Schienen Stammbahn Zehlendorf
Die Stammbahn soll in 20 Jahren wieder den Berliner Hauptbahnhof mit Potsdamer Hauptbahnhof verbinden. Eine Bürgerinitiative hat sich dafür erfolgreich eingesetzt. Diese Stammbahn führt auch durch Steglitz, Zehlendorf, Kleinmachnow und Dreilinden.
Die Stammbahn wurde 1838 eröffnet und verband Berlin mit Potsdam. Es war die erste Strecke im damaligen Preußen und schon sieben Jahre später erfolgte der Ausbau bis Magdeburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 wurde die Stammbahn wegen der Zerstörung des Bahnhofs Potsdam weitgehend außer Betrieb gestellt. Außerdem wurde die Brücke über den Teltowkanal gesprengt. Anfangs gab es noch Schienenverkehr zwischen Düppel und Zehlendorf, aber 1980 wurde letztlich auch dieser Streckenabschnitt stillgelegt. Mehr mehr über die Stammbahn erfahren will, kann sich an die Initiative wenden.
Nach über 40 Jahren hat die Natur sich die Gleise zurückerobert und auch die Spraying-Community findet hier ein Stück Freiheit. Das lädt zu einem Spaziergang entlang der Gleise ein und liefert manch spektakuläre Ansicht. Die Gleise führen vom S-Bahnhof Zehlendorf hinter den Häusern und Schrebergärten durch den Düppelner Wald und weiter.
Wenn man der Idsteiner Straße bis zum Bahnübergang folgt (wo auch Edeka ist), dann gibt es zwei Möglichkeiten: links oder rechts. Beide Wege sind geeignete Spaziergangswege, doch bleibt man rechts näher an den Gleisen. Linker Hand gelangt man an einen kleinen Bach. Auf beiden Seiten sieht man die überwucherten Gleise. Auf der rechten Seite führt der Weg noch zu einem Übergang mit einer Fußgehendenbrücke. Ein Trampelpfad führt darüber hinaus weiter und man gelangt auf der Bahntrasse zu einer Wand, die von Streetart-Kunstschaffenden genutzt wird. Offenbar beeindruckt diese Leute auch die S-Bahn, denn das ist das dominierende Motiv hier. Wenn man den Hügel hier hochläuft, erhält man einen schönen Ausblick auf die Skyline Zehlendorfs.
Leider liegen überall Spraydosen-Kappen und derlei Utensilien herum, aber auch die Streetart Community sammelt ihren Müll in einer Tonne. Ich fürchte nur, diese wird eher selten bis gar nicht geleert. Dennoch lassen sich die meisten Kunstwerke der Streetart entlang dieser ehemaligen Stammbahn sehen! Geht man darüberhinaus weiter, gelangt man auf die offenen Gleise bis zum S-Bahnhof Zehlendorf.
Wie aus der Willkür eines Adeligen ein rachsüchtiger Kaufmann wurde: Die Geschichte von Hans Kohlhase…
Wer schöne Häuser sehen will oder sich mit Architektur beschäftigt, der kommt kaum an Lichterfelde-West…
Die Nuthe ist ein schöner, langsam fließender und historisch-bedeutender Fluss, der sich quer durch Brandenburg…
Auch dieses Jahr rockt es wieder am Kanal, denn auch 2025 gibt es das Musikspektakel…
Das Finanzamt hat mein Konto gesperrt, hat die Steuer geschätzt und erhoben. Der Grund: Mein…
Im Jahr 1962 endete ein Fluchtversuch in Kleinmachnow mit Verrat, doch es gab auch einen…
View Comments
Ich dachte die alte Stammbahn wird wieder reaktiviert. Arbeitet der Bezirk nicht daran und darf man da überhaupt hin gehen?
Hallo! Ja, man will die Strecke wohl wiederbeleben. Das wird wohl aber noch etwas dauern und noch kann man entlang der Gleise spazieren...