Categories: StahnsdorfTeltow

Baggersee Glaser Güterfelde

Kein offizieller Badesee und dennoch sehr beliebt bei denen, die ihn kennen: Ein Baggersee namens Glasersee in Güterfelde.

An Seen mangelt es ja eigentlich nicht und doch ist an warmen Tagen an den Badegewässern zu beiden Seiten des Teltowkanals immer viel los. Gerade Güterfelde mit dem Güterfelder Haussee ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein gern genutztes Wassererlebnis. Doch keine 500 Meter davon entfernt liegt ein weiterer See, zu dem ich mitgenommen wurde.

Wir gehen an den Baggersee in Güterfelde

Ein Einheimischer eröffnete mir vor einigen Jahren: „Ich will Dir mal was zeigen!“, und bezog sich auf einen weitgehend unbekannten See, der in der Jugend dieser Person ein beliebtes Badeziel war. Also gingen wir los. Der Weg führte nach Güterfelde und am Kreisverkehr bogen wir ab auf die Sputendorfer Straße.

Nach wenigen hundert Metern erreichten wir ein kleines Wäldchen. Die bewaldete Böschung ging steil nach oben, wo man einen ausgetretenen Pfad erreichte. Auf der anderen Seite ging es genauso steil wieder hinab. Der Geruch des Wassers, das Plätschern des Wassers von planschenden Kindern und ein, zwei Blicke durch das Geäst verrieten: Tatsächlich, da ist ein See. Und der See ist gar nicht mal so klein.

Pfad auf dem Böschung
Blick auf den Baggersee Glasersee
Pfad um den Glasersee Güterfelde

Der Glasersee in Güterfelde

Wie es der Titel Baggersee schon darlegt, entstand der See durch den Abbau von Sand. Das Unternehmen, das hier tätig war, gehörte einem Herrn Herrmann Glaser. Daher hat der See seinen inoffiziellen Namen: Glasersee. Ein schönes Vermächtnis für den Unternehmer.

Der See ist von einem Trampelpfad umgeben und an einigen Stellen, wo das Schilf Platz macht, kann man sich dem Gewässer nähern. Es gibt viele Stellen, die nicht nur von Wasserfreunden, sondern auch von Anglern genutzt werden. An der Ostseite führt ein Feldweg in das Industriegebiet darüber.

Das Wasser ist klar und offenbar weit see-einwärts relativ seicht. In einer Ecke des Sees steht eine kleine Insel empor, die bereits von Pionierpflanzen erobert wurde. Die Natur hat sich längst wieder ausgebreitet, wie auch die Menschen.

Inselblick im Glasersee Baggersee
Schilf am Glasersee Baggersee
Glasersee Baggersee Güterfelde
Insel im Glasersee Baggersee

Wo befindet sich der Baggersee „Glaser“?

  • Großbeerenstraße 12
  • 14532 Stahnsdorf-Güterfelde
  • GPS: 52.361171784129596, 13.203688882518572
meister

Recent Posts

Staub, Giftstoffe und spielende Kinder: Klimawandel auf den Rieselfeldern

Unbestritten ist das Erbe der Rieselfelder problematisch. Schwermetalle, Ölrückstände und andere chemische Giftstoffe liegen unsichtbar…

1 Woche ago

Altlasten im Boden: Wie giftig sind Brandenburgs ehemalige Rieselfelder?

Die Rieselfelder hinter Teltow erlauben eine verträumte Idylle. Man erspäht hier ein Reh, da einen…

3 Wochen ago

Naturpark Nuthe-Nieplitz: Flora und Fauna beobachten

Südlich von Saarmund liegt der Naturpark Nuthe Nieplitz – wo man durch die Natur wandern…

3 Wochen ago

Ereignisarmut: Der Brunnen von Güterfelde

Eines Tages, der Weg führte durch Güterfelde, fiel der Blick auf einen Brunnen mit einer…

4 Wochen ago

Freifläche Düppel-Dreilinden: Wieso ist hier kein Wald?

Eine kleine Freifläche im Düppel bietet eine weite Wiese und sogar Obstbäume. Aber wieso wächst…

4 Wochen ago

Wer war der Teltower Bürgermeister Max Liebig?

Max Liebig war ein wichtiger Bürgermeister in der Geschichte von Teltow. Er wurde in einem…

1 Monat ago