Ende Kirschblütenallee 2025
Die Enttäuschung saß tief, als angekündigt wurde, dass die Kirschblütenallee in diesem Jahr gesperrt war. Ersatzweise kramte ich die Bilder aus früheren Jahren hervor. Die Allee wurde gemieden, galt es doch auch den Boden zu entlasten. Die Verdichtung des Bodens liegt den Kirschbäumen schwer auf den Wurzeln.
Tatsächlich war aber nur ein Teil der Kirschblütenallee, die ehemalige innerdeutsche Grenze, gesperrt. Im hinteren Bereich, jenseits der Kantstraße gibt es keine Beschränkungen. Auch auf der anderen Seite der Bahngleise konnte man die Kirschblüte betrachten.
Inzwischen sind die Blüten größtenteils gen Boden gesunken, was auch einen gewissen Charme hat. Man läuft schließlich auf Kirschblüten.
Das größte Stadtfest Brandenburgs findet auch 2025 wieder Anfang Oktober in Teltow statt – und…
Wie aus der Willkür eines Adeligen ein rachsüchtiger Kaufmann wurde: Die Geschichte von Hans Kohlhase…
Wer schöne Häuser sehen will oder sich mit Architektur beschäftigt, der kommt kaum an Lichterfelde-West…
Die Nuthe ist ein schöner, langsam fließender und historisch-bedeutender Fluss, der sich quer durch Brandenburg…
Auch dieses Jahr rockt es wieder am Kanal, denn auch 2025 gibt es das Musikspektakel…
Das Finanzamt hat mein Konto gesperrt, hat die Steuer geschätzt und erhoben. Der Grund: Mein…