Fahrrad Situation S-Bahnhof Zehlendorf
Viele, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Berlin fahren, kennen es: Es fehlt ein Stellplatz für das eigene Fahrrad am S-Bahnhof Zehlendorf. Mit dem Weg zum S-Bahnhof spart man sich viel Zeit, denn die Anbindung von Süd-Zehlendorf oder Teltow mit dem S-Bahnhof ist noch ausbaufähig.
Doch wie es sich darstellt, wird es so bald keine Verbesserung der Situation geben. Wie der Bezirksstadtrat Urban Aykal (Bündnis 90/Grüne) auf Nachfrage von Berlin-Teltow.de angibt, gibt es keine konkreten Planungen bezüglich weiterer Fahrradbügel am S-Bahnhof Zehlendorf. Dies sei den anstehenden Bauprojekten geschuldet, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Dazu gehört die Eisenbahnüberführung Teltower Damm (was 2024 fertig werden soll), der Neubau des Rathauses in Zehlendorf (das ebenfalls Jahre andauern wird) und die geplante Wiederinbetriebnahme der Stammbahn von Berlin Hauptbahnhof nach Potsdam Hauptbahnhof mit Halt über Potsdamer Platz, Schöneberg, Steglitz, Zehlendorf, Kleinmachnow, Dreilinden und Griebnitzsee.
Diese Projekte dauern noch Jahre an, sodass eine Verbesserung der Radparksituation wohl nicht in absehbarer Zeit umgesetzt wird. Dennoch, so Aykal weiter, will das Bezirksamt weitere Fahradstellplätze mit den Bügeln in Erwägung ziehen. Es bleibt also ein Grund zur Hoffnung.
In der Anfrage ging es auch um die Sicherheitsproblematik, die aber unbeantwortet blieb. Denn am S-Bahnhof Zehlendorf kam es auch schon zu Fahrraddiebstählen. Daher seien noch einige Sicherheitstipps für das Abstellen von Fahrrädern am S-Bahnhof Zehlendorf genannt.
Zunächst sollte man sein Fahrrad an einem Bügel anschließen. Viele schließen es nur ab, aber das hindert diebische Kräfte nicht daran, das Fahrrad mitzunehmen und es woanders zu knacken. Diebe, so meine Erfahrungen, fahren mit einem Kleintransporter vor. Sie haben nicht viel Zeit, daher handeln und schauen sie schnell. Dies kann man ausnutzen und die Fahrräder weniger attraktiv aussehen lassen. Ein gutes Schloss und eine Sicherung an einem immobilen Objekt verstärkt den Diebstahlschutz.
Außerdem sollte man sein Fahrrad nicht über Nacht am Bahnhof stehen lassen. Dies gilt für alle Bahnhöfe bundesweit.
Wie aus der Willkür eines Adeligen ein rachsüchtiger Kaufmann wurde: Die Geschichte von Hans Kohlhase…
Wer schöne Häuser sehen will oder sich mit Architektur beschäftigt, der kommt kaum an Lichterfelde-West…
Die Nuthe ist ein schöner, langsam fließender und historisch-bedeutender Fluss, der sich quer durch Brandenburg…
Auch dieses Jahr rockt es wieder am Kanal, denn auch 2025 gibt es das Musikspektakel…
Das Finanzamt hat mein Konto gesperrt, hat die Steuer geschätzt und erhoben. Der Grund: Mein…
Im Jahr 1962 endete ein Fluchtversuch in Kleinmachnow mit Verrat, doch es gab auch einen…