Categories: Berlin

Mommsen-Eck Charlottenburg – Haus der 100 Biere ist geschlossen

Erneut ist eine gastronomische Institution gefallen: Das Mommsen-Eck aka Haus der 100 Biere. Der Grund ist auch hier die Immobiliensituation.

Immer mehr Berliner Kneipen und Einrichtungen können die Pacht nicht mehr erwirtschaften. Nicht nur das Wohnen ist in Berlin zu einem Brennpunkt geworden, auch die Gewerbetreibenden fallen der Immobilienspekulation zum Opfer. Während die Immobilienpreise als Spielball der Investitionen explodieren, verlieren die Menschen ihre Anlaufpunkte. Das Café Anneliese war ein derartiges Beispiel in Zehlendorf.

Gastraum Mommsen Eck © Dietmar W! Mietzner

Aber auch in anderen Ecken von West-Berlin werden die altbekannten Institutionen angezählt. Dazu gehörte auch das Mommsen-Eck. Die Kneipe überdauerte Weltkriege, Wirtschaftskrisen und zuletzt sogar die Corona-Pandemie. Aber dem Anstieg der Immobilienpreise konnte diese spezielle Kneipe nichts entgegensetzen. Sehr vermutlich kann man mehr aus der Immobilie herausholen. Nur Berlin und seine Einwohnenden verlieren dabei mehr als ein Stück Geschichte – ein Stück Heimat.

Auf der Homepage der ehemaligen Kneipe heißt es „Eine lange Tradition geht zu Ende“, und tatsächlich stand das Mommsen-Eck an dieser Stelle seit 1905. Zu seinem hochkarätigen Publikum gehörten die Stars und Sternchen der Nachrkriegszeit. Horst Buchholz war hier genauso Gast wie Hildegard Knef oder Joachim Fuchsberger. Außerdem war es ein Treffpunkt der Kultur. In dem Mommsen-Eck saßen Sigmund Freud, Franz Kafka, Wassily Kandinsky, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Heinrich Böll oder Rudi Carrell. Auch die Politikprominenz schätzte die Atmosphäre des kneipischen Urgesteins: Ernst Reuter, Willi Brandt und nicht zuletzt auch Rudi Dutschke. Eine umfängliche Liste steht auf der Homepage der ehemaligen Kneipe.

Zum Ende des Aprils 2023 schloss das Mommsen-Eck seine Pforten das letzte Mal. Das Haus, das viele unterschiedliche Biersorten anbot, wird auch wegen der Atmosphäre fehlen, die die Historie Berlins atmete. Ein weiteres Stück des traditionellen Berlins ist gestorben und leider werden weitere folgen.

Urheber der Bilder ist Dietmar W! Mietzner

meister

View Comments

Recent Posts

Kirche und Mittelalter in Saarmund

Die Geschichte von Saarmund und der neoromanischen Kirche, die auf einem anderen Platz als ihre…

3 Tagen ago

Nuthe | Ein Fluss der Geschichte

Die Nuthe – über 65 Kilometer mit einem Höhenunterschied von bis zu 60 Metern von…

2 Wochen ago

Geschichte des Rathauses Steglitz & Wandervogel-Bewegung

Das Symbol für Wohlstand, Selbstdarstellung und weil es an der Zeit dafür war: das Rathaus…

2 Wochen ago

Stadtfest Teltow 2025 – Das größte Stadtfest Brandenburgs

Das größte Stadtfest Brandenburgs findet auch 2025 wieder Anfang Oktober in Teltow statt – und…

3 Wochen ago

Hans Kohlhase: Feudalwillkür, Selbstjustiz und der Silberschatz im Teltowkanal

Wie aus der Willkür eines Adeligen ein rachsüchtiger Kaufmann wurde: Die Geschichte von Hans Kohlhase…

1 Monat ago

Häuser wie Burgen | Lilienthal-Villen in Lichterfelde West

Wer schöne Häuser sehen will oder sich mit Architektur beschäftigt, der kommt kaum an Lichterfelde-West…

1 Monat ago