Categories: BerlinZehlendorf

Ein trauriges Einheitsdenkmal in Zehlendorf

Es sollten drei Bäume sein, die ineinanderwachsen. Was nach acht Jahren dasteht, ist ein Trauerspiel.

In Hunderten Städten in allen Ecken der Bundesrepublik pflanzten die Menschen drei Bäume als Symbol der Einheit. Das Konzept wurde nach der Wende vorgestellt und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die Schirmherrschaft übernommen. Doch was im Schönower Park als Denkmal gepflanzt wurde, ist kein gutes Beispiel.

Einheitsdenkmal – Die Idee

Die Idee wurde bereits 1990 vorgestellt. Es war geplant, dass alle deutschen Gemeinden drei Bäume als Zeichen der Deutschen Einheit pflanzen. Die Bäume sollen in einem Dreieck, jeweils zehn Meter voneinander entfernt, stehen. Die drei Bäume bestehen aus einer Buche, einer Kiefer und einer Eiche. Die Buche symbolisiert den Westen, die Kiefer den Osten und die Eiche steht für Deutschland. Die Bäume sollen den Aufschwung, ja das Zusammenwachsen des Landes darstellen. Drei Bäume als eine Einheit und der Ort ein Platz für Begegnung und Veranstaltungen.

Einheitsdenkmal im Schönower Park in Zehlendorf

Das Konzept wurde auch wegen der einfachen und kostengünstigen Umsetzung eingeführt. Doch gerade in Zehlendorf ist nichts zusammengewachsen, geschweige denn hochgewachsen. Es ist auch kein Ort für Veranstaltungen oder Begegnungen. Es wirkt, wenn man es überhaupt beachtet, wie ein lieblos arrangiertes Denkmal der Einheit.

Eichenbaum vor Buche und Kiefer Einheitsdenkmal Zehlendorf Schönower Park
Stufen Palast der Republik Einheitsdenkmal Zehlendorf Schönower Park
Plakete Einheitsdenkmal Zehlendorf Schönower Park

Ja, es wurden drei Bäume gepflanzt und ja, es steht dort eine Tafel auf Steinen. Der Bezirk verwirklichte diese Idee von 1990 im Jahr 2015. An das Denkmal wurden Steine gelegt, die einst Stufen des ehemaligen Palastes der Republik waren. Darauf ist eine Plakette zur Erklärung eingelassen.

Die drei krepeligen Stöcke stehen im Dreieck, die in den letzten acht Jahren kaum gewachsen sind. Das Denkmal fällt höchstens jenen auf, die neugierig auf die Steine blicken. Aber das Denkmal der Bäume selbst ist nahezu unsichtbar. Dabei hat gerade Zehlendorf der Einheit viel zu verdanken.

Wo befindet sich das Bäume-Einheitsdenkmal?

  • Schönower Park
  • 14165 Berlin-Zehlendorf
  • GPS: 52.42732009345338, 13.263034916242955
meister

Recent Posts

Steuerberater machte jahrelang nichts und war im Urlaub, als mein Konto gesperrt wurde

Das Finanzamt hat mein Konto gesperrt, hat die Steuer geschätzt und erhoben. Der Grund: Mein…

6 Tagen ago

Verratene Mauerflucht: Im Tunnel mit Stasi-Spitzel

Im Jahr 1962 endete ein Fluchtversuch in Kleinmachnow mit Verrat, doch es gab auch einen…

2 Wochen ago

Historischer Weg: Furt über die Nuthe bei Saarmund

Die Furt, also Übergang, über die Nuthe bei Saarmund hat in der Geschichte unserer Region…

2 Wochen ago

650 Jahr-Feier zahlreicher Ortschaften & des Landbuchs Karls IV

Wir schreiben das Jahr 2025 und viele Gemeinden in der Umgebung feiern ihr 650jähriges Bestehen.…

3 Wochen ago

Staub, Giftstoffe und spielende Kinder: Klimawandel auf den Rieselfeldern

Unbestritten ist das Erbe der Rieselfelder problematisch. Schwermetalle, Ölrückstände und andere chemische Giftstoffe liegen unsichtbar…

1 Monat ago

Altlasten im Boden: Wie giftig sind Brandenburgs ehemalige Rieselfelder?

Die Rieselfelder hinter Teltow erlauben eine verträumte Idylle. Man erspäht hier ein Reh, da einen…

1 Monat ago