Categories: Teltow

Buschwiesen Teltow

Die Teltower Buschwiesen sind Teil des Landschaftsschutzgebiets Parforceheide und bieten schöne Natur direkt hinter den Häusern.

Die Buschwiesen ziehen sich von der Iserstraße / Buschweg im Westen bis zu den Häusern der Ruhlsdorfer Straße. Im Norden begrenzt der Hollandweg das Gebiet des Landschaftsschutzgebiets Buschwiesen. Das Gelände der Buschwiesen macht 6,5 Hektar Fläche aus.

Wiesen und Wälder | Buschwiesen Teltow

Die Buschwiesen liegen auf dem märkischen Sand, der eine Konsequenz der Wechseleiszeit vor 20.000 ist: Zerrieben von den Gletschermassen. Bis ins 18. Jahrhundert war das Areal mit wenigen Kiefern bewachsen. Das galt für die gesamte Parforceheide, welche der König Wilhelm I im 18. Jahrhundert als Jagdgebiet nutzte.

Vor allem Kiefern wachsen denn auch heute noch hier, wobei das kleine Wäldchen inmitten der Buschwiesen zuvorderst mit Pappeln bewachsen ist. Der Striwitzgraben, der dann zum Achtruthengraben wird, teilt das Gelände.

Hollandweg und Buschwiesen Teltow
Bäume im Striwitzgraben Teltow
Trampelpfad Buschwiesen Teltow
Buschwiesen Isarstraße Teltow
Wald Buschwiesen Teltow
Falke über Buschwiesen Teltow
Pferdekoppel Buschwiesen Teltow

Das Areal ist die Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Neben den vielen Kräutern auf der Wiese und einigen geschützten Blumen gibt es hier auch viele unterschiedliche Insekten wie Schmetterlinge oder Heuschrecken. Außerdem bietet das Schutzgebiet Raum für Rehe, Füchse, Dachse, Marder, aber auch Habichte, Sperber, Spechte oder Falken.

Damit das auch so bleibt, soll man nur die Wege benutzen und nicht von diesen abweichen. Es gibt ausgewiesene Plätze, wo man Picknicken kann. Das soll verhindern, dass der Mensch die Tiere beim Brüten oder bei der Nahrungsaufnahme stört. Daher sind Hunde unbedingt an der Leine zu führen, zumal einige Tiere auf dem Boden ihre Eier ausbrüten. Und selbstverständlich soll man seinen mitgebrachten Müll nicht verteilen oder liegen lassen. Das Befahren mit motorisierten Fahrzeuge ist verboten sowie Feuermachen, Camping oder die Mitnahme von Pflanzen.

Bei Spaziergängen durch die Buschwiesen sieht man auch einen gemeinsamen Gemüsegarten oder die Pferdekoppel eines Pferdehofs.

Teltower Buschwiesen

Zugang zu den Buschwiesen erhält man an vielen Stellen: ob über die Ruhlsdorfer Straße oder den Weinbergsweg beim Friedhof Teltow zur Hollandstraße oder die Lübecker Straße.

meister

Recent Posts

Mit dem Rad an der Nuthe entlang … ist kaum möglich

Die Nuthe ist ein schöner, langsam fließender und historisch-bedeutender Fluss, der sich quer durch Brandenburg…

3 Tagen ago

Rock am Kanal 2025 | Bands, Programm, Geschichte

Auch dieses Jahr rockt es wieder am Kanal, denn auch 2025 gibt es das Musikspektakel…

3 Tagen ago

Steuerberater machte jahrelang nichts und war im Urlaub, als mein Konto gesperrt wurde

Das Finanzamt hat mein Konto gesperrt, hat die Steuer geschätzt und erhoben. Der Grund: Mein…

2 Wochen ago

Verratene Mauerflucht: Im Tunnel mit Stasi-Spitzel

Im Jahr 1962 endete ein Fluchtversuch in Kleinmachnow mit Verrat, doch es gab auch einen…

3 Wochen ago

Historischer Weg: Furt über die Nuthe bei Saarmund

Die Furt, also Übergang, über die Nuthe bei Saarmund hat in der Geschichte unserer Region…

3 Wochen ago

650 Jahr-Feier zahlreicher Ortschaften & des Landbuchs Karls IV

Wir schreiben das Jahr 2025 und viele Gemeinden in der Umgebung feiern ihr 650jähriges Bestehen.…

4 Wochen ago