Rummelplatz mit Riesenrad
Direkt am Kanal lockt es vor allem die Jugend an – die 68. Steglitzer Woche findet wieder am Festpark am Teltowkanal in Lichterfelde statt, und zwar vom Herrentag an (26. Mai) bis zum 12. Juni 2022. Veranstaltet wird das Fest-Spektakel vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und dem Schaustellerverband Berlin e.V.
Über die gesamte Zeit hinweg gibt es kostenlose Konzerte, über 60 Rummelplatz-Attraktionen und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Alles beginnt mit dem Fassbieranstich durch die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und den Vorsitzenden des Berliner Schaustellerverbands Michael Roden. Unterschiedliche Musikrichtungen durchdringt die Luft von vielen (Cover-)Bands und auch Guido Horn zeigt sich auf der Bühne. Nach über zwei Wochen endet das Fest mit der Verleihung des Kleinkunstpreises. Dieses Event wiederholt sich bereits zum elften Mal. Wer das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro bekommt, wird vom Publikum ausgewählt.
Des Weiteren gibt es rund um das Fest weitere Events. Dazu zählen beispielsweise der Hofmarkt Goerzwerk am 27. Mai um 11.30 Uhr oder klassische Konzerte und lyrische Lesungen in der Schwartzschen Villa an verschiedenen Tagen.
Am ersten Juni findet zudem der 26. Volkslauf ab 18 Uhr statt, der am Stadion Lichterfelder beginnt und am Kanal entlang führt. Es gibt drei Strecken: 18 Uhr Kinder (1,3 km), 18:20 Uhr Kurzstrecke (3 km) und 19 Uhr der Hauptlauf (6 km). Der Koronarlauf, ein Walkingevent, beginnt ebenfalls am Stadtion Lichterfelde ab 19 Uhr.
Am zweiten Juni ist der Tag für behinderte Kinder, die zwei Stunden lang alle Rummelattraktionen kostenlos nutzen können.
Am 4. Juni ist das Rundstreckenrennen für Fahrräder ab 13.30 am Ludwig-Beck-Platz in Lichterfelde und am 9. Juni ist Entenstaffel angesagt.
In den Zeitraum fallen auch andere Feste: Das Nachbarschaftsfest Schützenstraße (Steglitz) und das Nachbarschaftsfest GiG zwischen Beskiden- und Schopenhauerstraße (Nikolassee)
Donnertag, 26. Mai 2022
Freitag, 27. Mai 2022
Samstag, 28. Mai 2022
Sonntag, 29. Mai 2022
Montag, 30. Mai 2022
Dienstag, 31. Mai 2022
Mittwoch, 1. Juni 2022
Donnerstag, 2. Juni 2022
Freitag, 3. Juni 2022
Samstag, 4. Juni 2022
Sonntag, 5. Juni 2022
Montag, 6. Juni 2022 (Pfingsten)
Dienstag, 7. Juni 2022
Mittwoch 8. Juni 2022
Donnerstag, 9. Juni 2022
18.30 Uhr L-Town (Bluesrock)
Freitag, 10. Juni 2022
Samstag, 11. Juni 2022
Sonntag, 12. Juni 2022
Die Geschichte von Saarmund und der neoromanischen Kirche, die auf einem anderen Platz als ihre…
Die Nuthe – über 65 Kilometer mit einem Höhenunterschied von bis zu 60 Metern von…
Das Symbol für Wohlstand, Selbstdarstellung und weil es an der Zeit dafür war: das Rathaus…
Das größte Stadtfest Brandenburgs findet auch 2025 wieder Anfang Oktober in Teltow statt – und…
Wie aus der Willkür eines Adeligen ein rachsüchtiger Kaufmann wurde: Die Geschichte von Hans Kohlhase…
Wer schöne Häuser sehen will oder sich mit Architektur beschäftigt, der kommt kaum an Lichterfelde-West…