Stahnsdorf – Güterfelde ist derzeit nicht zugänglich. Der Ort, der seit den 90er Jahren leer steht, ist zunehmend eine Ruine […]

Wildschweine im Hinterhof! Und jetzt?

Was kann man tun, wenn die Wildschweine sich im Hinterhof der Häuser zu wohl fühlen? Ein Erfahrungsbericht. In der letzten Zeit raschelte und quiekte es des Öfteren im Gebüsch im Innenhof der Häuser. Auch ohne sie zu sehen, war klar, das sind Wildschweine. Die Spuren sieht man schnell. Die Zäune umgestoßen oder hochgebogen, die Erde aufgewühlt und Müll liegt über […]