Teltow

Woher kommt eigentlich der Name Teltow?

Es gibt verschiedene Thesen über den Ursprung des Namens Teltow. Die Besiedlung Teltows geht zurück auf die Bronzezeit. So fand…

3 Jahren ago

Geschichte der Ortskirche St. Andreas in Teltow

Den Kirchturm von Teltow sieht man bereits von Weitem. Der Turm der St. Andreaskirche gehört zur Skyline der Stadt. Die…

3 Jahren ago

Deutsches Schweinemuseum Ruhlsdorf

In Ruhlsdorf bei Teltow steht das Deutsche Schweinemuseum. Eine Rarität unter den Museen. Das Schwein - eines der liebsten Tiere,…

3 Jahren ago

Der Teltowkanal als Wetterscheide?

Hat der Teltowkanal Auswirkungen auf den Niederschlag in der Region? Fällt mehr Regen in Berlin oder in Brandenburg? Immer wieder…

3 Jahren ago

Zickenplatz und Kriegsdenkmal in Teltow

In der Breite Straße in Teltow finden sich gleich zwei Gedenkstätten: der Zickenplatz und das Denkmal zur Erinnerung an die…

3 Jahren ago

Stolper Berg | Ausblick, Drachen-Fliegen und Rodelbahn

Neben der Hufeisensiedlung von Kleinmachnow liegt der Stolper Berg. Ein Naherholungsgebiet auf einem kleinen Berg. Der Stolper Weg in Kleinmachnow…

3 Jahren ago

Königsweg in Zehlendorf | Geschichte & Verlauf eines alten (aufrüttelnden) Wegs

Zur Geschichte und zum Belag des Königswegs von Zehlendorf nach Potsdam. Vom Historischen Winkel in Zehlendorf, wo auch das Heimatmuseum…

3 Jahren ago

Repair Café Teltow

Jeden dritten Donnerstag im Monat öffnet das Repair Café Teltow seine Pforten und gibt den mitgebrachten Geräten eine zweite Chance.…

3 Jahren ago

Buschwiesen Teltow

Die Teltower Buschwiesen sind Teil des Landschaftsschutzgebiets Parforceheide und bieten schöne Natur direkt hinter den Häusern. Die Buschwiesen ziehen sich…

3 Jahren ago

Bequeme Sitzmöglichkeit am Kanal in Teltow

Auf der Teltower Seite des Kanals gibt es einen offiziellen Treffpunkt am Kanal mit steinernen Sitzmöglichkeiten. Zwischen dem Hafen von…

3 Jahren ago