Platz neben Teltow-Werft
Entlang des Teltowkanals gibt es so viele schöne Plätze, an denen man sich nieder lassen kann. Einer der prominentesten Plätze ist die Halbinsel beim Stichkanal und ein schöner Schattenplatz findet sich bei der ehemaligen Fritz-Schweizer-Brücke. Wer es lieber etwas versteckt mag, dem oder der sei der Platz neben der Teltow-Werft empfohlen.
Der geteerte Weg auf der Zehlendorfer Seite des Kanals macht hinter der Sachtlebenstraße einen leichten Bogen und fällt ab. Zur rechten Seite befindet sich die ehemalige Teltow-Werft. Direkt daneben am Kanal befindet sich ein abschüssiges Gelände, das mit zwei Bänken aufwartet. Wenn man zum Ufer geht, kann man nach rechts einen Trampelpfad entdecken. Hier steht bereits eine Bank, die zum Verweilen einlädt. Man kann sich selbstverständlich auch auf die Steine der Uferbefestigung setzen.
So weit ist es noch recht einsichtig, aber hinter der Bank führt der kleine Pfad weiter. Hinter einer im Sommer undurchsichtigen Hecke schlängelt sich der Weg weiter, bis man etwa einen Meter nach rechts auf eine weitere Bank stößt. Hier ist man doch recht versteckt vor neugierigen Blicken. Sobald das Laub fällt, ist hier mehr zu sehen. Aber im Sommer hört man höchstens Stimmen, wenn man weiter vorne ist.
Da sich der Platz auf der Nordseite, umringt von einigen Bäumen, befindet, ist hier – je nach Jahreszeit – eher am Mittag etwas Sonnenlicht zu absorbieren. Gegen Abend wird es dann schon schattiger.
Leider war der Platz in der Vergangenheit recht vermüllt, aber dank einer Aufräumaktion haben wir dort drei Säcke Müll zusammengesammelt und weggebracht. Der Platz wird natürlich auch gerne von Angelnden genutzt, daher sollte man den Lärm reduzieren, um die Fische nicht zu verscheuchen.
Im Dreieck zwischen Teltow-Werft, Teltowkanal und geteertem Weg am Kanal auf Zehlendorfer Seite.
1847 trieb die sogenannte Kartoffelrevolution die Menschen auf die Straße. Doch der hungrige Mob wollte…
Wenn die Weihnachtsmärkte beginnen, wird das Weihnachtsfeeling geweckt. Und es geht los! Die besinnliche Adventszeit…
Die Revolution und Zehlendorf in drei Teilen erzählt. Die Revolution von 1848 in Berlin bahnte…
Eine Legende über einen Geist, der in Kleinmachnow einst in der Milchkammer spukte. Das Gespenst…
Wer die Thielallee hinabfährt, am Corrensplatz vorbei, wird schon mal das mächtige Gebäude dahinter entdeckt…
Die Schwartzsche Villa – wo heute die Kultur vorherrscht, saß einst der ländliche Geldadel. Die…