Categories: BerlinDahlem

Was ist der Rapunzelturm im Grunewald?

Was hat es mit dem Rapunzelturm im Grunewald auf sich? Und warum heißt der Rapunzelturm?

„Rapunzel, lass Dein Haar herunter!“, kann man rufen, wenn man am Rapunzelturm im Grunewald steht. Doch aus dem hinter einem Zaun gesicherten Turm hört man kein Wort. Rapunzel lebt da schon mal nicht, aber warum steht der Turm da? Spoiler: Es ist ein Lost-Place.

Die Geschichte der Türme im Grunewald

Der Grunewald war in der Gründerzeit ein wichtiges Experimentierfeld. Auch die Signalübergabe war ein wichtiges Forschungsfeld, dem hier nachgegangen wurde. Überhaupt war der Wald rund um Berlin viel genutztes Terrain, wie man auch im Industriemuseum Teltow zu berichten weiß. Auch der Rapunzelturm diente der Forschung.

Er war Teil von insgesamt fünf Türmen, die sich durch den Wald zogen. Der Rapunzelturm, der im Jagen 13 liegt, ist als einziger erhalten geblieben. Der Turm wurde für die Technische Universität zu Berlin errichtet. Für die Vermessung der Gebiete, vor allem angesichts fehlender Grenzmarken, baute man Meßpunkte, die von Weitem zu sehen waren. Das zu üben gelangt im Grunewald mittels de Türme.

Vier der Türme wurden im Laufe der Geschichte wieder abgerissen, da sich die Technik änderte. Der Turm, dessen Schlüssel das nahe gelegene Forstamt hat, verlor seine Funktion. Da der Zustand des Turms schlecht ist, kann er auch nicht besichtigt werden. Derart steht auch sein Abriss möglicherweise bevor.

Wieso denn jetzt eigentlich Rapunzelturm?

Der Name, da ist man in Berlin ja schnell erfinderisch, ist wohl der einsamen Position im Wald geschuldet. Der ehemalige Messturm 5 ist mit Efeu bewachsen und erscheint als ein verwunschenes Relikt anderer Zeiten. Allerdings kann man an der oktogonalen Bauweise und dem Ausguck mit Gitter entnehmen, dass es sich um keinen mittelalterlichen Bau handelt.

Rapunzel war im Märchen zwölf Jahre im Turm ohne Tür eingesperrt. Der Turm stand mitten im Wald. Einen Zugang zum Turm gibt es zwar, dieser ist jedoch hinter einem Zaun nicht zu erreichen. Daher finde ich den Namen Rapunzelturm recht zutreffend.

Wo befindet sich der „Rapunzelturm“ im Grunewald?

  • Hüttenweg 501
  • Jagen 13
  • 14195 Berlin-Dahlem
  • GPS: 52.459911624519236, 13.264940000951864
meister

Recent Posts

650 Jahr-Feier zahlreicher Ortschaften & des Landbuchs Karls IV

Wir schreiben das Jahr 2025 und viele Gemeinden in der Umgebung feiern ihr 650jähriges Bestehen.…

15 Stunden ago

Staub, Giftstoffe und spielende Kinder: Klimawandel auf den Rieselfeldern

Unbestritten ist das Erbe der Rieselfelder problematisch. Schwermetalle, Ölrückstände und andere chemische Giftstoffe liegen unsichtbar…

1 Woche ago

Altlasten im Boden: Wie giftig sind Brandenburgs ehemalige Rieselfelder?

Die Rieselfelder hinter Teltow erlauben eine verträumte Idylle. Man erspäht hier ein Reh, da einen…

3 Wochen ago

Naturpark Nuthe-Nieplitz: Flora und Fauna beobachten

Südlich von Saarmund liegt der Naturpark Nuthe Nieplitz – wo man durch die Natur wandern…

3 Wochen ago

Ereignisarmut: Der Brunnen von Güterfelde

Eines Tages, der Weg führte durch Güterfelde, fiel der Blick auf einen Brunnen mit einer…

4 Wochen ago

Freifläche Düppel-Dreilinden: Wieso ist hier kein Wald?

Eine kleine Freifläche im Düppel bietet eine weite Wiese und sogar Obstbäume. Aber wieso wächst…

1 Monat ago