Categories: BerlinZehlendorf

Frühere Radrennbahn Zehlendorf

Zwischen der Fischerhüttenstraße und der Jaehnstraße stand einst die Radrennbahn Zehlendorf. Davon zeugt nur noch ein Haus.

Wenn man auf die Karte (Google Maps unten) schaut, erkennt man die Ausmaße des ehemaligen Vergnügungsparks von Zehlendorf. Heute ist es ein Wohngebiet.

Radrennbahn Zehlendorf

Das Areal zwischen der Fischerhüttenstraße und der Jaehnstraße bot ausreichend Platz für diverse Angebote im ausgehenden 19. Jahrhundert. Das Fahrrad, das im selben Jahrhundert erfunden wurde, war eine wichtige Stütze des Parks. Denn hier gab es eine Rennbahn für Fahrräder. Außerdem boten sich den Vergnügungssuchenden ein Poloplatz, ein überdachter Radballspielplatz und ein Naturgarten mit schattenspendenden Bäumen.

Seitlich war eine Tribüne angebracht und die anderen Häuser standen dem zur Seite. Selbstverständlich konnte man auch hier das Tanzbein schwingen und es gab ein Restaurant. Auf alten Karten erkennt man, dass die Radrennbahn in ovaler Form das Areal dominierte.

Der Bauherr und Betreiber war der Schächtermeister und Restaurator Berthold Schwarz. Ab 1911 übernahm sein Sohn, Paul Schwarz, das Geschäft. Das Areal fasste rund 10.000 Personen.

Das Gebäude in der Fischerhüttenstraße 54c ist heute das einzige des Gebäudeensembles, das noch existiert. Es ist gleichsam das älteste Haus an der Fischerhüttenstraße. Der Architekt war O. Matonke. Heute finden sich in dem Gebäude, das aus roten Backsteinen besteht, ein Geschäft und Wohnungen. Das symmetrisch angelegte Haus ist im Stil des Neo-Klassizismus gestaltet, einer der Ausprägungen des Historismus. Im Jahr 1955 wurde das Gelände als Wohnsiedlung neu konzipiert und wieder bebaut.

Wo steht das Haus der ehemaligen Radrennbahn Zehlendorf?

  • Fischerhüttenstraße 54c
  • 14163 Berlin-Zehlendorf
  • GPS: 52.44098957648624, 13.243303576791673
meister

Recent Posts

Hans Kohlhase: Feudalwillkür, Selbstjustiz und der Silberschatz im Teltowkanal

Wie aus der Willkür eines Adeligen ein rachsüchtiger Kaufmann wurde: Die Geschichte von Hans Kohlhase…

1 Woche ago

Häuser wie Burgen | Lilienthal-Villen in Lichterfelde West

Wer schöne Häuser sehen will oder sich mit Architektur beschäftigt, der kommt kaum an Lichterfelde-West…

2 Wochen ago

Mit dem Rad an der Nuthe entlang … ist kaum möglich

Die Nuthe ist ein schöner, langsam fließender und historisch-bedeutender Fluss, der sich quer durch Brandenburg…

3 Wochen ago

Rock am Kanal 2025 | Bands, Programm, Geschichte

Auch dieses Jahr rockt es wieder am Kanal, denn auch 2025 gibt es das Musikspektakel…

3 Wochen ago

Steuerberater machte jahrelang nichts und war im Urlaub, als mein Konto gesperrt wurde

Das Finanzamt hat mein Konto gesperrt, hat die Steuer geschätzt und erhoben. Der Grund: Mein…

4 Wochen ago

Verratene Mauerflucht: Im Tunnel mit Stasi-Spitzel

Im Jahr 1962 endete ein Fluchtversuch in Kleinmachnow mit Verrat, doch es gab auch einen…

1 Monat ago