Sehenswürdigkeiten

Grunewaldsee | Badeverbot, Hundekot und Natur in Not

Der Grunewaldsee ist vor allem für Hundeliebhaber*innen eine Anlaufstelle, doch auch der Mensch erholt sich hier – zuweilen nackt. Die…

1 Jahr ago

Dorfkirche Diedersdorf: Teufelswerk, eine Mumie und der Geist des Gutsherrn

Die meisten Besucher*innen von Diedersdorf kennen das Schloss, das eigentlich ein Herrenhaus ist, dabei ist die Dorfkirche gleich nebenan. Sie…

2 Jahren ago

Dorfkirche Dahlem | Älteste Bibeldarstellungen Berlins & Ort eines Konfessionsstreit

Die Dorfkirche Dahlem (St. Annenkirche) beherbergt Berlins ältestes Wandfresko. Es ist ein umgebautes Juwel Berlin-Brandenburgischen Kirchenbaus. Wenn man an der…

2 Jahren ago

Wasserwerk Riemeisterfenn | Lost Place an der Krummen Lanke

Am nordöstlichen Ende der Krummen Lanke steht ein Lost Place. Das ehemalige Wasserkraftwerk Riemeisterfenn. Vielleicht kennt der eine oder die…

2 Jahren ago

Schönower Friedhof am Teltower Damm ist in Wahrheit eine Grünfläche

Der Schönower Friedhof, der ein Park sein will, und die darauf befindlichen Gräber. Der Friedhof von Schönow ist leicht zu…

2 Jahren ago

Friedhof Grunewald-Forst alias Selbstmörderfriedhof alias Friedhof der Namenlosen

Im Grunewald gibt es einen sonderbaren Friedhof, dessen Entstehung mit dem Leid der geplagten Seelen zusammenhängt. Der Friedhof Grunewald-Forst ist…

2 Jahren ago

Das Jagdschloss Grunewald | Renaissance & Barock im ältesten Schloss Berlins

Am Grunewaldsee liegt das älteste noch erhaltene Schloss Berlins. Es ist meines Erachtens auch eines der schönsten Schlösser der Hauptstadt,…

2 Jahren ago

Teltow-Werft in Zehlendorf am Teltowkanal

Die Teltow-Werft in Zehlendorf am Teltowkanal ist ein unzugängliches historisches Gelände, das auf seinen Neuanfang wartet. Grund genug in die…

2 Jahren ago

Sterne schauen in Brandenburg | Sternenpark Westhavelland

Was in unserer Region kaum gelingt, ist rund zwei Stunden Autofahrt entfernt leichter: Sterne schauen im Havelland. Genauer: im Sternenpark…

2 Jahren ago

Kontrollpunkt Dreilinden & Teltowkanalbrücke oder Checkpoint Bravo vor 1969

An Namen mangelt es dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzübergang nicht. Es war der Kontrollpunkt Dreilinden, der über die Teltowkanalbrücke führte. Er…

2 Jahren ago